Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theoretische Frage was ist Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theoretische Frage was ist Gira X1

    Hallo

    Ich überlege gerade was denn eine Gira X1 aus macht bzw was sie kann? Das soll eher eine theoretische Frage sein und in Richtung gehen "was ist in der X1 verbaut".
    Letztendlich ist es doch ein Mikrokontroller mit KNX und IP Anbindung, oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Um nicht in den Bastelbereich abzuschweifen aber es mir trotzdem vorstellen zu können, ist es doch sowas ähnliches wie ein Arduino mit einem KNX Busankoppler (Siemens 117) und noch einer IP Schnittstelle. Ok, die Software ist sicher Nutzerfreundlicher als wenn man sich selbst ein Programm zusammen basteln muss. Aber lässt man die Software und alles Nutzerfreundliche mal weg, ist man doch wieder auf diesem Nenner, oder?
    Gibt es Dinge an der X1, die man theoretisch nicht so nachbauen kann, wie oben beschrieben? Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, ob lieber eine X1 eingesetzt werden soll oder nicht, mir geht es mehr darum was sie alles kann. Ich bin etwas am überlegen ob ich eine X1 brauche und ob sie Eigenschaften hat, die mir bis jetzt völlig fremd sind.

    Ich muss dazu sagen, hab noch keine und von den ganzen Beschreibungen werde ich nicht schlauer....
    Was meint ihr dazu?

    #2
    Sicher kann man das alles nachbauen, solange man genügend Zeit hat.
    Und hier irrst Du gewaltig:
    Zitat von Charls Beitrag anzeigen
    Ok, die Software ist sicher Nutzerfreundlicher als wenn man sich selbst ein Programm zusammen basteln muss

    Kommentar


      #3
      Bau es nach.. Die komplette Programmieroberfläche für Logik und Visu ist sicher eine heiden Arbeit. Das ist es mir nicht wert. Gibt auch andere gratis Visus auf Linux systemen

      Kommentar


        #4
        Der X1 ist eine kleine schwarze Kiste, mit einem Anschluss an den KNX Bus, einem Anschluss für Strom und 2 Anschlüssen fürs Netzwerk. Drinnen ist wahrscheinlich etwas Elektronik und vielleicht auch etwas Gehirnschmalz, eigentlich ganz simpel. Wenn man es kann, kann man es bestimmt auch alles selber machen.
        Viel Erfolg dabei, Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.05.2021, 18:55.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Charls Beitrag anzeigen
          Letztendlich ist es doch ein Mikrokontroller mit KNX und IP Anbindung
          hardware-technisch ja ...
          ...
          ________________ ... aber der Hauptanteil des Produkts ist die implementierte Software mit dem zugehörigen Know How. Und das ist nicht nur KNX- und IP-Interface, sondern auch die Visualisierung und der Logik-Server einschließlich der LBSe, der zugehörige GPA und die SmartHomeAPP; auch der Fernzugriff über S1 und Gira-Portal hat einen SW-Teil im X1 implementiert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            .. aber der Hauptanteil des Produkts ist die implementierte Software mit dem zugehörigen Know How.
            der war gut, hab fast meinen Whiskey auf den Monitor geprustet!
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Und das ist nicht nur KNX- und IP-Interface, sondern auch die Visualisierung und der Logik-Server einschließlich der LBSe, der zugehörige GPA und die SmartHomeAPP;
            … und derer reichlichen Limitationen

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              und derer reichlichen Limitationen
              die Aussage gilt für jede Art von moderner / umfangreicher SW, die typischerweise aus mehreren Bibliotheken zusammengebaut wird, die dafür gar nicht entwickelt worden waren = nicht richtig zueinander passen.
              • Im PKW gibt es das auch: Motor aus Rakete, Bremsen vom LKW, Fallschirm aus dem gleichnahmigen Sport = Fahrzeug für Geschwindigkeitsrekorde.
              Würde ich mir nicht kaufen, ist auch nicht für den Strassenverkehr = Alltagsgebrauch geeignet.

              Hoffentlich fragt jetzt keiner, ob die SW für eine X1 Alternative auch besser gemacht werden kann 🏃‍♂️🏃‍♂️🏃‍♂️

              Kommentar


                #8
                Nee, da hängts nicht an den Bibliotheken, sondern was man daraus macht! Warum gibt eskeine Möglichkeit in einer Kachel mehrere Texte anzuzeigen? Liegt das an der Bibliothek? Warum brauchts solch Comunity LBS wie den Textformatierer, um die billigsten Darstellungen möglich zu machen?
                Zuletzt geändert von vento66; 13.05.2021, 20:09.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Warum gibt es keine Möglichkeit in einer Kachel mehrere Texte anzuzeigen? Liegt das an der Bibliothek?
                  vermutlich ja:
                  • Die Bibliothek für die Anzeige in der APP kann an der Stelle genau eine Variable - für alle Kacheln gleich.
                  Die SW, die im X1 das Datenpaket zur SmartHomeAPP schickt, kann
                  1. einen Text zur Kachel schicken,
                  2. aber nicht zwei oder drei Texte,
                  3. und auch nicht mehrere Zeilen in der Kachel, weil die eine Zeile viel zu kurz ist.
                  Bei der Bibliothek für den Datentransport kann ich von außen nicht einschätzen, ob eine Erweiterung auf mehrere Texte unterstützt wird.
                  • Die Lösung mit dem Textformatierer ist einfach genial 😃

                  Kommentar


                    #10
                    Aber eben nicht komerziell einsetzbar... Aber wir schweifen ab.

                    Kommentar


                      #11
                      stimmt, danke 😀
                      Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                      von den ganzen Beschreibungen werde ich nicht schlauer....
                      Hast Du schon den GPA installiert und in dessen Online-Hilfe geschaut? Die bietet eine ausführliche Beschreibung, was der X1 von Seite Gira aus alles kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Kannst Dir auch wahlweise ein Leeres Blatt DIN A4 nehmen, da steht das selbe drinn

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es irgendwo eine Übersicht, was ihr so alles mit dem X1 oder HS umgesetzt habt oder könnt ihr ein paar Beispiele geben? Nachdem sich mit vielen Tastern und Sensoren schon einige logiken auch so umsetzen lassen, wüsste ich gerne, was alles nur mit dem X1 oder Alternativen geht.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Gira X1 ist ein "ISE Programmable" mit Software von Gira.
                            Wenn du den Hardware-Teil überspringen willst und direkt mit der Software einsteigen willst, dann wäre das etwas für dich.

                            https://www.ise.de/produkte/smart-co...e/programmable

                            Kommentar


                              #15
                              crazyfx Meinst du mich? Mir geht es gar nicht so sehr um die technischen Hintergründe der Software, sondern ganz grundlegend um das Verständnis, was man mit so einem X1 (oder HS oder ...) im EFH macht. Anfangs dachte ich Beschattungslogiken etc laufen darüber, aber die stecken schon in den Aktoren, Wetterstationen, Tastern, ....

                              Der X1 bringt mir die Visualisierung und die Verbindung zu Komponenten außerhalb von KNX (Sonos, Staubsauger, ...).

                              Mich würden jetzt ein paar Beispiele interessieren, was man sinnigerweise KNX-intern mit dem X1 umsetzt und was ohne nicht geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X