Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Stellantrieb und Heizungssteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher Stellantrieb und Heizungssteuerung?

    hi,

    dachte das Thema kann noch warten aber anscheinend ist jetzt das Steuergerät meiner SBS-Gasheizung defekt... ;-(

    Ausgangssituation:
    - Bestehende Gasheizung, ohne zentralen Heizkreisverteiler (=Altbau).
    - Möchte (zumindest zunächst) keine RTR nutzen.
    - Habe zu jedem Heizkörper 1x KNX verlegt sowie ne 2adrige Leitung von dort zum nächsten Fenster.

    Meine Fragen:
    - Welchen KNX-HEizungs-Ventilantrieb kann man empfehlen (Hager, Merten, ABB, ...)? Da kein 230 Volt verlegt ist, muss er ausschließlich mit Busspannung funktionieren.

    - Wegen fehlendem zentralen Heizkreisverteiler fällt ein Heizaktor und günstige Stellantriebe ja flach, sehe ich doch richtig oder?

    - Lassen sich die Antriebe, z.b. per Misterhouse oder eibd, per Kommandozeile auch manuell steuern oder erfordern sie zwangsläufig einen RTR?

    - Bezgl. defektem SBS Steuergerät: Macht es Sinn ein neues Steuergerät zu kaufen oder lässt sich ein alter SBS Kessel auch "irgendwie" anders per EIB steuern?

    Bin (Funk-) Elektroniker und Inscheniöur... ;-) Sprich die Antwort kann auch technisch ausfallen... ;-) Danke Euch im voraus!!!

    Gruss
    itchako

    #2
    Zitat von itchako Beitrag anzeigen
    Wegen fehlendem zentralen Heizkreisverteiler fällt ein Heizaktor und günstige Stellantriebe ja flach, sehe ich doch richtig oder?
    Allein deswegen nicht - aber da Du keine passenden Leitungen verzogen hast, ist das so.

    Die KNX-Stellantriebe z.B. ABB können natürlich auch über MH, eibd o.ä. angesprochen werden; der RTR schickt auch nur die gewünschte Stellgröße.

    KNX-fähige Kesselsteuerungen gäbe es von Siemens, alternativ gäbe es noch eine UVR1611, WAGO 750er - es kommt drauf an.
    Gruss
    GLT

    Kommentar

    Lädt...
    X