Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solltemperatur - Hager TXM646R - wenn möglich ohne Sollwertverschiebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe mir nun nochmals alles angeschaut. Hardware-Defekt konnte Hager bereits ausschließen, bei meinem eigentlichen Problem konnte man mir jedoch nicht helfen. Der Mitarbeiter bei Hager denkt, dass es nur über die Betriebsart funktioniert. Auf meinen Einwand, dass dann jeder Kunde die ETS benötigt, um seine Wohlfühltemperaturen zu definieren, war sich der Mitarbeiter dann doch nicht mehr so sicher :-(

    Ich habe nun in meinem "Test-Raum" nochmals alle möglichen Adressen verbunden,....
    leider ohne wirklichen Erfolg :-/

    Gerne würde ich langsam auf die Funktion meiner Heizung zugreifen, und auch entsprechend kühlen.


    Hat noch jemand eine Idee?
    vielleicht auch eine Muster-Konfiguration, denke, wenn ich es vor mir sehe, verstehe ich es evtl. einfacher.



    die .txt ist eigentlich eine xml

    Zwischenablage_060.jpg
    Zwischenablage_061.jpg
    Zwischenablage_062.jpg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
      EG funktioniert leider nicht, hier lädt er sich immer wieder die 7°C
      Könnte es an einem Timeout vom Temperatursensor liegen? Der Regler erwartet per Default mindestens alle 45 min. einen Temperaturwert.

      Kommentar


        #18
        Mmmh, ich habe inzwischen die Betriebsart definiert.
        Als Sollwert der Betriebsart habe ich testweise 10°C definiert.

        Im Status aktueller Sollwert zieht er den auf 13°C hoch
        Ändere ich den aktuellen Sollwert auf 26°C nimmt er dies auch als aktuellen Sollwert (aber nicht in Status aktueller Sollwert) aber er öffnet das Ventil nicht.

        Oben habe ich auch die Gruppenadressen aus dem Bereich und den Regler mit hochgeladen

        Kommentar


          #19
          Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
          Im Status aktueller Sollwert zieht er den auf 13°C hoch
          Ist hier noch eine Sollwertverschiebung aktiv?

          Eine Temperatur vom Raumsensor kommt an?

          Du hast beim Regler "Schaltende PI Regelung" genommen, hast du beim Ausgang dann auch "Schalten 1 Bit" genommen? Bzw. du hast auch beides verbunden, schalten und Stellgröße, sollte aber egal sein. Bei einer PI Regelung würde ich persönlich beim Regler "Stetige PI Regelung" nehmen, nur die Stellgröße verbinden und dem Ausgang das Ein-/Ausschalten überlassen ("Stetig mit PWM").

          Kommentar


            #20
            Also mit dem Thema schaltend oder stetig habe ich mich noch gar nicht befasst.
            hier habe ich eine GA "schalten" und eine "%-Stellung" und hierüber den Regler mit dem Ausgang verbunden.

            Anfänglich hatte ich diese auch auf dem Status, das habe ich nun aber verstanden dass man das nicht macht, sondern der Aktor den Status liefert und ich ihn dort nur abfragen kann.



            Mein gestriger Gedanke war, ich habe als Gruppenadresse / Ausgänge
            - comfort - Nachtabsenkung
            - Frostschutz
            - abwesend

            jeweils in heizen und sofern aktiviert auch für kühlen.



            Kann ich nun eine GA "Betriebsart" anlegen und hier steuern "Komfort & abwesend" und in den Räumen nur den Sollwert Komfort anpassen?
            Kann ich Komfort Heizung & Komfort Kühlung die gleiche GA nehmen?





            Hintergrund:
            Ich habe das Gefühl, dass ich zwar die aktuelle Solltemperatur überschreibe, der Aktor sich aber immer wieder anhand der eingestellten Betriebsart den entsprechenden wert holt.

            Kommentar


              #21
              Ich habe den Aktor selbst noch nicht, d.h. ich kann nur mutmaßen:

              Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
              Also mit dem Thema schaltend oder stetig habe ich mich noch gar nicht befasst.
              Hmm, ich glaube per Default haben hier Regler und Ausgang schaltende PI, was so nicht zusammen passt. Durch den universellen Aufbau ist im Regler und im Ausgang vieles doppelt vorhanden..

              Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
              hier habe ich eine GA "schalten" und eine "%-Stellung" und hierüber den Regler mit dem Ausgang verbunden.
              Wenn Regler und Ausgang auf dem gleichen Aktor sitzen gibt es auch die Möglichkeit diese intern zu verbinden.

              Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
              und in den Räumen nur den Sollwert Komfort anpassen?
              Der Sollwert Komfort kann man separat herausführen (für Heizen & Kühlen getrennt). Dein Taster/Visu muss halt dann nur einen absoluten Wert verstellen können, also ohne Referenzwert. Beim Glastaster smart gibt es die Funktion Wert verschieben unter Schalten allgemein.

              Zitat von NicolasGlatz Beitrag anzeigen
              Kann ich Komfort Heizung & Komfort Kühlung die gleiche GA nehmen
              Naja, theoretisch könntest du ja beide verbinden, als Rückmeldung für den Taster/Visu dann halt nur einen der beiden nehmen (sollten ja theoretisch den gleichen Wert haben).

              Wie gesagt, ich kann nicht testen was ich schreibe

              Kommentar


                #22
                Bugaboo danke für deine Hinweise.
                ich habe mich nun nochmals an 2 Räumen versucht, indem ich wirklich die Betriebsart auf "Komfort" aktiviert habe, und nun die "Solltemperatur Komfort Heizung" und "Solltemperatur Komfort Kühlung" über die VISU steuere.

                An den Glastastern muss ich schauen, ob ich die Funktion zum einstellen noch aktiviere, oder ob ich das nur über die Visu mache, da ich nun ja 2 * 2 Tasten brauche.
                Frau will Heizen und kühlen getrennte Wohlfühltemperaturen.



                Betriebsart und auch die Umschaltung für Heizung & Kühlung habe ich nun als zentrale Funktion, also 1 Taste für alle Räume.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, also die Änderung vom Wert "Sollwert Komfort Heizung" funktioniert.
                  sobald ich den Heizungsaktor neu programmiere, wird die "Sollwert Komfort Heizung" auf 0,0 geschrieben.
                  Woran könnte das liegen?

                  Den Haken "Werte auf ETS zurücksetzen" habe ich sowohl aktiviert als auch deaktiviert.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X