Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregelung mittels WG und Gira Smart Sensor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Raumtemperaturregelung mittels WG und Gira Smart Sensor

    Hallo,

    ja, ich schon wieder (diesmal mit hoffentlich aussagekräftig genug - sorry war mein Fehler...).

    Mich hat gestern mein Eli komplett verwirrt, und um jetzt den WAF nicht komplett in den Keller rauschen zu lassen, bräuchte ich mal Euere Hilfe.

    Bisher hatte ich geplant in einigen Räumen (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur) auf RTRs zu verzichten und hier die Temperatur mittels WG auf den Bus zu bringen, und die Einstellung der Sollwerte dann im EG am SmartSensor vorzunehmen.

    nun sagt gestern mein Eli, dass es wohl nicht möglich ist mittels des SmartSensors die Temperatur zu regeln, man könne wohl einen Sollwert eingeben, aber regeln tut der nix (außer den Raum in dem er hängt).

    muss ich jetzt tatsächlich meine Temperaturen immer am Computer übers WG ändern oder kann ich am Smart Sensor umstellen und das WG übernimmt die Regelung??

    Danke für eine kurze Rückinfo, sonst müßte ich nämlich noch RTRs nachrüsten....schließlich muss ja der WAF gewahrt bleiben.

    René

    #2
    Hoi

    Klar geht das. Du gibst am RTR die eine gewünschte Temp. ein und das WG reagiert darauf. Nur verschiedene Temps für mehrere Zimmer eingeben an einem RTR das wird nicht gehen.


    Sent from unterwegs.
    Bodo
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
      nun sagt gestern mein Eli, dass es wohl nicht möglich ist mittels des SmartSensors die Temperatur zu regeln, man könne wohl einen Sollwert eingeben, aber regeln tut der nix (außer den Raum in dem er hängt).
      Wenn das geht ist doch alles super... verwende den neuen MDT Heizungsaktor. Mit dem SmartSensor gibst du die Sollwerte vor und per Wiregate Temp Sensoren den Ist Wert... regeln kann der Aktor damit alleine.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke schonmal soweit, bin mir aber immer noch nicht sicher ob das so funktioniert wie ich das will, also nochmal der von mir vorgesehene Aufbau:

        Temperaturmessung in den Räumen mittels Wiregate
        Temperatureinstellung der Soll-Temperatur am zentral im Haus hängenden Smart Sensor (über irgendwas mit Visu mach ich mir erst wenn ich mal drin wohn Gedanken)
        Regelung der Temperatur-Führung (also Steuerung der Ventile) läuft über irgendein Plug-In auf dem Wiregate

        Zusätzlich hätte ich noch den Regler (oder was auch immer das ist) "Alpha Basis EIB" von Möhlenhoff in meinem Heizkreisverteiler hängen, der kann lt. Aussage Eli aber nix regeln

        So und nun bin ich völlig verwirrt, was geht nu oder was brauch ich noch um nicht jedesmal wenn ich ne Raumtemperatur ändern will den Computer anwerfen zu müssen (bzw. mir ein Tablet o.ä. zuzulegen).

        Ich laufe aktuell Gefahr das der WAF in den Keller rauscht.....

        René

        Kommentar


          #5
          Wirst Du eine Niedrigtemperatur-Fussbodenheizung haben?

          Dann willst Du ohnehin nicht "jedesmal" die Raumtemperatur ändern, weil es völlig sinnlos ist (dauert zu lange bis sich ein geänderte Temperatur einstellt)! Die wird einmal eingestellt und bleibt so. Wollen viele nicht einsehen, ist aber so. Frauen verstehen ein Thermostat überwiegend falsch, Kinder obendrein.
          Sinn macht in begrenzter Weise nur ein Anheizen des Fussbodens am Morgen im Bad und Überwachung der Fussbodentemperatur bei Kühlbetrieb einer Wärmepumpe im Sommer um zu kalten Fussboden zu vermeiden.

          Ansonsten bedeutet der Verzicht auf die vielen teuren RTR eben auch einen Verzicht auf eine einfache (aber vermutlich so gut wie nie genutzte) Einstelmöglichkeit der Solltemperatur. Wenn wirklich eine jederzeitige Verstellung gefordert wird - was bei modernen FBH in modernen Niedrigenergiehäusern keinen Sinn macht - dann kommst um eine Visu auf Tablett und co. nicht drumherum. Tabletts rangieren bereits ab 150 bis 200.- EUR.

          Den GIRA Smartsensor kenne ich nicht, darum kann ich dazu keine Aussagen treffen. Ich nehme an, dass sich nicht mehr als eine Solltemperatur vorgeben läßt.

