Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu hier + Probleme mit Merten Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neu hier + Probleme mit Merten Wetterstation

    Hallo und (noch) frohe Weihnachten zusammen!

    Ich bin neu hier und stelle mich zunächst mal vor:
    ich heiße Marcus, bin 35 Jahre alt und wohne in Düsseldorf.
    Ich habe ein 80 Jahre altes Einfamilienhaus übernommen und saniert. Dabei wurde die komplette Elektrik erneuert und ein EIB installiert, auf den ich gekommen bin, als ich nach einer sinnvollen Steuerung für die Jalousien gesucht habe.

    Ich bin also Anwender, kein Installateur und kein Elektriker. Ich weiß zwar grundsätzlich über die Funktionalität des EIB Bescheid, bin fit am PC und habe auch meinem Elektriker mal über die Schulter geschaut, als er die ETS programmiert hat, aber letztendlich habe ich selber zwar Vorstellungen ohne Ende, kann sie aber (auch in Ermangelung von ETS) nicht alleine umsetzen und mein Elektriker scheint auch ziemlich ge- wenn nicht überfordert zu sein.

    So weit zu meiner Lage, jetzt zu meiner (ersten) Frage:
    Auf dem Dach steht eine Merten-Wetterstation und im Eingangsbereich hängt das Tochpanel von Berker (MT 701). Das Touchpanel ist noch nicht fertig programmiert (muß wohl sehr kompliziert sein), aber es zeigt schon die Daten der Wetterstation an.

    Die Helligkeitswerte sind mir nicht ganz schlüssig:
    25.12.07, 12:30 Uhr:
    Helligkeit Ost: 9999,1
    Helligkeit West: 3333,1

    26.12.07, 14:30 Uhr:
    Helligkeit Ost: 3333,1
    Helligkeit Süd: 3118,1
    Helligkeit West: 3333,1

    26.12.07, 15:00 Uhr:
    Helligkeit Ost: 0
    Helligkeit Süd: 3118,1
    Helligkeit West: 3333,1

    Außerdem stand die Anzeige der Uhrzeit am 25.12. vom 04:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

    Was ist da wohl los?

    Schöne Grüße,
    Marcus

    #2
    Eine Lösung kann hier keiner so pauschal anbieten. Da müsste man ersteinmal in das Projekt reinschaun, den Bus beobachten und dann kann man da ansetzen.

    Ich bin gelegentlich in Düsseldorf bei Kunden, es findet sich sicherlich jemand aus deiner Nähe hier im Forum der dir Weiterhilft. Weitere Fachleute findest du hier:
    http://www.knx-user-club.de/index.ph...d=25&Itemid=49

    Kommentar


      #3
      In Düsseldorf ist Mike Eudenbach in der Nähe da bist du in guten Händen


      http://www.elektronik-innovativ.de/

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten!

        Da werde ich nächste Woche mal meinen Elektriker noch mal fragen, ob im Projekt wirklich alles sauber ist.

        Ich hatte eher an einen (evtl. bekannten) Fehler der Wetterstation gedacht. Anfangs hing sie am Mast der Sat-Schüssel und UKW-Antenne und da hat sie das Zeitsignal nicht aufgenommen. Darum wurde sie versetzt und hängt jetzt an einem provisorischen Mast. Vielleicht ist es auch einfach ein Standortproblem. Kann es wohl sein, daß die Nähe zum Antennenmast oder Kamin die Wetterstation stört?

        Kommentar


          #5
          Nö, eigentlich nicht.
          Das Zeitsignal wird auf einer (Langwellen-)Frequenz gesendet, die sich in der Regel nur recht selten wirkungsvoll stören läßt. Schon gar nicht von UKW / Sat Empfangsanlagen.
          Das Problem sollte also woanders liegen.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar

          Lädt...
          X