Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G1 im Programmiermodus: Mehrere PhysAddrResponse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    G1 im Programmiermodus: Mehrere PhysAddrResponse

    Hallo zusammen,
    das ist mein erster Thread hier im Forum, drum gibts etwas Kontext, ich hoffe das ist in Ordnung:

    Nachdem ich Jahrelang glücklich mit meiner KNX Installation mit dem G1 war ging bei ebendiesem der Audioausgang kapput (ständiges Rauschen sobald "unmuted" war). Also habe ich ihn (nach Absprache mit der Hotline) zurück zu GIRA geschickt und erhielt auf Kulanz (vielen Dank an GIRA und den Top Service an dieser Stelle) einen neuen.
    Diesen hab' ich dann genau so wie den alten an die Wandhalterung geklipst, mich durch die Inbetriebnahme Screens geklicked und den Programmiermodus angeworfen.
    Seit dem Zeitpunkt habe ich gefühlte Ewigkeiten mit erfloglosen Suchen im Internet und ausprobieren im ETS verbracht... Ihr seit daher meine letzte Hoffnung ;-)

    Das Fehlerbild ist recht schnell erklärt: Sobald der G1 im Programmiermodus ist scheinen am Bus 2 PAs im Programmiermodus (15.15.255 & 4.1.1) auf:
    pa_progmodus.png

    Es ist mir daher (mit meinem Wissenstand) unmöglich die PA des G1 (welche 1.0.1 sein sollte) zu programmieren:
    pa_prog_fehler.png

    Hier nochmal mit Topologie und aktivem Busmonitor:
    pa_prog_fehler_monitor.png

    Programmieren der Applikation hat vor Austausch des Geräts immer problemlos funktioniert.
    PA programmieren hab' ich wie gesagt schon Jahrelang nicht mehr versucht gehabt.

    Ich wäre euch über jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank schonmal im Voraus!

    lg;g0hl1n
    Zuletzt geändert von g0hl1n; 13.05.2021, 19:42.

    #2
    Rufe doch mal von 4.1.1 und 15.15.255 jeweils die Geräte-Info ab und zeig diese hier …. Woher kommt 4.1.1? Scheint ja durch einen Router/Koppler mehr zu laufen … Hast Du die Linie 4.1.x.? Wenn ja, warum zeigst Du hier die unvollständige Topologie? … G1 kann man auch direkt per IP programmieren… deine Programmierschnittstelle „TKS-IP-GW“ ist eigenartig. Was ist das? Der GIra TKS-IP-GW ist normalerweise keine KNX Schnittstelle zum Programmieren. Wieso nutzt Du nicht den Router 1.1.0 zum Programmieren?
    Zuletzt geändert von EugenDo; 12.05.2021, 04:28.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Tipps.

      Sowohl bei 4.1.1 als auch bei 15.15.255 kommt bei der Geräteinfoabfrage "Das Gerät mit der physikalischen Adresse wurde nicht gefunden" zurück.

      Woher 4.1.1 kommt weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur, dass es "weg" ist sobald der G1 nicht mehr im Programmiermodus ist.

      Nein, ich hab keine 4.1.x Linie, nur 1.0.x und 1.1.x. Die Topologie ist also (bis auf die restlichen Geräte) vollständig. Diese kann ich aber auch gerne noch posten wenn nötig.

      Tja, was soll ich sagen... Die Programmierschnittstelle ist einfach so (falsch) benannt^^ Ist eh die IP vom IP Router (PA 1.1.0) hinterlegt, also nicht vom Namen ablenken lassen ;-)

      Wie meinst du "direkt über IP programmieren"?
      Wenn ich das Ethernet Interface (IP Multicast) im ETS als Schnittstelle wähle habe ich das selbe verhalten.

      Danke schonmal. lg; g0hl1n
      Zuletzt geändert von g0hl1n; 12.05.2021, 08:49.

      Kommentar


        #4
        die 15.15.255 dürfte vom IP Router kommen. der ist bei mir auch immer im "programmiermodus" wenn ich suche.
        hattest du mal eine 4.1.1?

        Kommentar


          #5
          Nein, hatte nur PAs in den 1.0.x und 1.1.x Linien.

          Ok... Das heißt der IP Router setzt sich selbst in den Programmiermodus sobald der G1 im Programmiermodus ist? 🤔

          Ich werd' am Abend mal versuchen den IP Router vom Ethernet zu trennen damit der G1 das einzige Gerät ist das auf Multicasts antworten kann. Vielleicht hilft das ja.
          Danke für den Tipp auf jeden Fall. Ich melde mich!

          Kommentar


            #6
            Evtl hat dir Gira aus Kulanz ein Demogerät von ner Ausstellung geschickt? Den G1 mal kopmlett entladen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von g0hl1n Beitrag anzeigen
              Nein, hatte nur PAs in den 1.0.x und 1.1.x Linien.

