Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen nach Uhrzeit steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen nach Uhrzeit steuern

    Hallo KNX Gemeinde,

    als Einsteiger in die Weiten der KNX Welt, benötige ich Rat für die Steuerung von Rollladen nach defineirten Zeiten.
    Beispiel: Der Rollladen in Zimmer A fährt um 20:00Uhr auf Position 80%, um 22:Uhr auf 100% und 07:00Uhr wieder auf 0% geschlossen.

    Meine Frage ist als erstes wie ich den Befehl (Objekt/"20:00Uhr") mit dem Aktorausgang (Rolladen fahren auf 80%) in Verbindung setzen kann?
    Ich habe bisher versucht über die Szenenfunktionen die nötigen Befehle zu finden, aber da hört es leider bereits auf bei mir.

    Dazu steht zur Verfügung:
    - ETS5 5.7.5
    - SCN-IP000.02/.03 Email für IP Interface (mdt scn-ip100.02 ip router)
    - JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach (MDT)
    - Glas-Sensor 3fach mit RTR (Berker)

    Funktion ist soweit, dass die Uhrzeit im Bussystem vorhanden ist und von den Glas-Sensoren angezeigt werden. Die Rollladen nach Tastendruck hoch und runter fahren.
    Zukünftig soll auch eine Wetterstation von MDT integriert werden und parallel zur Uhrzeit auch der Sonnenstand die Rollladen steuern (ist allerdings noch nicht integriert)

    Vielen dank Vorab für weiterführende Information und Hilfestellungen.

    #2
    Liegt vielleicht daran das es bei Dir kein Gerät gibt, was die gewünschte Funktion zur Verfügung stellt.

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier:

      https://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html

      oder

      https://www.mdt.de/Glas_Bedienzentrale_Smart.html

      Kommentar


        #4
        Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es Möglichkeiten gibt, wie z.B. über diverse Szenenfunktion oder auch Bezugnehmend auf die Glas-Sensoren intern. Allerdings finde ich auch nichts in dieser Richtung in den Beschreibungen.

        Im enteffekt für den Laien, es gibt keine Möglichkeit aus der vorhandenen Systemzeit und dem JAL Aktor die gewünschten Funktionen zu programmieren?
        Nur über die separaten Geräte?

        Vielen Dank für die ersten Informationen und Produktvorschläge.

        Kommentar


          #5
          Ich würde das ja über NodeRed auf dem Raspi machen. Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, siehst du in jedem Problem einen Nagel
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Du suchst eine Zeitschaltuhr. MDT hat das als extra Komponente oder in der Bedienzentrale. Bei Enertex bekommst davon einige in der Spannungsversorgung. Ansonsten benutzen viele dafür den KNX-Logikserver Ihrer Wahl.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              So wie ich das lese, gibt es also keine Logik/Funktion/Szenenprogrammierung/oder dergleichen (bei den in Thread 1 beschriebenen Bausteinen/ETS5) aus der man Zeitpunkte in Befehle umsetzen kann!?

              Gibt es bei den angesprochenen Logikservern grundlegende Unterschiede oder Funktionen? Oder liegen die Unterschiede hauptsächlich darin, das der eine Funktin mehr hat und der andere weniger?

              Kommentar


                #8
                Naja die Logikserver gibt es aus Kauf-HW von ab ca. 600€ bis um die 2000€ oder als kostenlose Software auf eigener Hardware oder Kaufsoftware auf eigener oder gekaufter HW. Logiken können alle soweit gleich viel. Die Art der Logik Erstellung ist aber unterschiedlich (Skripte in Hochsprache, bis komplexe Schaltbilder mit Modulen ist alles dabei. Gern auch gemischt. Die Einfachheit und Vielfältigkeit non-KNX Systeme einzubinden ist unterschiedlich stark ausgeprägt und sowas wie die Visu ist dann Geschmacksfrage.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Grundlegend, kann ich sagen das die in #3 beschriebenen Bauteile, die Funktionen abdecken die mir fehlen. Allerdings bin ich etwas schockiert, dass scheinbar so einfache Funtkionen wie z.B. "schalte" um "20:00uhr" bei all den bei mir vorhandenen Komponenten nicht parametrierbar ist.
                  Die Funktion der Schaltuhr von MDT, Betriebsmodis über Zeitparameter umzuschalten, blieb mir bisher ebenfalls verwehrt.

