Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach KNX Steuerung für Stellmotore mit 0-10V Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche nach KNX Steuerung für Stellmotore mit 0-10V Schnittstelle

    In einer bestehenden Allage sind Klappen- bzw Stellmotoren mit 0-10V Schnittstelle verbaut.

    Gibt es dafür KNX Geräte zur Ansteuerung?

    Die Schalt- Dimmaktoren für EVGs gehen nicht, da diese keine Eigenspannung haben.


    Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Liebe Grüße,

    Dominik

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    #2
    Hallo Dominik

    So einen habe ich verbaut. Einen 4fach Analogaktor von Schneider Electric:

    www.lichtchef.de » Startseite » Schaltermaterial » Merten 2011 » KNX/EIB » KNX Komponenten » Analogaktor REG-K/4fach, lichtgrau 682291 Merten/Schneider Electric

    Gruss,

    Martin

    Kommentar


      #3
      wie wärs damit?
      eibmarkt.com - Analogaktor 4fach REG inst abus EIB lichtgrau 75514001
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Je nach verbauter Menge ist vllt eine Siemens Logo oder ein Wago-Knoten mit KNX-Anbindung interessant
        ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
        SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
        , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

        Kommentar


          #5
          Danke!

          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

          Kommentar


            #6
            Vorsicht mit den Analogaktoren !

            Ich hatte da mal große Probleme, weil die in den unteren Spannungs-Bereichen nicht sauber arbeiteten bzw. nicht richtig zugefahren sind.
            Wenn die Stellantriebe zu geringen Grundwiderstand haben, muss man einen Widerstand parallel reinschalten, damits sauber funktioniert.
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Hab da von Merten den Analogaktor genommen, der macht seine Arbeit recht gut, stere damit Pumpen, die Frequenzgeregelt sind. Allerdings gebe ich recht, wenn die Anzahl der zu regelnden einheiten größer wird, sollte man vielleicht besser auf einen Wagoknoten um steigen, da das dann günstiger wird und einfacher zu händeln ist.
              hobaPlan GmbH & Co. KG

              Kommentar


                #8
                Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                Vorsicht mit den Analogaktoren !

                Ich hatte da mal große Probleme, weil die in den unteren Spannungs-Bereichen nicht sauber arbeiteten bzw. nicht richtig zugefahren sind.
                Wenn die Stellantriebe zu geringen Grundwiderstand haben, muss man einen Widerstand parallel reinschalten, damits sauber funktioniert.
                Kannst Du da mehr erzählen? Habe so einen ähnlichen Fall.

                Kommentar

                Lädt...
                X