Ich habe einen Außenhelligkeitssensor von Theben (Luna 133).
Dieser hat laut Handbuch auf der Herstellerseite den Datentyp EIS5/2byte.
Bin leider nicht so gut in dem Thema Datentypen aber das müsste ja dann z.B beim Abfragen in der ETS5 per Diagnose ein DPT 9 sein?
Nur wenn ich diesen Datentyp einstelle kommen Werte von 50-100 lux was mir selbst für einen bewölkten Tag wie heute sehr wenig vorkommt
Brauche ich doch einen anderen Datentypen?
Montiert ist der Sensor nach Herstellervorgabe also an dem wirds denke ich nicht liegen.
Dieser hat laut Handbuch auf der Herstellerseite den Datentyp EIS5/2byte.
Bin leider nicht so gut in dem Thema Datentypen aber das müsste ja dann z.B beim Abfragen in der ETS5 per Diagnose ein DPT 9 sein?
Nur wenn ich diesen Datentyp einstelle kommen Werte von 50-100 lux was mir selbst für einen bewölkten Tag wie heute sehr wenig vorkommt

Brauche ich doch einen anderen Datentypen?
Montiert ist der Sensor nach Herstellervorgabe also an dem wirds denke ich nicht liegen.
Kommentar