Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Knx Geräteliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von rel Beitrag anzeigen
    Die Spannungsversorgung des LineMasters 760 ist ausreichend, sprich 640mA? Also eine wirklich komplette Spannungsversorgung für KNX?

    Ist beim LineMaster 760 noch etwas zu beachten? Danke.

    Arian
    Es ist eine echte 640mA Spannungsversorgung. Dazu noch die 150mA 24V (z.B. für Wetterstation, Denro One, etc.). In der Applikation hast Du die gleichen Möglichkeiten wie im Siemens N146. Das LCD Display im Gerät gibt Dir die Möglichkeit, einen Bus-Reset ohne ETs zu machen.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #62
      Danke Christian für die Infos.

      Kommentar


        #63
        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        7. Dimmaktor: Wir wollen einige Lichtquellen dimmen.
        Auswahl:
        - MDT technologies AKD-0401.01, 8TE, 230VAC, 250W, 4fach
        Reicht dieser Dimmaktor? Bin mir nicht sicher, ob 250W Gesamtleistung oder pro Kanal? Hat den jemand im Einsatz?
        Nochmal zu meiner Ausgangslage bei Dimmaktoren.
        In der Beschreibung bei Voltus steht: "Ausführung in 4-fach mit 4x 250W" und "Nennleistung 2x 250W"
        Was heißt das? kann ich nun 4 Lichtquellen mit je 250W gleichzeitig dimmen oder nur 2 mit je 250W?
        Hat jemand Erfahrung mit diesem Aktor oder gibt es andere/bessere Vorschläge?

        Danke.

        Kommentar


          #64
          Den Aktor kenne ich nicht. Aber ich habe die L&J Dimmaktoren mit 4*570W im Einsatz - hierbei gilt das Limit pro Kanal. Es können aber über die ETS zwei Kanäle zusammengeschaltet werden.

          VG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #65
            Ich hätte jetzt 4x250 geantwortet. Allerdings bringt mich die andere Angabe auch ins Grübeln. Kann ich derzeit nicht beantworten.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Ich hätte jetzt 4x250 geantwortet. Allerdings bringt mich die andere Angabe auch ins Grübeln. Kann ich derzeit nicht beantworten.
              OK, wäre toll, wenn Sie da mal nachforschen. Wollte die Teile nämlich mitbestellen, natürlich sollten die dann auch 4x250W können. Danke.

              Kommentar


                #67
                Abend,

                wo ist das Problem?

                Bei dem 4x250W Dimmaktor gibt es vier Ausgänge mit je 250W

                Also kann ich vier verschiedene Lampenkreise mit bis zu max. 250W an diesen Aktor hängen.
                Über die ETS kann man die vier kreise natürlich zusammen verbinden.

                Das selbe gilt für den 2fach nur der hat nur zwei Ausgänge.
                Beste Grüße vom Tegernsee
                Flori

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  das Problem ist die Beschreibung bei voltus: "Nennleistung 2x 250W" steht dort, das hat halt etwas verwirrt...

                  Kommentar


                    #69
                    achso,

                    habs mir gerade angeschaut.
                    Ist glaub ich die falsche Beschreibung, da nicht mal die Mindestlast stimmt.

                    Hier das Datenblatt
                    Beste Grüße vom Tegernsee
                    Flori

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
                      achso,

                      habs mir gerade angeschaut.
                      Ist glaub ich die falsche Beschreibung, da nicht mal die Mindestlast stimmt.

                      Hier das Datenblatt
                      Danke. Hast du die Teile bei dir verbaut und/oder kannst du etwas zu den Aktoren sagen?

                      Kommentar


                        #71
                        bitte

                        Dimmer hab ich noch nicht verbaut.

                        MDT kann man aber schon verbauen, da stimmt Preis/Leistung.

                        In der Applikation könnte mehr drin sein. Deswegen vor dem Kauf immer die Produkte in der ETS anschauen und raus suchen was die können.
                        Beste Grüße vom Tegernsee
                        Flori

                        Kommentar


                          #72
                          KNX-Geräteschrank

                          Welche Geräteschränke oder Verteilerschränke oder wie auch immer man die Teile nennt, habt ihr im Einsatz? Wird da irgend ein bestimmter Schrank bevorzugt?
                          Hab in der Bucht nen Feldverteiler, 280 TE für knapp 350 Euro gefunden, weiß nur nicht, ob ich den nehmen kann/soll.

                          Danke.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            das hängt immer davon ab, was du machen möchtest. Wenn der Zähler mit in den Verteiler soll, dann muss der Schrank die Vorgaben vom EVU erfüllen.

                            Ansonsten hängt die Größe von deinem eigentlichen Bedarf an. Zähle die TE, die deine Geräte belegen, (Achtung man kann nicht einfach addieren, da ein Feldverteiler in der Regel 12 TE breit ist.)
                            Wenn du dann dein Bedarf ermittelt hast, dann x2 oder noch besser x3
                            als Reserve mit einplanen.

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              das hängt immer davon ab, was du machen möchtest. Wenn der Zähler mit in den Verteiler soll, dann muss der Schrank die Vorgaben vom EVU erfüllen.

                              Gruß Manuel
                              Danke. Zähler soll nicht mit in den Verteiler. Dann sollte der Feldverteiler also funktionieren oder? Wie sind sonst die Preise für Schränke mit 250-300 TE?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X