Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Verbindung per IP Schnittstelle auf Wlan reisst oft ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS Verbindung per IP Schnittstelle auf Wlan reisst oft ab

    Hallo Leute!

    Habt ihr auch ab und an dauernd das Problem, dass sich die Verbindung zu einen S1 oder Weinzierl Ip-Schnittstelle aufhängt und nicht das Verbindungszeichen in der Diagnose(Gruppenmonitor unten) rot ist und ihr dann wieder neu verbinden müsst? Passiert bei mir manchmal sogar beim Einspielen. Und manchmal will die ETS mit den Programmierkoffer(Weinzierl Schnittstelle) gar keine Verbindung eingehen. Da muss ich einmal alles neustarten und alles vom Netz nehmen. Eventuell gehts dann.
    Was kann da sein und habt ihr auch öfters so Probleme?? Bei einer Grossbaustelle, wo man von Verteiler zu Verteiler wechselt und Dalis einspielt, ist das echt mühsam, wenn dauernd die Programmierung und das auslesen abreisst.

    MFG Andi

    #2
    Wurde die begrenzte Reichweite des WLAN beachtet? Den Hinweis auf ein Notebook im Akkubetrieb mit evtl. begrenzter WLAN Sendeleistung verstärke ich nochmals.

    Kommentar


      #3
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Habt ihr auch ab und an dauernd das Problem, dass sich die Verbindung zu einen S1 oder Weinzierl Ip-Schnittstelle aufhängt und nicht das Verbindungszeichen in der Diagnose(Gruppenmonitor unten) rot ist [...]
      Tatsächlich nein und ich parametriere ausschließlich über WLAN. Wenn Verbindungen über LAN gut funktionieren, über WLAN aber schlechter, dann liegt es praktisch immer an der Qualität des WLANs.

      Kommentar


        #4
        nein muss sagen ich war sogar neben den Router und der Lap war am Netzteil.

        Kommentar


          #5
          Und einen 2. Fehler hat die ETS, wenn der Lap in den Ruhemodus geht oder man den Standort mit den Router wechselt(aus und einsteckt und der startet neu) dann kann die ETS auch nicht verbinden und da hilft nur ein ETS Neustart und dann will sie sich wieder verbinden. ETS 5.7.5
          weiss Klaus Gütter dazu was?

          Kommentar


            #6
            Sagt mir nichts.

            Kommentar


              #7
              ok ich werd nächstes mal mit Fotos den Support was schicken. Kann kein Einzelfall sein! Oder es ist ein Problem von Merten und seine Dali GWs obwohl das IPAS sind

              Kommentar


                #8
                den Router aus- und wieder einschalten während Clients (Laptop) laufen, war schon immer ein Problem für Windows-Netzwerke. Meine Abhilfe dafür:
                • In den Adapteroptionen das Netzwerk deaktivieren & neu aktivieren; dadurch wird eine erneute Identifikation erzwungen.

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem mit der Schnittstelle welche nach dem trennen ( egal ob ruhemodus oder physikalische Trennung ) sich nicht mehr verbindet ist mir bekannt. Das letzte mal bei mir auch tatsächlich mit Dali gw‘s und Routern von Merten.


                  Zufall ? Normalerweise glaube ich nicht an sowas. Müssten das dann nicht alle oem Router von Weinzierl machen ?



                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sral1987 Beitrag anzeigen
                    Das Problem mit der Schnittstelle welche nach dem trennen ( egal ob ruhemodus oder physikalische Trennung ) sich nicht mehr verbindet ist mir bekannt. Das letzte mal bei mir auch tatsächlich mit Dali gw‘s und Routern von Merten.


                    Zufall ? Normalerweise glaube ich nicht an sowas. Müssten das dann nicht alle oem Router von Weinzierl machen ?


