Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor und LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor und LED Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner LED Beleuchtung. Ich habe im EG LED-Spots mit dimmbaren Treiber. Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Wenn einmal alles angeschlossen ist, funktioniert alles. Jetzt hatten wir mal einen Stromausfall oder wenn mal die Sicherung fürs Wohnzimmer rausfliegt, dann blinkt der Kanal beim Dimmaktor (Rot) und die Beleuchtung funktioniert nicht mehr. Jetzt muss ich ALLE 9 Spots wirklich mechanisch vom Stromkabel trennen. Also die WAGO Klemmen aufmachen und Kabel abmachen, Bis nur 1 Spot übrig bleibt. Dann funktioniert komischerweise wieder das Licht. Jetzt klemme ich nacheinander die anderen Spots wieder an, es funktioniert alles, bis wieder man Stromausfall hat, oder ich mal die Sicherung ausmachen muss. Ich dachte erstmal die Spots sind das Problem. Jetzt habe ich aber im OG weitere LED Beleuchtungslampen gekauft. Das selbe Problem. Woran könnte das Liegen ?

    Die letzte Beleuchtung war diese: https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1 Diese sind nicht dimmbar meine ich, Aber die von EG Definitiv ja, und das Problem ist aber das Selbe.

    EG Beleuchtgung:IMG_8186.JPGund IMG_8187.JPG

    Aktor: MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach

    Einstellungen vom Aktor: IMG_8188.JPGund IMG_8189.JPGTreiber.jpg
    Zuletzt geändert von esses; 21.05.2021, 22:29.

    #2
    Gutrn Morgen,

    im Handbuch gibts ne Tabelle zu der Störungs-LED. Damit lässt sich der Fehler eingrenzen. Prüf das mal bitte.

    Gruß

    Daniel
    "Have you tried turning it off and on again?"

    Kommentar


      #3
      Zitat von Badda Beitrag anzeigen
      Gutrn Morgen,

      im Handbuch gibts ne Tabelle zu der Störungs-LED. Damit lässt sich der Fehler eingrenzen. Prüf das mal bitte.

      Gruß

      Daniel
      Hi Daniel habe folgende Fehlermeldungen gefunden
      B34B1D3B-88D7-4114-9DA5-08A76F4F2F82.jpeg

      Da es bei mir dauerhaft rot Blinkt in der gleichen Frequenz, denke ich es ist 4x blinken.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig sehe, passt die Anleitung nicht zu dem Gerät. Gerät ist Serie .01 und Anleitung von Serie .02, das passt nicht.
        Anscheinend ist der Dimmer mit den vielen EVGs deutlich überlastet. Die EVGs produzieren einen hohen Einschaltstrom.

        Die aktuelle Dimmerserie kann höhere Lasten, evt. müssen aber hier Kanäle parallel geschaltet werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wenn ich das richtig sehe, passt die Anleitung nicht zu dem Gerät. Gerät ist Serie .01 und Anleitung von Serie .02, das passt nicht.
          Anscheinend ist der Dimmer mit den vielen EVGs deutlich überlastet. Die EVGs produzieren einen hohen Einschaltstrom.

          Die aktuelle Dimmerserie kann höhere Lasten, evt. müssen aber hier Kanäle parallel geschaltet werden.
          Habe ich auch am Anfang gedacht. Aber laut der Tabelle kann der pro Kanal 250 Watt. Da komme ich bei weitem nicht hin. CFDA56AF-6F2C-4646-AE6B-54CD55D52B60.jpeg

          ich habe am Kanal 3 folgend Beleuchtung angeschlossen.

          DOT R82 = 2 st (7/10W)
          Kimjo = 2 st (24W)


          21261DE1-FA75-402C-89C2-94A4A6FE77EF.jpeg Und 9C54A8C3-A785-4695-9737-6C79EC374C77.jpeg
          Zuletzt geändert von esses; 22.05.2021, 09:42.

          Kommentar


            #6
            Zitat von esses Beitrag anzeigen
            Tabelle kann der pro Kanal 250 Watt.
            Watt! Dein Problem sind aber VA und die damit verbundenen Einschaltströme. Nimm mal den W Wert deiner LED *10. Dann hast du einen guten Daumenwert. Bist du damit über 250W, dann ist es i. D. R. Zu viel.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt.

              Es waren zwei baugleiche Leuchten an je einem Kanal angeschlossen.

              Ein Kanal hat durchgehend 4x geblinkt, als ob er keine Last erkennen würde.