          Mit 1-Wire Sensoren, Wiregate und Plugins (oder Heizungsaktoren mit integriertem PI-Regler) ist das gut zu machen. Aber ist Geschmackssache, andere wollen lieber die RTR weil es autarker ist.

          Wichtig ist dass Du Fensterkontakte hast und die Heizung abgeschaltet wird, wenn das Fenster auf ist (oder wenn es länger als 15 min, auf ist).

          Wenn der WAF im Keller ist, dann würde ich dort den Hauswirtschaftsraum einplanen.

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Ich zitier mich mal selbst:
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Klar geht das. Du gibst am RTR die eine gewünschte Temp. ein und das WG reagiert darauf.
            Weiss nicht was es da nicht zu verstehen gibt???
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              @Bodo: Ja, aber an welchem RTR wenns im Kinderzimmer und Schlafzimmer keinen gibt? Oder versteh ich da jetzt was falsch?

              @Stefan: Schon klar und das ist ja auch der Grund (die Trägheit der FBH) im Kinderzimmer und im Schlafzimmer darauf zu verzichten, weil a) reagiert eh nur träge und b) einmal eingestellt und gut ist. Die Frage ist ja eben nur, wenn man denn mal was verstellen möchte ob es dann mittels Smart Sensor geht oder nur über Tablet, Computer o.ä.. Laut Aussage Eli kann ich am Smart Sensor wohl eine Temperatur für verschiedene Räume einstellen, allerdings kann das Ding wohl die Logik nur für den Raum in dem es sich befindet leisten, d.h. ich bräuchte zur Regelung entweder lauter sinnlos teuere (weil eben sinnlos) RTRs oder eine andere Logik und was ich bisher dachte, war, dass dies das WG schafft, Frage bleibt eben mit der Verstellmöglichkeit. Aber so wie ich das sehe werde ich wohl da mal Testuser.....

              (Gut das wir jetzt dann einziehen und ich dann wohl mal möglichst schnell dafür sorge das die Temperaturen passen.....)

              Eieiei der Kommentar mit dem HWR im Keller war aber nicht politisch korrekt, oder ;-)

              René

              Kommentar


                #8
                Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                Eieiei der Kommentar mit dem HWR im Keller war aber nicht politisch korrekt, oder ;-)
                Stefan hat da (wahrscheinlich aus Erfahrung) eine ganz spezielle Einstellung

                Anstatt das Wiregate zum Regeln nehmen kannst du auch einen Heizungsaktor mit Reglerfunktion nehmen (MDT hat sowas). Läuft dann wie bereits oben von mir beschrieben. Damit hast du die Regelung im KNX Bus abgebildet. Der MDT Aktor ist zusätzlich recht günstig... setzt aber voraus, dass du noch keinen Heizungsaktor hast.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                  @Bodo: Ja, aber an welchem RTR wenns im Kinderzimmer und Schlafzimmer keinen gibt? Oder versteh ich da jetzt was falsch?
                  Ich plane bei mir nicht in jedem Raum eine Einstellmöglichket zu platzieren, sondern pro Etage im Flur eine Mini-Visu wie z.B. Arcus-EDS: 3,5" TFT Display. Man fummelt ja nicht ständig an der Temperatur herum. Temperatuen werden per Wiregate erfasst und die diese Heizungsaktoren regeln und stellen die Stellantriebe.
                  Gruß
                  Karsten

                  Kommentar


                    #10
                    So, jetzt konnte ich krankheitsbedingt etwas mit meinem wiregate "spielen" und bin nun auf folgendes gestossen:

                    Wenn ich z.B. das Plugin "PI-Regler (einfach)" nehme, dann hätte ich ja so wie ich es sehe die Möglichkeit eine GA einzustellen von der die Solltemperatur kommt, oder? Wäre jetzt natürlich toll, wenn der SmartSensor so smart wäre, das er den Einstellungen für verschiedene Räume verschiedene GAs zuweist....

                    D.h. alles würde so laufen wie ich es vor hätte, anders wäre es wenn das nicht ginge, dann müßte ich die Temp. in der dafür vorgesehenen Zeile vorgeben, und bei einer notwendigen Änderunge eben auch diesen Weg gehen, oder?

                    Nachtabsenkung gibts keine in dem Plugin (macht ja bei FBH auch nicht viel Sinn), oder?

                    Was muss ich eigentl. außer reinkopieren des Plugins in die Plugin-Liste im WG noch alles tun, damit das Ding läuft? Bzw. was muss in die Zeile "my $aktiv_ga = "14/5/50";" eingetragen werden? Für jedes Plugin eine GA? Sorry für die evtl. dumme Frage.

                    So long

                    René

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X