Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone Miniserver als KNX Visualisierung noch zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, weil es halt wie eine SPS ist.

    Kommentar


      #17
      Kann ich den KNX in den Grundfunktionen weiterhin dezentral agieren lassen, so dass der Miniserver mir den aktuellen Status anzeigt und ich manuell verändern kann?

      z.B mal die Lichstimmung ändern (ohne Szene), Jalousien bewegen etc.

      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        #18
        Ja das geht. Nur Jalousie ist da wohl auch ein Krampf mit der konfiguration.

        Kommentar


          #19
          Je nachdem ob man viel alleine machen will oder nicht, wäre der Control4 CA-1 eine Möglichkeit, wenn man eine App-Visu haben möchte.
          --Marcus

          Kommentar


            #20
            Ohne Werbung machen zu wollen, schau dir mal den VisuControl Easy (mdt.de) an.
            Ich hätte mir vor 2 Jahren den gekauft wenn er mit Android funktionieren würde.

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ja, weil es halt wie eine SPS ist.
              Wobei eine vernünftige SPS das sehr wohl kann, den gleichen Statusinhalt als erneutes Event zu erkennen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
                Ohne Werbung machen zu wollen, schau dir mal den VisuControl Easy (mdt.de) an.
                Ich hätte mir vor 2 Jahren den gekauft wenn er mit Android funktionieren würde.
                mag funktional sein, aber da müsste doch mal ein UI Designer drüber

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Loxone selber kenne ich nicht, wohl aber COMEXIO, was wohl sehr ähnlich aufgebaut ist. Die Denkweise ist da anders, Signale liegen an und sind keine Impulse/ Ereignisse. Einen KNX Taster musst du immer als drücken/loslassen programmieren, zweimal ein hintereinander geht nicht. Ich habe in Erinnerung, dass das bei Loxone auch so gehandhabt werden muss.
                  Gruß Florian
                  In der ETS richtig einstellen und gut ist es!
                  Zuletzt geändert von aleladata; 15.05.2021, 17:38.

                  Kommentar


                    #24
                    Das das aber nicht alle Geräte unterstützen ist Dir bewusst. Da ist nichts mit „richtig einstellen und gut ists“!

                    Kommentar


                      #25
                      Von welchen Gerät sprichst du?
                      Hab das meiste von MDT und bin auch sehr zufrieden damit!

                      Ein Taster ist aber auch keine Herausforderung!
                      Raffstore ist ein Thema das stimmt.

                      Kommentar


                        #26
                        Bei z.B Gira geht das nur bei bestimmten Modellen. Du kannst nicht von der einen Sorte Geräte die Du kennst solch pauschale Aussage treffen. Nur weil das bei MDT geht, heist das noch lange nicht das das von ABB bis Zennio algemeingültig ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Sprichst du die Programmierschnittstelle an?
                          Kann natürlich sein dass ich das nicht mitbekommen habe dass hier Gira ein Problem ist.

                          Den MS V1 als Programmierschnittstelle nutze ich auch nicht sondern: Weinzierl Baos 777, MDT SCN-IP000.02 und seit diese Woche den kBerry 838. Das hängt aber eher damit zusammen da ich auch mit NodeRed immer wieder rumspiele.


                          Kommentar


                            #28
                            Nein, die Taster müssen das können. Drücken, einen Wert senden, loslassen einen anderen Wert senden. Mich verwundert wie Du so selbstsicher schreibst „in der ETS richtig einstellen, und gut ists“ Aber scheinbar gar nicht weist, um was es geht.

                            Kommentar


                              #29
                              Nochmal die Frage was konkret geht nicht?
                              Falls Gira die Einstellungen in der ETS nicht hat kann das durchaus sein.

                              Hast ein konkretes Beispiel?
                              Zuletzt geändert von aleladata; 15.05.2021, 19:21.

                              Kommentar


                                #30
                                Ganz einfach, die Taste sendet eine 1 beim Drücken und eine 0 beim Loslassen, das kann man mit Loxone auswerten und umwandeln in ein Ein oder Aussignal, eventuell noch einen Lang von einem Kurz unterscheiden um dann Heller oder Dunkler zu zu senden. Wenn du das direkt an den Aktor senden würdest, geht die Lampe an beim Drücken und sofort wieder aus, wenn du keine Lust mehr hast den Finger auf der Taste zu lassen. Also entweder über Loxone steuern oder im KNX nativ lassen,
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X