              Ok... Das heißt der IP Router setzt sich selbst in den Programmiermodus sobald der G1 im Programmiermodus ist? 🤔

              Ich werd' am Abend mal versuchen den IP Router vom Ethernet zu trennen damit der G1 das einzige Gerät ist das auf Multicasts antworten kann. Vielleicht hilft das ja.
              Danke für den Tipp auf jeden Fall. Ich melde mich!
              Nein, der IP-Router "faked" einen Programmiermodus immer, sobald du über Ihn, auf das System zugreifst (so war es bisher bei mir immer) auch Hersteller unabhängig (MDT, Gira) und das sollte eigentlich nicht stören, da es kein richtiger Programmiermodus ist.

              Was bei dir das Problem macht, ist das 4.1.1

              Ist das G1 Lan oder 230v? programmierst du es dann über lan oder wlan?

              Ich hatte mal das Problem mit einem LAN-G1, lies sich über lan nicht programmieren nur über WLan (das erste und zweite mal)

              was du natürlich machen kannst (falls die Verdrahtung es zulässt) Stränge nach und nach abklemmen und dann schauen wann das 4.1.1 weg ist.
              Ansonsten mal versuchen nicht über den IP-Router auf das System zu kommen (USB Schnittstelle etc)
              Zuletzt geändert von Teddy901; 12.05.2021, 16:53.

              Kommentar


                #8
                Sollte der neue G1 wirklich ein nicht frisches vom Fließband sein dann halt mal PA überschreiben versuchen und aus 4.1.1 1.0.x machen. Wäre aber sehr ungewöhnlich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                  Evtl hat dir Gira aus Kulanz ein Demogerät von ner Ausstellung geschickt? Den G1 mal kopmlett entladen?
                  Glaub' ich nicht, der war original verpackt und hatter keinerlei Fingerabdrücke oder ähnliches drauf. Ausserdem war er versiegelt und auf Werkseinstellungen. Ich habe ihn trotzdem schon einige male entladen/zurückgesetzt. Hat leider nichts geholfen.

                  Zitat von Teddy901 Beitrag anzeigen

                  Nein, der IP-Router "faked" einen Programmiermodus immer, sobald du über Ihn, auf das System zugreifst (so war es bisher bei mir immer) auch Hersteller unabhängig (MDT, Gira) und das sollte eigentlich nicht stören, da es kein richtiger Programmiermodus ist.

                  Was bei dir das Problem macht, ist das 4.1.1

                  Ist das G1 Lan oder 230v? programmierst du es dann über lan oder wlan?

                  Ich hatte mal das Problem mit einem LAN-G1, lies sich über lan nicht programmieren nur über WLan (das erste und zweite mal)

                  was du natürlich machen kannst (falls die Verdrahtung es zulässt) Stränge nach und nach abklemmen und dann schauen wann das 4.1.1 weg ist.
                  Ansonsten mal versuchen nicht über den IP-Router auf das System zu kommen (USB Schnittstelle etc)
                  G1 ist PoE und über Kabel im Netz.

                  Wie gesagt das 4.1.1 ist weg sobald der G1 nicht mehr im Programmiermodus ist und wenn ich die Geräteinfo abfrage (egal ob der G1 in Programmiermodus ist oder nicht) kommt ein Fehler zurück.

                  Nichtsdestotrotz hab ichs jetzt mit euren Tipps hinbekommen, VIELEN DANK 🙇👍🙏

                  Was ich gemacht habe: Meinen Rechner mit ETS direkt mit dem G1 über LAN Kabel (und PoE Injector) verbunden.
                  Ab dann war alles wie es sein sollte und ich konnte dem G1 eine neue PA programmieren.
                  Danach wieder alles "richtig" angeschlossen und es funkioniert 😁

                  Die 4.1.1 hab' ich seit dem auch nicht mehr gesehen 🤔

                  Vielen Dank nochmal. Hab ich wieder was gelernt!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    G1 kann man auch direkt per IP programmieren
                    wie ist das gemeint?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Zepp Beitrag anzeigen

                      wie ist das gemeint?
                      Eigentlich genau so wie es da steht… einfach die Netzwerkkarte als Programmierschnittstelle auswählen

                      Kommentar


                        #12
                        du meinst per IP-Interface ueber eine TP-Linie?

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, Eugen meint das hier (unter den gefundenen Verbindungen):
                          routing-connector.png

                          Kommentar


                            #14
                            EDIT: OK kapiert, das G1 ist ein KNX-IP Geraet, das hat gar kein TP.
                            Zuletzt geändert von Zepp; 14.05.2021, 19:04.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X