Einen schönen guten Abend zusammen!
Dank dieses Forums bin ich inzwischen schon seit einigen Monaten mit dem BUS-Fieber infiziert und habe mich eifrig eingelesen. Als Informationstechnik-Ingenieur mit leichtem Hang zum Spieltrieb passe ich denke ich recht gut hier rein
Da bei mir Ende des Jahres der Baubeginn eines EFH ansteht, habe ich mich vor ca. vier Monaten schonmal mit den Basics eingedeckt um vorab Erfahrungen zu sammeln und nicht bei der Bauplanung wie der Ochs vorm Berg zu stehen. Bisher läuft es auch recht gut, einfache Vorgänge konnte ich auch schon ohne Nachfrage lösen, inzwischen kann ich sogar per Taster mit Hilfe eines Wiregates meinen Server ausschalten und wieder per WOL zum Leben erwecken. Leider scheitere ich momentan grandios an der Implementierung von Lichtszenen, was ja eigentlich einen der zentralen Vorteile einer Busverkabelung darstellt.
Nach dieser längeren Einführung komme ich nun endlich zu meiner konkreten Frage:
Ich möchte per Szene "Arbeit beenden" die immer wiederkehrenden Vorgänge beim Verlassen des Arbeitszimmers automatisieren. Vorhanden und konfiguriert ist Folgendes:
1.) Merten 4fach plus-Taster
2.) Siemens Schaltaktor 8fach
3.) ETS 4
4.) Wiregate
Am Schaltaktor sind folgende Gruppenadressen eingerichtet:
0/1/0 Beleuchtung Schreibtisch
0/1/1 Externe Bildschirme
0/1/3 Stromversorgung Rechner
0/1/4 Stromversorgung Peripherie
Diese GA sind jeweils als normale 1Bit-Schaltobjekte auf die Taster 1-4 des Mertens gelegt. Klicki-Klacki, very unsmart. Ich würde nun gern einfach über einen einzelnen Taster die Szene "Arbeiten beenden" zuerst die Peripherie und Bildschrime ausschalten, dann zeitverzögert um 30 Sekunden die Stromversorgung der Rechner und nach weiteren 2 Minuten die Schreibtischbeleuchtung. Ich scheitere jedoch schon daran, Bildschirme und Peripherie gemeinsam auszuschalten.
Meine Überlegung war:
1.) Anlegen eines 1Byte-Objekts "Szene - Arbeiten beenden"
2.) Dieses Objekt den entsprechenden Aktorkanälen zusätzlich zu den vorhandenen zur einfachen Ein/Aus-Schaltung benötigten 1Bit-Objekten zuordnen
3.) Einen Taste mit der Funktionsauswahl "Szene" und der Szenenadresse 1 belegen.
4.) Szene 1 des Mertens ebenfalls mit der Szenenadresse 1 belegen.
5.) Aktorgruppe 1 des Mertens mit dem Szenenobjekt "Arbeiten beenden" verknüpfen (Vermutung: Aktorgruppe 1 ist für Szene 1, Aktorgruppe 2 für Szene 2...)
6.) Taster mit angepasstem Applikationsprogramm programmieren und per Tasterdruck wenigstens schonmal zwei Aktorkanäle schalten.
Vermutlich ist da schon ein dicker Knoten drin, aber da ich einfach nicht durchblicke und auch aus der Applikationsbeschreibung von Merten nicht schlau werde sowie die bei mir vorhandene Fachliteratur Szenen nur sehr stiefmütterlich behandelt und sich exklusiv auf ETS3 bezieht wollte ich euch um Rat fragen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Raimo
Dank dieses Forums bin ich inzwischen schon seit einigen Monaten mit dem BUS-Fieber infiziert und habe mich eifrig eingelesen. Als Informationstechnik-Ingenieur mit leichtem Hang zum Spieltrieb passe ich denke ich recht gut hier rein

Nach dieser längeren Einführung komme ich nun endlich zu meiner konkreten Frage:
Ich möchte per Szene "Arbeit beenden" die immer wiederkehrenden Vorgänge beim Verlassen des Arbeitszimmers automatisieren. Vorhanden und konfiguriert ist Folgendes:
1.) Merten 4fach plus-Taster
2.) Siemens Schaltaktor 8fach
3.) ETS 4
4.) Wiregate
Am Schaltaktor sind folgende Gruppenadressen eingerichtet:
0/1/0 Beleuchtung Schreibtisch
0/1/1 Externe Bildschirme
0/1/3 Stromversorgung Rechner
0/1/4 Stromversorgung Peripherie
Diese GA sind jeweils als normale 1Bit-Schaltobjekte auf die Taster 1-4 des Mertens gelegt. Klicki-Klacki, very unsmart. Ich würde nun gern einfach über einen einzelnen Taster die Szene "Arbeiten beenden" zuerst die Peripherie und Bildschrime ausschalten, dann zeitverzögert um 30 Sekunden die Stromversorgung der Rechner und nach weiteren 2 Minuten die Schreibtischbeleuchtung. Ich scheitere jedoch schon daran, Bildschirme und Peripherie gemeinsam auszuschalten.
Meine Überlegung war:
1.) Anlegen eines 1Byte-Objekts "Szene - Arbeiten beenden"
2.) Dieses Objekt den entsprechenden Aktorkanälen zusätzlich zu den vorhandenen zur einfachen Ein/Aus-Schaltung benötigten 1Bit-Objekten zuordnen
3.) Einen Taste mit der Funktionsauswahl "Szene" und der Szenenadresse 1 belegen.
4.) Szene 1 des Mertens ebenfalls mit der Szenenadresse 1 belegen.
5.) Aktorgruppe 1 des Mertens mit dem Szenenobjekt "Arbeiten beenden" verknüpfen (Vermutung: Aktorgruppe 1 ist für Szene 1, Aktorgruppe 2 für Szene 2...)
6.) Taster mit angepasstem Applikationsprogramm programmieren und per Tasterdruck wenigstens schonmal zwei Aktorkanäle schalten.
Vermutlich ist da schon ein dicker Knoten drin, aber da ich einfach nicht durchblicke und auch aus der Applikationsbeschreibung von Merten nicht schlau werde sowie die bei mir vorhandene Fachliteratur Szenen nur sehr stiefmütterlich behandelt und sich exklusiv auf ETS3 bezieht wollte ich euch um Rat fragen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Raimo