Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM ( Einbau- vs. Glasversion)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM ( Einbau- vs. Glasversion)

    Hey
    Ich bin gerade verschiedene PMs am ausprobieren.
    Momentan gefällt mir / funktioniert der Glas PM (SCN-G360K3.03) von MDT am besten.

    Ich hatte auch den B.E.G KNX Flat, aber er hat die Bewegungen einfach nicht so gut erkannt wie der MDT, obwohl er vom Datenblatt eigl ähnlich gut sein sollte.

    Jetzt bin ich noch auf den Einbau PM von MDT (SCN-P360E3.03) gestoßen, der von den Daten genauso gut wie der Glas PM sein sollte.
    UNd mit einem Einbaurahmen wäre das Designtechnisch ja auch klasse

    Kann das jemand bestätigen oder verneinen?
    Ich bin etwas skeptisch, da die "Kuppel" ja nicht so weit raus steht wie bei dem Glas PM.

    Danke für die Info
    Gruß Jonas

    #2
    Ich stehe vor EXAKT dem gleichen Problem. Ich habe mich eigentlich damit abgefunden, die MDT Glas-PM (SCN-G360K3.03) und ihre "Aufputzoptik" überall im Haus zu verbauen. Die Einbau-PM (SCN-P360E3.03) stehen laut den Daten diesen in NICHTS nach.

    Großer Vorteil beim Einbau-PM ist die Feineinstellung der 120°-Zonengrenzen: Man kann ihn kontinuierlich drehen, ohne, dass der PM "schief" aussieht. Beim Glas-PM machen ja aus esthetischen Gründen eigenltlicht nur 90° Drehungen Sinn...

    Kann jemand seine Erfahrungen oder Meinungen zum Einbau-PM teilen? Ich plane tatsächlich das komplette EFH damit auszustatten...

    Kommentar


      #3
      Ich hab den P360 im Obergeschoss, weil er sich auch ohne Rahmen direkt in die Gipskartonplatte stecken lässt: Loch geringfügig zu klein sägen und dann mit einer Feile erweitern, bis der Melder hinein passt und von selbst hält. So ist er wirklich extrem unauffällig. Bei der Erfassung kann ich mich nicht beklagen, im Gegenteil ist er manchmal sogar etwas zu empfindlich und erkennt plötzliche Luftstöße aus dem KWL-Ventil als Bewegung.

      Ansonsten entspricht er im Wesentlichen den "großen" Brüdern.

      Kommentar


        #4
        Ich habe drei P360 im Einsatz, alle in einem ConstaLED Spot Einbaurahmen in einer GK Decke. Die Erkennung ist sehr empfindlich, ich konnte zu einem SCN-G360 keinen Unterschied in der Erkennungsleistung feststellen.
        Man muss sich nur bewusst sein, das sich die drei Zonen überlappen und daher keine scharfe Trennung möglich ist.
        Der Sensor ist absolut empfehlenswert und sehr unauffällig.
        Zuletzt geändert von willisurf; 09.08.2021, 02:42.
        Gruß Bernhard

        Kommentar

        Lädt...
        X