Hallo,
wir sind gerade dabei Klimageräte (Wandgerät DAIKIN Emura - nur Kühlen) der Firma Daikin zu verbauen. Im Raum befidndet sich ein Berker B.iQ mit RTR. Diesen kann man auf Heizen / Kühlen programmieren.
Meine Frage: Wie muss ich das KO44 Kühlen (Regelkreis 1) - Stetige Stellgröße (Wert) mit dem Klic-DD verbinden. Oder unterstürtzt das Zennio KLIC-DD bzw. Daikin diese funktion nicht? Wenn das so ist wie wird die Ansteuerung dann in der Praxis umgesetzt.
Zur Verfügung steht der B.IQ, WireGate Temp. Sensor, HomeServer 3.
Gruß
Thomas
wir sind gerade dabei Klimageräte (Wandgerät DAIKIN Emura - nur Kühlen) der Firma Daikin zu verbauen. Im Raum befidndet sich ein Berker B.iQ mit RTR. Diesen kann man auf Heizen / Kühlen programmieren.
Meine Frage: Wie muss ich das KO44 Kühlen (Regelkreis 1) - Stetige Stellgröße (Wert) mit dem Klic-DD verbinden. Oder unterstürtzt das Zennio KLIC-DD bzw. Daikin diese funktion nicht? Wenn das so ist wie wird die Ansteuerung dann in der Praxis umgesetzt.
Zur Verfügung steht der B.IQ, WireGate Temp. Sensor, HomeServer 3.
Gruß
Thomas
Kommentar