Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen nebeneinander oder untereinander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosen nebeneinander oder untereinander

    Hallo,

    ich habe vor die Räume meines Hauses unterputz mit umlaufenden M25 Rohren auszustatten, die für Strom und evtl. LAN oder Koax verwendet werden.
    In jeder Raumecke schweben mir jeweils vier Unterputzdosen vor - zwei für Steckdosen und zwei für evtl. LAN oder Koax. Da nicht jeder Raum mit LAN und Koax ausgerüstet wird, sollen ersteinmal nur die Steckdosen belegt werden. Die anderen beiden Dosen bleiben leer unter der Tapete liegen.
    Ein Rohr dient dem Steckdosenstromkreis nebst EIB-Leitung. Ein anderes Rohr soll parallel laufen und für LAN, Koax, 1-Wire etc dienen.

    Meine Frage ist nun, wie ich die Dosen mit den Rohren anfahren sollte. Sollten die vier Dosen in Reihe liegen und mit Rohren jeweils von oben und unten angefahen werden, oder wäre es besser, wenn die Dosen paarweise übereinander liegen würden, so dass die Rohre quasi gerade "hindurchlaufen"?

    Welches Rohr sollte oben verlaufen - Strom oder Niedervolt?
    Ziel soll es sein, später einfach eine Dose an beliebiger Stelle im Raum in der Installationsebene setzen zu können.

    Variante 1 - Rohre laufen an den Dosen vorbei:
    _____________
    ____OOOO____

    Variante 2 - Rohre laufen durch die Dosen durch:
    -----OO-----
    -----OO-----

    Ergänzung:
    Welche Schlitztiefe und -breite benötige ich für M25-Rohre? Sind T=40mm und B=30mm optimal?
    Gruß
    Karsten

    #2
    Hi,

    habe SAT und LAN auch immer nebeneinander, jedoch auf einer Linie im Absand von rund 30 cm zum Strom. Gefiel mir so am Besten.

    Bei zweireihiger Ausführung sehe ich das Problem, dass es mit den Rahmen schwierig wird. Solche Rahmen habe ich 1. noch nicht gesehen, 2. ggf der Abstand passend nicht richt gewählt werden kann.

    BTW: Du solltest überlegen, die Kabel gleich ins Rohr zu ziehen-auch wenn Du sie nicht gleich benötigst.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Bei Ziegeln sind waagrechte Schlitze wegen der Statik oft eingeschränkt, bitte hier aufpassen. Zwischen LAN/Sat und Steckdosen muss zudem die Trennung gewährleistet bleiben.

      Ansonsten ist eine waagrechte Kombination problemlos, weil es dazu die passenden Rahmen gibt. Es gibt auch für die Dosen passende Abstandshalter, wenn man 2+2 statt 4er Rahmen verwenden möchte. Damit ist gewährleistet, dass die Kombination in einer Flucht ist.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Bei Ziegeln sind waagrechte Schlitze wegen der Statik oft eingeschränkt, bitte hier aufpassen.
        Bei Vollziegel, hat man nur noch bei der Althaussanierung oder
        bei der Holzständerbauweise hast du alle Möglichkeiten. Nur mußt
        du dich, wie der Vorredner schon schrieb für eine Variante im Block
        entscheiden. 2x2er Rahmen gibt es nicht.

        Z.B. Poroton sollte man nie quer schlitzen. Mehr als drei Querelement
        (also 3-Fach-Rahmen) würde ich daher auch nicht empfehlen.
        Im Neubau ist das legen der Leitungen unter den Fußboden ja kein Problem,
        also vor dem Einbringen der Fussbodendämmung und dem Estrich.

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #5
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Z.B. Poroton sollte man nie quer schlitzen. Mehr als drei Querelement
          (also 3-Fach-Rahmen) würde ich daher auch nicht empfehlen.
          Im Neubau ist das legen der Leitungen unter den Fußboden ja kein Problem,
          also vor dem Einbringen der Fussbodendämmung und dem Estrich.
          Wie macht es dann an Stellen an denen mehr wie 3 Dosen (Strom, Netzwerk, SAT) benötigt werden (z.B. hinterm Fernseher)? Dann doch zwei 3-Fach-Rahmen übereinander?

          Micha

          Kommentar


            #6
            ich habe hinterm TV 4x 3fach Dosen.
            Je zwei untereinander...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Ich hab mich nun für Variante 2 entschieden und geschlitzt. In 30cm Höhe sitzen Netzwerk und Koax und bei 39,1cm zieht der Strom seine Kreise.
              Die Anordnung Strom oben kommt dadurch zustande, da ich von dort in Fensterlaibungssteckdosen abzweige.
              Eigentlich wollte ich von dort auch zu den Stellantrieben der Heizkörper verzweigen. Denn pro Raum ist ein eigener Stromkreis geplant und die einzelnen Stellantriebe pro Raum sollten auch dem Raum-Stromkreis zugeordnet werden. Leider habe ich gerade entdeckt, dass der geplannte MDT-Heizungsaktor Heizungsaktoren alle Stellantriebe einem einzigen Stromkreis zuordnet.
              Somit muss ich also einen extra Stromkreis für die Stellantriebe legen.
              Was sagt eure Erfahrung: Passen 1 x NYM-J 5x1,5 und 1 x NYM-J 3x1,5 sowie eine EIB-Leitung in ein FBY-EL-F M25 mit einem Bogen?
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Mhhh, würd schätzen, dass maximal das 5er und das KNX-Kabel hinein passen. Alles andere dürfte schwierig bis unmöglich werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X