              Als ich die Ausgänge umgeklemmt habe, hat die vermeintlich defekte Leuchte funktioniert. Das Fehlerbild am Dimmer blieb gleich.

              Ich konnte somit eigentlich alles nach dem Dimmer ausschließen, vielleicht kannst du auch kurz mal die Kanäle testweise tauschen.

              Ein Firmware Update hat bei mir nichts gebracht und ich stehe mit MDT zwecks einen Gerätetauschs in Kontakt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Watt! Dein Problem sind aber VA und die damit verbundenen Einschaltströme. Nimm mal den W Wert deiner LED *10. Dann hast du einen guten Daumenwert. Bist du damit über 250W, dann ist es i. D. R. Zu viel.
                1) Was ist VA genau und kann man den Wert in der technischen Dokumentation ablesen ?

                2) muss ich dann alle zusammen zählen ?
                also 2 Lampe je 10 Watt mal 10 = 200
                und dann nochmal 2 je 24 mal 10 = 480

                gesamt 680 so etwa ?

                Kommentar


                  #9
                  Der TE hat den Dimmer hoffnungslos überlastet. Man jetzt versuchen Kanäle zu tauschen und den Überlastschutz auszutricksen, bis das Gerät defekt ist.
                  Die LED Last liegt im Bereich von 25-80W und nicht 250W. Die Anzahl der EVGs spiel durch den Einschaltstrom auch eine Rolle.
                  Bei den EVGs werden vermutlich nur 1-2 an einem Kanal funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe hier schon öfters diese Meanwell ICL-16R als Empfehlung gesehen, würden die in diesem Fall eine Besserung bringen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von esses Beitrag anzeigen
                      Was ist VA genau und kann man den Wert in der technischen Dokumentation ablesen ?
                      VA ist die Einheit der Scheinleistung.
                      Natürlich rein von den SI-Einheiten gesehen das gleiche wie W, die generelle Einheit für Leistung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Der TE hat den Dimmer hoffnungslos überlastet. Man jetzt versuchen Kanäle zu tauschen und den Überlastschutz auszutricksen, bis das Gerät defekt ist.
                        Die LED Last liegt im Bereich von 25-80W und nicht 250W. Die Anzahl der EVGs spiel durch den Einschaltstrom auch eine Rolle.
                        Bei den EVGs werden vermutlich nur 1-2 an einem Kanal funktionieren.

                        Wenn man den Dimmaktor als einen reinen Schaltaktor benutzt, erhöht sich durch die Umstellung nix an den Werten ?

                        Bei 25-80W komme ich auch nicht drüber.

                        Ein Dimmaktor was nur eine LED Lampe Schaft, ist ein wenig schwach finde ich

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                          VA ist die Einheit der Scheinleistung.
                          Natürlich rein von den SI-Einheiten gesehen das gleiche wie W, die generelle Einheit für Leistung.
                          wie ich jetzt rausgelesen habe ist es die Voltampere ?

                          Ich möchte jetzt genau ausrechnen ob ich wirklich mit der Last eine Überschreitung habe, um dann zu wissen welchen Aktor ich genau brauche. Nur welche Zahlen/ Angaben sind für mich relevant ?

                          Kommentar


                            #14
                            Manche Hersteller geben den Einschaltstrom im Datenblatt an, oft auch als inrush current bezeichnet. Wenn er nicht angegeben ist, kann man nur grob schätzen oder messen.

                            Eventuell hilft ein Einschaltstrombegrenzer?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von esses Beitrag anzeigen


                              Wenn man den Dimmaktor als einen reinen Schaltaktor benutzt, erhöht sich durch die Umstellung nix an den Werten ?

                              Bei 25-80W komme ich auch nicht drüber.

                              Ein Dimmaktor was nur eine LED Lampe Schaft, ist ein wenig schwach finde ich
                              Ein Dimmaktor ist kein Schaltaktor und kann auch nicht so verwendet werden.

                              Die LED Hersteller empfehlen den Dimmer mit Faktor 8-10 auszulegen, das heißt 25-30W an einem 250W Dimmer. Die 250W beziehen sich auf Glühlampen.
                              Die Dimmer der 2. Generation können deutlich mehr LED Last, siehe Datenblatt. Die sind bereits seit 3 Jahren auf dem Markt.

                              Es gibt keine Angaben über Einschaltstrom oder sowas bei den EVGs. Hier hilft nur Erfahrung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X