Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Wetterstation Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentrale Wetterstation Mehrfamilienhaus

    Liebe Community,

    wie sollte die Topologie für ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen aussehen wenn eine zentrale Wetterstation auf dem Dach für alle Parteien zur Verfügung gestellt wird? Die Verteiler und Sicherungen sind jeweils in den Wohnungen. Die Wohnungen sollten natürlich von einander getrennt und autark bleiben ohne Möglichkeit des Zugriffs vom Nachbarn.

    Bin für jede Hilfe und Ideen dankbar.

    Liebe Grüße

    Johannes

    #2
    Mein Vorschlag: jede Wohnung bekommt eine eigene Linie 1.1 bis 1.x. und die Wetterstation kommt auf die Außenlinie.

    Gleich kommt jemand um die Ecke und sagt, die Hauptlinie kann quasi als Außenlinie verwendet werden, um einen Linienkoppler und eine Spannungsversorgung zu sparen. Ist ja natürlich möglich. Ob es sinnvoll ist, muss jeder nach Abwägung der Risiken für sich selbst beurteilen.

    Eine Linie für allgemeine Dinge, wie Präsenzmelder in den Fluren, macht in der Regel auch Sinn.

    Ich persönlich würde jeder Wohnung eine eigene Linie geben, eigene Außenlinie und eigene Linie für allgemeines. Auf der Hauptlinie wären bei mir nur die Linienkoppler.

    Kommentar


      #3
      Hi Johannes, willkommen im KNX Forum.
      Für solche Fragen haben wir hier auch das Einsteigerforum und die Suchfunktion, wurde schon öfter behandelt.

      Getrennte Außenlinie ist klar, ich würde die Hauptlinie in einem verschlossenen Schank einschließlich der Linienkoppler verbauen, damit kannst du einen Zugriff der Wohnungen untereinander relativ gut verhindern. Server für die Wohnung wie z.B. X1 gehören dann in die Wohnungsverteilung.
      Gruß Florian
      Christoph war schneller

      Kommentar


        #4
        Könnte bitte jemand nen Screen schicken wie das in der Topologie aussehen würde? Hab zwar erst in 9 Monaten nen ähnliches Projekt und arbeite auch das erste mal mit Linienkopplern usw. aber hab noch genug Zeit mir alle fehlenden Grundlagen anzueignen, aber ein Bild kann mehr sagen als 100 Seiten lesen.

        Vielen Dank, vor allem Florian der immer hilfsbereit ist

        Kommentar


          #5
          Hautptlinie und bis zu 15 Linien über LK verbunden, was willst du da groß an Screenshots sehen? Davon ist dann eine die Außenlinie und eine die „allgemeine Hauslinie“.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            oder die einzelnen anlagen mit dem bab tec linkmodule koppeln.

            da dürfen auch identische ga-adressen in den einzelnen anlagen sein.
            Zuletzt geändert von concept; 01.05.2021, 20:05.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              kinkmodule
              ein Kinkmodul? das peitschst, wenn man was falsches macht?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich aber aber was gefunden

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ein Kinkmodul? das peitschst, wenn man was falsches macht?

                  sollte Link heissen, nicht kink, habs oben korrigiert

                  das übrigens auch nicht

                  https://de.wikipedia.org/wiki/Kink.com
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    IP Router?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X