Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration des Wiregate damit es Temperaturen auf den KNX sendet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Konfiguration des Wiregate damit es Temperaturen auf den KNX sendet?

    Hallo zusammen,

    tut mir leid, wen ich evtl. schon wieder mit einer dusseligen Frage ankomm, aber auf Grund des Baustellenstresses hab ich aktuell keine Zeit mich einzuarbeiten ins Wiregate und irgendwie muss ich meinem Elektriker jetzt kurz erklären wie er den BUS so programmiert, dass der die Temperaturen für einige Räume vom Wiregate abholt. Also Kurzfassung der Frage:

    Was muss mein Eli programmieren um Raumtemperaturen vom Wiregate zu holen?

    Mit Wiregate wollte er sich selbst nicht beschäftigen....

    Danke für Euere Hilfe.

    René

    #2
    Hallo Rene,

    das Wiregate sendet ja die Temperaturen auf den Bus.
    Also muss dein Bus so programmiert werden, dass die Komponenten auf diese Gruppenadresse hören.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Du gibst im Browser die Adresse vom Wiregate ein (Webmin) und konfigurierst deine Sensoren. (GA vergeben z.B.)
      Code:
      http://wiregatexxx:10000/wiregate/index.cgi
      Diese Temperaturen sind dann z.B. Zyklisch auf dem Bus.

      Da muss der Eli nix machen.

      Wenn Du die Temp's in einer Visu oder einem Gerät anzeigen willst, dann gibt er dort die GA ein.

      Die Graphen der Temperaturen erzeut das WG auch von selbst und die könnten in einer Visu (HTML usw.) eingebunden werden. (im Lan)
      Angehängte Dateien
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hi Bodo,

        danke für die Antwort, d.h. der Eli kann jetzt irgendeine GA bei der Programmierung vergeben und die stell ich dann bei mir im Wiregate ein? Die GRaphen hatte ich schonmal, denn aufgebaut hatte ich das WG schon mal testweise, aber die Verknüpfung war mir nicht mehr bewußt.

        Danke nochmal!

        René

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ja genau. Er kann auch ein Dummygerät in der ETS anlegen für das WG.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Ich mecker einfach mal:
            "auf Schlauch steh" ist keine Überschrift, die unseren Regeln auch nur annähernd entspricht.
            Bitte beim nächsten Mal auf was aussagekräftiges achten.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Ich mecker einfach mal:
              "auf Schlauch steh" ist keine Überschrift, die unseren Regeln auch nur annähernd entspricht.
              Bitte beim nächsten Mal auf was aussagekräftiges achten.
              2. Aussagekräftige Überschriften
              Bitte formuliere eine aussagekräftige Überschrift zu deiner Frage / deinem Thema. Das ist die beste Voraussetzung für schnelle Antworten.
              Überschriften wie "Hilfe" oder "Problem" sind nichtssagend und können andere Mitglieder des Forums verärgern.
              Ausserdem hilft es anderen bei der Nutzung der Suchen-Funktion.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Sehr richtig! Sowas geht gar nicht, hab mal den Titel angepasst.

                Kommentar


                  #9
                  Aber auch ein Admin sollte seinen Beitrag editieren können, anstatt ihn nochmal zu posten

                  Marcus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X