Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte folgende Schaltung realisieren (Mit Berker Schaltaktor 75310002 und Wächtersensor 180 75261159)
Bei einer Helligkeit von unter 15 Lux soll der Wächtersensor bei Erkennen einer Bewegung ein EIN-Telegramm auf zwei Lampen senden
-> auf "Treppenlichthausfunktion Lampe 1" bzw. "Treppenlichtfunktion Lampe 2"
Damit schaltet der Schaltaktor Lampe 1+2 aktiv und nach Ablauf der Zeitspanne wieder aus.
Wenn ich über einen Tastsensor Lampe 1 bzw. 2 anschalte, soll "Schalten Lampe 1" bzw. "Lampe 2" aktiv sein und diese Gruppenadressen gleichzeitig als Sperrobjekt auf den Bewegungsmelder gehen, damit dieser dann nicht funktioniert.
Ich hatte es wie folgt parametriert:
1.Versuch
Wächter:
Bei Bewegungserfassung "EIN-Telegramm" auf Treppenhausfunktion
Bei Ende der Erfassung kein Telegramm
Sperrobjekt "Lichtschalten über Taster" auf Funktion "Sperren"
Schaltaktor:
"Ein-Telegramm" des Wächters (Gr.A) auf "Start Treppenhausfunktion" des Aktors
Telegramme der Tastsensoren auf "Schalten-Funktion" des Aktors
Ergebnis: Bei Erfassung geht das Licht an und nach der festgelegten Zeit wieder aus, um dann direkt sofort wieder anzugehen. D.h. die Treppenlichtfunktion wird scheinbar nach Ablauf immer wieder neu geschaltet bzw. das Signal ist dauerhaft vorhanden?
2. Versuch:
Änderung am Wächter:
Nach Erfassung schickt der Wächter ein Aus-Telegramm
Ergebnis: Die Lampe geht nach Ablauf der Zeitspanne nicht wieder an, aber die Zeitspanne passt nicht mehr. Das Licht bleibt nur noch 10-15sec. an, obwohl eine andere Zeit in der Treppenhausfkt. eingestellt ist
(Verdacht: evtl. jetzt nur noch die Standardverzögerung des Wächters=10sec. aktiv und Treppenhausfunktion wg. AUS-Telegramm nach Ende der Erfassung nicht aktiv?)
Generelles Problem:
Aktuell ist es so, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung reagiert, gehen die Lampen an für ca. 10-15 sec. und dann wieder aus. Wenn ich jetzt nach dieser Phase den Tastsensor für Lampe 1 betätige, gehen zufällig Lampe 1+2 zusammen an (das, was der Wächter schalten soll) obwohl die Gruppenadresse nur auf einen Aktorkanal gehen.
Jemand eine Antwort?
Vielen Dank!
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte folgende Schaltung realisieren (Mit Berker Schaltaktor 75310002 und Wächtersensor 180 75261159)
Bei einer Helligkeit von unter 15 Lux soll der Wächtersensor bei Erkennen einer Bewegung ein EIN-Telegramm auf zwei Lampen senden
-> auf "Treppenlichthausfunktion Lampe 1" bzw. "Treppenlichtfunktion Lampe 2"
Damit schaltet der Schaltaktor Lampe 1+2 aktiv und nach Ablauf der Zeitspanne wieder aus.
Wenn ich über einen Tastsensor Lampe 1 bzw. 2 anschalte, soll "Schalten Lampe 1" bzw. "Lampe 2" aktiv sein und diese Gruppenadressen gleichzeitig als Sperrobjekt auf den Bewegungsmelder gehen, damit dieser dann nicht funktioniert.
Ich hatte es wie folgt parametriert:
1.Versuch
Wächter:
Bei Bewegungserfassung "EIN-Telegramm" auf Treppenhausfunktion
Bei Ende der Erfassung kein Telegramm
Sperrobjekt "Lichtschalten über Taster" auf Funktion "Sperren"
Schaltaktor:
"Ein-Telegramm" des Wächters (Gr.A) auf "Start Treppenhausfunktion" des Aktors
Telegramme der Tastsensoren auf "Schalten-Funktion" des Aktors
Ergebnis: Bei Erfassung geht das Licht an und nach der festgelegten Zeit wieder aus, um dann direkt sofort wieder anzugehen. D.h. die Treppenlichtfunktion wird scheinbar nach Ablauf immer wieder neu geschaltet bzw. das Signal ist dauerhaft vorhanden?
2. Versuch:
Änderung am Wächter:
Nach Erfassung schickt der Wächter ein Aus-Telegramm
Ergebnis: Die Lampe geht nach Ablauf der Zeitspanne nicht wieder an, aber die Zeitspanne passt nicht mehr. Das Licht bleibt nur noch 10-15sec. an, obwohl eine andere Zeit in der Treppenhausfkt. eingestellt ist
(Verdacht: evtl. jetzt nur noch die Standardverzögerung des Wächters=10sec. aktiv und Treppenhausfunktion wg. AUS-Telegramm nach Ende der Erfassung nicht aktiv?)
Generelles Problem:
Aktuell ist es so, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung reagiert, gehen die Lampen an für ca. 10-15 sec. und dann wieder aus. Wenn ich jetzt nach dieser Phase den Tastsensor für Lampe 1 betätige, gehen zufällig Lampe 1+2 zusammen an (das, was der Wächter schalten soll) obwohl die Gruppenadresse nur auf einen Aktorkanal gehen.
Jemand eine Antwort?
Vielen Dank!
Kommentar