                  Vielen Dank für die Info´s, auch wenn es bedeutet, dass ich wieder Geld in die Hand nehmen muss🤧🤧🤧

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Budgal Beitrag anzeigen
                    Allerdings bin ich etwas schockiert, dass scheinbar so einfache Funtkionen wie z.B. "schalte" um "20:00uhr" bei all den bei mir vorhandenen Komponenten nicht parametrierbar ist.
                    Eine Zeitschaltuhr ist eine Zeitschaltuhr und hat erst einmal nichts mit irgendwelchen Szenen oder so zu tun. Eine Szene wiederum ist eine Szene und ist einzig das Aufrufen einer vorher definierten Zusammenstellung von Zuständen. Die Szene kann (eventuell) von einer Zeitschaltuhr aufgerufen werden, aber sonst haben die Dinger nichts miteinander zu tun.

                    Die in #1 genanten Komponenten haben halt leider keine Zeitschaltuhr (nicht mal der sündhaft teure BERKER 75643035, der auch noch eine Hilfsspannung benötigt - zumindest habe ich in den Spezifikationen keine Zeitschaltuhr gefunden).


                    Zitat von Budgal Beitrag anzeigen
                    Die Funktion der Schaltuhr von MDT, Betriebsmodis über Zeitparameter umzuschalten, blieb mir bisher ebenfalls verwehrt.
                    Hast Du denn Komponenten von MDT jenseits des Jalousienaktors?


                    Zitat von Budgal Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für die Info´s, auch wenn es bedeutet, dass ich wieder Geld in die Hand nehmen muss🤧🤧🤧
                    50 EUR für 'n Raspi 3B inklusive SD-Karte, Netzteil und Gehäuse ... oder 150 EUR für die MDT-Zeitschaltuhr, die dann auch noch ein paar Logiken hat und sich direkt aus der ETS heraus parametrieren läßt.

                    Viele Grüße,

                    Stefan


                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem ist ja weniger das Szenario Schalte um 20:00 Kanal x/y. Das wäre sicher recht einfach. Aber wie schaut es aus mit Ausschalten? Der nächste versteht unter sowas aber auch, warum kann ich die Zeitpunkte nicht ohne ETS ändern. und Kalendertage / Wochentage usw. das kommt dann auch ganz schnell bei solchen Anforderungen.

                      Und da kommen dann die spezialisierten Zeitschaltuhren ins Spiel. Die können eben relativ umfangreich solche Zeitfenster definieren und teilweise auch dynamisch (Feiertage die im Kalender wandern). Mit Anbindung in die IP-Welt lassen sich auch gleich noch externe Kalender integrieren.

                      Wichtig ist soweit das es Lösungen gibt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Naja die Logikserver gibt es aus Kauf-HW von ab ca. 600€ bis um die 2000€
                        Da hast du aber jetzt nur Logikserver mit Visu betrachtet, was natürlich durchaus sinnvoll sein kann. Reine Logikserver ohne Visu sind schon deutlich günstiger.

                        Für den TE wäre halt grundsätzlich zu überlegen:

                        Visu: Nein / kostenlos / Fertiggerät
                        Logik: nur in Visu / zusätzlich als KNX Gerät

                        Wenn mir die Funktion wichtig genug ist, dass sie auch bei Ausfall des Logikservers weiterläuft, würde ich zur MDT Lösung tendieren.

                        Walter

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Reine Logikserver ohne Visu sind schon deutlich günstiger.
                          Welche sollen das denn sein?

                          Ich meine explizit nicht ein einzelnes MDT Logikmodul, da dieses auch begrenzt ist und mit non-KNX nicht sprechen kann.
                          Kaufst Dir 1-2 Logikmodule + eine ZSU + ein Babtec -App-Modul hast den Preis schon wieder zusammen.

                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Visu: Nein / kostenlos / Fertiggerät
                          Logik: nur in Visu / zusätzlich als KNX Gerät
                          Diese Unterscheidung macht ja so keinen Sinn.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde die Lösung der Babtec Cubevision 2 noch ganz gut. Da kannst Du Szenen, Timer und Funktionen nachträglich per drag and drop erstellen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X