Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Gardena Smart Sensor 2 über das smart Gateway auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Gardena Smart Sensor 2 über das smart Gateway auslesen?

    Liebe KNX Gemeinde,

    Ich bitte um eure Hilfe.

    Ich habe im Garten einige Hunter 24V Magnetventile, die über ein MDT AKS Schaltaktor geschaltet werden. Ich würde gerne die Bodenfeuchte zur intelligenteren Steuerung der Bewässerung einsetzen.


    Dazu möchte ich den vorhandenen Gardena Smart Sensor 2 auslesen. Der Sensor ist über das Gardena smart Gateway mit der Außenwelt verbunden.
    Gardena stellt ein API zur Verfügung: https://developer.husqvarnagroup.clo...em+API#/readme.


    Ich habe ein Gira X1 als auch Edomi für die Steuerung. Leider habe ich im Forum nur einen Homeserver LBS gefunden das den Smart Sensor auslesen könnte. Und ein Edomi LBS das jedoch nur für den Rasenmäher vorgesehen ist.

    Hat jemand eine Lösung für das Gira X1 oder Edomi um die Bodenfeuchte aus dem Gardena Smart Sensor 2 über das Gardena smart Gateway auslesen zu können? Ich freue mich über jeden hilfreichen Hinweis. Danke.

    Viele Grüße!

    #2
    Hallo Alzi,

    Hast du inzwischen eine Lösung dafür gefunden? Ich plane auch gerade meine Gartenbewässerung mit Hunter-Ventilen und MDT-Aktoren zur Ansteuerung.

    Bodenfeuchte mit KNX ist irgendwie ein weißer Fleck auf der Karte... Außer die Elßner-Sensoren für über 1000 Euro wenn man zwei Sensoren plant.

    Ich habe ebenfalls einen X1 im Einsatz.

    Kommentar


      #3
      Hallo Ahermann,

      Ja, ich habe das mit Web-Request + XML/JASON-Parser Bausteinen und dem Gardena API zum laufen bekommen.

      Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-l1-abfragen
      Ab Seite 21 und meiner Frage #302. Hier kannst du nach und nach lesen wie ich langsam ein Lösung mehr durch probieren als wirkliches Wissen und den Hinweisen im Forum erstellt habe.

      So sieht das ganze bei mir aus (siehe unten).
      Aber Achtung - das geht bestimmt besser. Da ich kein Experte bin ist es bestimmt etwas durcheinander. Es funktioniert aber :-)

      Viele Grüße
      Alzi

      image.png

      Kommentar


        #4
        Alzi Hast Du mitbekommen das es hier ggf. eine Änderung bei Gardena gibt?
        Ich komme bis zum Auth-Prozess, danach geht nichts mehr, auch auf der Developerseite erhalte ich keine Locations-ID...
        Grüße
        Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X