                    Dachte ich mir. dass ich nicht der einzige mit den Problemen sein kann.
                    Glaube auch keinen Zufall. Nicht bei ETS. zb konnte ich bei der ETS3f ohne Abbrüche Programmieren, bei der ETS5, sobald eine höhere Buslast ist, bricht die Programmierung ab. Zufall? Denke nicht. Eher nicht gut programmierte Software.

                    Gibts des schmalen von Weinzierl auch als OEM für andere Hersteller? Werde mal anfragen ob Probleme bekannt sind. Die haben eh einen guten Support

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      bei der ETS5, sobald eine höhere Buslast ist, bricht die Programmierung ab

                      Wenn du von größeren Projekten sprichst -> Ich hatte den Fall dass ich bei einem Projekt wo eine Siemens S7 MSR die KNX werte abfragt den Fehler verursacht hat. Unparamietrierte Datenpunkte haben da serienmäßig auf die 0/0/0 einen Read Request gesendet und das ganz schön oft. Da macht die Anlage nicht mehr was sie soll und ebenfalls die Abbrüche der Schnitstelle auch ohne das Trennen der Verbindung.

                      Ist bei dir zufällig auch noch ein GLT system welches auf den KNX zugreift ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        , wenn der Lap in den Ruhemodus geht
                        Was issen ein Ruhemodus?

                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Standort mit den Router wechselt(aus und einsteckt und der startet neu) dann kann die ETS auch nicht verbinden und da hilft nur ein ETS Neustart und dann will sie sich wieder verbinden. ETS 5.7.5
                        Das gab es schon zu ETS4-Zeiten. Da hat es zumindest noch geholfen, vorher in der ETS die Verbindung zu trennen.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sral1987 Beitrag anzeigen
                          Ist bei dir zufällig auch noch ein GLT system welches auf den KNX zugreift ?




                          Dort derzeit noch nicht. Da kommt noch eine Profinetaufschaltung auf eine S7
                          Ich hab bei andern Projekten, wo eine Siemens PX, oder eine Deso verbaut ist, das so gelöst:
                          Bus über einen Schaltaktor zur GLT: Beim Programmieren kann ich somit die GLT trennen. man darf halt nicht vergessen, dann wieder die Verbindung einzuschalten

                          Komischerweise sind alle Merten Aktoren so allergisch auf Programmieren mit Traffic. Gira, Arcus Eds, BEG Geräte macht das nix aus und programmieren fröhlich weiter. Bei den Merten reisst die Verbindung ab und man kann von neu beginnen bzw wenn dann gar nichts geht, das Gerät mit einen Programmierkoffer autark programmieren.

                          Ich muss mal schauen, ob das bei den IPAS GWs von MDT genau so ist.

                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Was issen ein Ruhemodus?
                          Kann man in Windows aktivieren. Im Standbymodus schaltet sich leider mein Lap nie ganz aus und dreht sich immer wieder auf. Im Ruhemodus dreht er sich ganz ab und die Programme bleiben im Hintergrund noch aktiv! Aber auch wenn mein Lap in den Standbymodus geht, treten die Dinge auf. Denke auch das das mit den Wlan Adapter was zu tun hat. Mit USB gehts ja auch ganz normal.

                          Nur das sind halt so Dinge, die könnte man langsam verbessern. Vor allem, wenns die Probleme eh schon seit ETS4 Zeiten gibt.
                          Es kostet so viel Zeit am Tag und es ist mühsam, am Tag sich 100x mit Verbindungsprobleme rumzuschlagen. Dachte wir sind im Jahre 2021 und da geht alles nur mehr per WLAN

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                            Kann man in Windows aktivieren.
                            Wollte damit eigentlich ausdrücken, das mein Läppi das eher nicht kennt (auch keinen Standby). Erst wenn der Akku leer ist, darf er in den Ruhemodus. Wenn er dann mal Verbindungsprobleme hat, ist das egal.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Erst wenn der Akku leer ist, darf er in den Ruhemodus
                              oder wenn man den Laptop zuklappt beim wechel zur neuen UV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X