Ja, weil es halt wie eine SPS ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Loxone Miniserver als KNX Visualisierung noch zu empfehlen?
Einklappen
X
-
Ohne Werbung machen zu wollen, schau dir mal den VisuControl Easy (mdt.de) an.
Ich hätte mir vor 2 Jahren den gekauft wenn er mit Android funktionieren würde.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenJa, weil es halt wie eine SPS ist.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von Eigen Beitrag anzeigenOhne Werbung machen zu wollen, schau dir mal den VisuControl Easy (mdt.de) an.
Ich hätte mir vor 2 Jahren den gekauft wenn er mit Android funktionieren würde.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenLoxone selber kenne ich nicht, wohl aber COMEXIO, was wohl sehr ähnlich aufgebaut ist. Die Denkweise ist da anders, Signale liegen an und sind keine Impulse/ Ereignisse. Einen KNX Taster musst du immer als drücken/loslassen programmieren, zweimal ein hintereinander geht nicht. Ich habe in Erinnerung, dass das bei Loxone auch so gehandhabt werden muss.
Gruß FlorianZuletzt geändert von aleladata; 15.05.2021, 17:38.
Kommentar
-
Sprichst du die Programmierschnittstelle an?
Kann natürlich sein dass ich das nicht mitbekommen habe dass hier Gira ein Problem ist.
Den MS V1 als Programmierschnittstelle nutze ich auch nicht sondern: Weinzierl Baos 777, MDT SCN-IP000.02 und seit diese Woche den kBerry 838. Das hängt aber eher damit zusammen da ich auch mit NodeRed immer wieder rumspiele.
Kommentar
-
Ganz einfach, die Taste sendet eine 1 beim Drücken und eine 0 beim Loslassen, das kann man mit Loxone auswerten und umwandeln in ein Ein oder Aussignal, eventuell noch einen Lang von einem Kurz unterscheiden um dann Heller oder Dunkler zu zu senden. Wenn du das direkt an den Aktor senden würdest, geht die Lampe an beim Drücken und sofort wieder aus, wenn du keine Lust mehr hast den Finger auf der Taste zu lassen. Also entweder über Loxone steuern oder im KNX nativ lassen,
Gruß Florian
Kommentar
Kommentar