Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Linienkoppler lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Also zum Aufbau:

    IP-Router : 1.0.0 -> IP Tunnel z.B. 1.0.254
    Aussenlinie : 1.0.1 -1.0.254
    LK : 1.1.0
    Hauslinie : 1.1.1 - 1.1.254
    Ok, das bedeutet, dass ich dem IP-Router eine neue PA geben muss.
    Der muss dann aber auch an den 1.0.x Kabelstrang, ja? Dann müssen ja alle Telegramme der Hauslinie durch den LK zum Router. Klingt nicht so wirklich gut...

    Das ich eigentlich mit zwei LK und drei Netzteilen arbeiten müsste um es 100% richtig zu machen ist mir klar. Aber wegen Preis kein Option.

    Wenn meine Hauslinie inkl. Router nun 1.0.x wäre und die Aussenlinie 1.1.x mit dem LK auf 1.1.0 - Das sieht doch irgendwie besser aus, oder? Nur möchte ich nicht alle Geräte umprogrammieren...

    Gruß
    Reinhard

    ps: bitte keine Glaubenskriege. - Ich möchte nur dass es ordentlich läuft
    Unser Hausbaublog

    Kommentar


      #17
      Daher auch mein Vorschlag

      IP-Router : 1.0.0 -> IP Tunnel z.B. 1.0.x
      Hauslinie : 1.1.1 - 1.1.254
      Hängt alles an Main des LKs

      LK 1.2.0
      Aussenlinie : 1.2.1 -1.2.254.
      Hängt an Linie
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Ich würde somit also die 1.1.x ohne LK und die 1.2.x mit LK betreiben.
        Mir war nicht klar das so was überhaupt technisch geht. Ich dachte ein LK wäre Pflicht.

        Das es im KNX Standard allerdings so nicht empfohlen wird, habe ich auch verstanden. Werde es aber zumindest erst mal probieren.

        Ich gebe Rückmeldung...
        Unser Hausbaublog

        Kommentar


          #19
          Mit dem Setup wie im vorherigen Beitrag beschrieben funktioniert es nun.

          Vielen Dank für die Hilfe!
          Unser Hausbaublog

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            jetzt habe ich mir das gesamte Thema durchgelesen und bin doch etwas verwirrt.
            Mein Ausgangsproblem ist im Prinzip das gleiche. Ich habe bisher eine "Hauptline" 1.1.x an der alle Geräte im Haus hängen.
            Ich möchte nun einen oder auch zwei Bereiche (Außen) mittels LK/S2.1 von ABB abgrenzen.
            Ichhabe also dem ersten LK die Adresse 1.2.0 gegeben. Auch ich hatte in meiner ETS 3 eine entsprechnde Fehlermeldung.
            Testweise habe ich dann mal einen Aktor in den Adressbereich 1.2.x geschoben. Dieser läßt sich dann aus der 1.1.x nur ansprechen, wenn die Filter abgeschaltet sind. Selbstverständlich würde ich alles was in der Außenlinie passiert gern Filtern.
            In der ETS ist allerdings die Filtertabelle leer (Vorschau Filtertabele).
            Nun meine Frage:
            wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei dem User Santonian doch am Ende die Lösung die Primärseite des LK an die Hauslinie 1.1.x anzuschließen und den LK die PA 1.2.0 zu verpassen.
            An der Sekundärseite kommen dann die PA's 1.2.x, richtig??

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


              #21
              Schau dir mal im Lexikon den Eintrag zu Topologie an. Einfach auf das blau unterlegte Wort klicken.
              Dann wird´s sicher deutlicher.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Daher auch mein Vorschlag

                IP-Router : 1.0.0 -> IP Tunnel z.B. 1.0.x
                Hauslinie : 1.1.1 - 1.1.254
                Hängt alles an Main des LKs

                LK 1.2.0
                Aussenlinie : 1.2.1 -1.2.254.
                Hängt an Linie
                ok, das mit der Topologie hatte ich grundlegend verstanden. Da aus Kostengründen die Lösung mit 3 Netzteilen und 2x LK ausfält :-), suche ich ähnlich wie der User Santonian nach einer anderen Lösung. einziger Unterschied zu der Situation von User Santonian ist die, dass ich keinen IP- Router habe, sondern über eine Schnittstelle in der 1.1.x Line auf den Bus zugreife. ich hatte also die Idee
                Hauslinie : 1.1.1 - 1.1.254 an Main des LKs
                LK 1.2.0
                Aussenlinie : 1.2.1 -1.2.254.
                Hängt an Linie

                Kann das so laufen, oder mache ich das was falsch?
                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                  #23
                  Topologie ist so in Ordnung. Du brauchst natürlich auch eine zweite Spannungsversorgung für die zweite Linie.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Zweites Netzteil hab ich natürlich hinter den LK in der Linie installiert.

                    Testweise habe ich dann mal einen Aktor in den Adressbereich 1.2.x geschoben. Dieser läßt sich aus der 1.1.x nur ansprechen, wenn die Filter im LK abgeschaltet sind. In der ETS ist allerdings die Filtertabelle leer (Vorschau Filtertabele).
                    Mache ich da irgendwas falsch, oder warum durchwandern Telegramme den LK nicht?
                    Hat jemand eine Idee?

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      #25
                      Was meinst du mit "ansprechen"?

                      Beim Einsatz von Linienkopplern musst du der Programmierschnittstelle eine physikalische Adresse aus der Linie geben an der sie tatsächlich angeschlossen ist.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #26
                        Programmiert habe ich alles, wie in der Anleitung zum LK empfohlen im Betrieb ohne Filter.
                        Setze ich die Filter nun aktiv, werden Telegramme aus der Linie 1.1.x nicht mehr an den Aktor in der Linie hinter dem LK, also der 1.2.x weitergegeben.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Klaus001 Beitrag anzeigen
                          Setze ich die Filter nun aktiv, werden Telegramme aus der Linie 1.1.x nicht mehr an den Aktor in der Linie hinter dem LK, also der 1.2.x weitergegeben....In der ETS ist allerdings die Filtertabelle leer (Vorschau Filtertabele).
                          In der Filtertabelle stehen die Gruppenadressen drin, die NICHT gefiltert, sondern durchgelassen werden.

                          Also Gruppenadressen entsprechend markieren und anschliessend den Koppler mit Gruppenadressen programmieren. Dabei wird die Filtertabelle aktualisiert.
                          Angehängte Dateien
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                            In der Filtertabelle stehen die Gruppenadressen drin, die NICHT gefiltert, sondern durchgelassen werden.
                            Genau da liegt mein Problem, wenn ich diese Tabelle in der ETS 3f aufrufe, ist diese leer. Folglich empfängt der Aktor keine Telegramme.
                            Ggf. mache ich was in der Bedienung der ETS falsch? Habe den LK (1.2.0) und den Aktor mit der PA 1.2.51 eingefügt, PA's programmiert und anschließend das Applikationsprogramm und die Parameter programmiert.
                            Habe ich was vergessen??

                            Kommentar


                              #29
                              Ja! Du musst die Gruppenadressen so parametrieren, daß sie in die Filtertabelle geschrieben werden.
                              Schau dir meinen Screenshot an und lies noch einmal den letzten Satz aus meinem letzten Beitrag.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Michel,

                                besten Dank, genau das hat mir gefehlt!! Jetzt haut das hin!!

                                Gruß
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X