Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousiesteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousiesteuerung

    Hallo,
    ich bin noch KNX Einsteiger und habe folgendes Problem:

    Funktion:
    - Bei einem bestimmten Helligkeitsgrenzwert und einer gewählten Hysterese-Zeit fährt die Jalousie nach unten.
    - Bei abfallender Helligkeit unter den zweiten Helligkeitsgrenzwert und einer gewählten Hysterese-Zeit fährt die Jalousie nach oben.

    So weit so gut.

    Bedienung am Jalousietaster
    - Greift der Nutzer händisch ein, so wird dieser Bereich von der Automatik Steuergruppe bis 12 Uhr aufgehoben, danach greift wieder die Automatikfunktion.
    - Greift der Nutzer nach 12 Uhr händisch ein, so wird dieser Bereich von der Automatik Steuergruppe für den Rest des Tages aufgehoben.

    Bei einer Außentemperatur von <0°C erfolgt keine tageslichtabhängige Steuerung
    Winterintervall Jalousiesteuerung deaktivieren
    Um 20 Uhr fahren alle Jalousien automatisch nach oben

    Hat jemand eine Idee wie man das ganze am besten umsetzt?

    Geräte
    Jalousieschalter: Jung 4071.02 LED
    Schaltaktor: Jung 23024 1S R
    Wetterstation: Jung 2225 WS U

    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    #2
    Hi, mir wird aus deiner Beschreibung nicht ganz klar, was schon geht, und was noch gemacht werden muss. Für deine erste Sperre brauchst du, denke ich, eine Zeitschaltuhr. Für deine zweite Sperre kannst du den internen Temperatursensor als Schwellwertgeber für eine Sperre unter 0° verwenden.

    Kommentar


      #3
      Gut, dass es den thread 2x gibt, doppelt funktioniert viel besser

      Kommentar


        #4
        Ich stelle einfach mal die Sinnhaftigkeit des Vorhabens in Frage, bevor ich irgendwas antworte

        Kommentar


          #5
          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
          Hi, mir wird aus deiner Beschreibung nicht ganz klar, was schon geht, und was noch gemacht werden muss. Für deine erste Sperre brauchst du, denke ich, eine Zeitschaltuhr. Für deine zweite Sperre kannst du den internen Temperatursensor als Schwellwertgeber für eine Sperre unter 0° verwenden.
          Der Kunde möchte es genau so wie beschrieben.

          Die Automatik Funktion (Die Jalousie fährt je nach Helligkeit) funktioniert
          Die Jalousie fährt bei Wind Alarm hoch funktioniert
          Die Jalousie fährt über die Zeitsteuerung der Wetterstation um 21Uhr Zentral hoch funktioniert.
          Die Sperrfunktion der Jalousie bei Frost (Temperatur unter 0 Grad von Wetterstation) funktioniert.

          Was nicht funktioniert ist: Wenn am Jalousietaster bedient wird, fährt der Aktor bei einer Helligkeitsänderung wieder die Jalousie hoch bzw runter. Dies soll allerdings bei einem Eingriff durch den Benutzer vor 12 Uhr bis 12 Uhr verhindert werden bzw bei Eingriff nach 12 Uhr bis Feierabend verhindert werden.
          Und ich weis nicht wie ich das umsetzten soll.

          Habe bereits bei Jung angerfragt und warte noch auf Antwort
          LG

          Kommentar


            #6
            Am besten mit einem Jalousieaktor, aber halt nicht von Jung. Kommt davon, wenn man den Kunden irgendwas andreht. Es gibt Jalousieaktoren, da sperrt sich die Automatik bei Handbedienung für eine einstellbare Zeit.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MB93 Beitrag anzeigen
              Die Sperrfunktion der Jalousie bei Frost (Temperatur unter 0 Grad von Wetterstation) funktioniert.
              Persönlich finde ich, dass eine Beschattung auch bei 10°C Außentemperatur noch nicht wirklich sinnhaft ist, da die Sonneneinstrahlung hier ja auch die Heizung unterstützt und zum Energiesparen beiträgt. Aber Kunde ist König.

              Zitat von MB93 Beitrag anzeigen
              Dies soll allerdings bei einem Eingriff durch den Benutzer vor 12 Uhr bis 12 Uhr verhindert werden bzw bei Eingriff nach 12 Uhr bis Feierabend verhindert werden
              Hier wird wahrscheinlich eine Zeitschaltuhr sowie weitere Logik notwendig sein. Beim Durchklicken der Applikation konnte ich jedenfalls mit Bordmitteln nichts nachstellen. Mit dem Jung Taster hat man aber auch eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. Wenn ich durch den Langzeitbetrieb gleichzeitig eine Zeitschaltuhr triggere, dann habe ich ja keine Möglichkeit, die Beschattungsautomatik wieder zu starten, falls es mir um 11:30 doch zu warm wird. Und um 12:01 will ich nicht, dass beschattet wird, dann muss ich nochmal aufstehen und nochmal drücken.

              Ansonsten stelle ich mir das mit entsprechender Logik so vor: Druck auf Langzeitbetrieb --> Logik Vergleicher (kleiner 12:00/ größer 12:00) --> kleiner 12: Zeitschaltuhr für Zeitraum Vormittag--> Sperrung an der Wetterstation; größer 12: Sperrung mit Bordmitteln bis unterschreiten der Dämmerungsschwelle an der Wetterstation

              Nachteil wie oben beschrieben: Weil der Jung-Taster nix kann, kann man auch nicht mehr zurück. Gibts ne Visualisierung? Oder Alternativ einen Taster, wo man die Beschattungsautomatik Ein/Aus schalten kann? Das ist mMn sinniger als die starre 12-Uhr Regelung.

              Kommentar

              Lädt...
              X