Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBlib/IP Verbindung der ETS mit HS und USB-Schnittstelle funktioniert nicht immer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBlib/IP Verbindung der ETS mit HS und USB-Schnittstelle funktioniert nicht immer

    Hallo an alle,

    ich habe ein Problem mit meiner EIBlib-Verbindung der ETS (5) mit meinem Homeserver (4). Ich habe ein Gira-USB-Interface welches die Verbindung mit dem HS herstellt.

    Sobald der Server einige Tage am laufen ist, und ich einmal eine Änderung per ETS vornehmen will, bekomme ich keine Verbindung mehr hin. (Verbindungsversuch fehlgeschlagen...)
    Mache ich einen Restart des HS über den Experten, funktioniert die Verbindung mit der ETS wieder. Nach einer Weile, das gleiche Spiel von vorn.

    Da ich mir die die ganze Geschichte mit KNX selbst beigebracht habe, liegt hier natürlich nahe, dass ich in der Vergangenheit eventuell etwas falsch konfiguriert habe.

    Vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben. Ist eventuell das USB-Interface in der falschen Linie?

    Folgende Linien habe ich:

    1 Hauptbereich (hier ist das USB-Interface verbaut)
    1.1 Wohnhaus
    1.2 Nebengebäude
    1.3 Außenbereich

    verbunden sind diese mit Linienkopplern von MDT (TP).

    Der Homeserver ist per Experte immer ansprechbar. Also das funktioniert. Nur die Verbindung der ETS mit dem HS eben nicht immer. Und ich bin es langsam leid, jedes mal den HS neu zu starten, wenn ich per ETS etwas anpassen mag.

    Ich freue mich auf Hilfe und Hinweise für eine Lösung.

    Vielen Dank im Voraus und Grüße

    #2
    Zitat von PO551 Beitrag anzeigen
    Ist eventuell das USB-Interface in der falschen Linie?
    Dann würde es ja *nie* funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von PO551 Beitrag anzeigen
      Da ich mir die die ganze Geschichte mit KNX selbst beigebracht habe, liegt hier natürlich nahe, dass ich in der Vergangenheit eventuell etwas falsch konfiguriert habe.
      Die Antwort hat nichts mit KNX zu tun, das ist PC Technik:
      • USB ist kein Bussystem mit mehreren Teilnehmern, sondern eine Punkt zu Punkt Verbindung von exakt zwei Teilnehmern.
      • Wenn die ETS programmiert, hat der HS keine Verbindung und wenn der HS eine Verbindung zum KNX-Bus aufgebaut hat, bleibt die ETS außen vor.
      Bei gewünschten drei Komponenten - ETS und HS und KNX-Bus - gibt es zwei Varianten:
      1. Ein zweites USB-Interface
      2. Ersatz durch ein IP-Interface mit mehreren Tunneln
      IP kann das, was USB nicht kann.

      Kommentar


        #4
        Du liegst praktisch so wie theoretisch falsch... Der eiblib Treiber nutzt quasi die USB Verbindung über den HS zum Bus. Da geht beides... Oh man. Manchmal sollte man einfach nichts posten...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Da geht beides
          Warum funktioniert es beim TE nicht?

          Kommentar


            #6
            Woher soll ich das wissen? Aber da es nach einem Neustart geht, klingt es eher nach einem Timeout. Evtl. wird Eiblip nach einiger Zeit deaktiviert oder er hat es selber über eine Logik so eingestellt, woher soll ich das wissen? Darum habe ich auch nichts gepostet, weil ich es nicht weiß. Ich habe aber einige EibLib Anlagen laufen und da geht das immer. Was die ETS5 überhaupt nicht mag, ist Gruppenmonitor + HS Neustart, da zickt sie dann, aber ist eben so.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallöchen,
              danke für die ersten Hilfestellungen. Also in den logiken etc habe ich dazu nichts programmiert.
              Ich habe dieses Problem eigentlich schon seit Anfang an... Starte ich den homeserver über den Experten neu, kann ich beides machen... Also mit der ETS programmieren sowie auf den homeserver über den Experten zugreifen.

              Wenn ich beispielsweise 2 Tage später etwas über die ETS verändern möchte, bekomme ich schon keine Verbindung mehr zum homeserver über die ETS. Über den Experten klappt es nachwievor. Nur ein homeserver restart lässt die ETS dann wieder mittels eiblib mit dem homeserver verbinden.

              Eigentlich kann es doch nur an eiblib liegen oder?
              Sollte ich auf ein ip Router umstellen? Wie sollten dann die Linien aussehen?

              Vielen Dank für eure Antworten.

              MfG

              Kommentar


                #8
                Kann mir hierzu noch irgendjemand helfen? Sollte ich auf IP Router wechseln oder könnte ich das Problem anderweitig mit den vorhandenen Komponenten lösen?

                Danke und Grüße.

                Kommentar


                  #9
                  Hast du das Gira schon mal geschrieben? Wie gesagt, ich kenne das Problem nicht, darum auch keine Lösung du geizt auch etwas mit dein Einstellungen zu deinem Setup. Wobei es da nicht viel gibt, was einen Timeoute verursacht, entweder geht es oder es geht nicht. Da der HS ja wohl weiterhin via USB Kommuniziert ist der Fehler auch nicht an der USB Schnittstelle zu suchen.
                  Einen Router brauchst du nicht, lass den HS über USB weiter laufen, das ist super stabil. Was du z.b. zusätzlich kaufen könntest wäre ein Gira S1, dann hast du auch gleich eine Programmierschnittstelle und kannst auf den HS über das Gira Portal zugreifen. Alternativ tut es jedes, einfache IP Interface zum programmieren der Geräte.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hey, ich geize nicht mit Absicht Wenn etwas an Informationen benötigt wird, gebe ich die gerne Preis. Wollte nur nix unnötiges schreiben um den Text übersichtlich zu halten.

                    Wie gesagt, der HS hängt über USB (Gira 1080 00) am KNX. Weiterhin an einem LAN (über einen D-Link Switch). Am gleichen Switch hängt ein PC (über den ich die ETS ausführe).

                    Der Experte verbindet beim übertragen über Netzwerk. Auch der Live-Logikeditor funktioniert einwandfrei.

                    Nur die ETS baut eben (nach einer Weile) keine Verbindung mehr auf. Ich vermute, dass es wirklich etwas mit einem Timeout oder dergleichen zu tun hat.
                    Oder "blockiert" die Experten-Verbindung die Leitung, sodass die ETS keine Verbindung mehr hat? Hmm...

                    Gira habe ich dazu noch nicht geschrieben, da ich immer davon ausging, dass es ein von mir irrtümlich konfigurierter Fehler sein könnte.

                    Anbei noch ein Bild wie der Fehler in der ETS aussieht, nachdem ich ein zwei Tage nach einem HS-Restart vergehen lassen habe.

                    Mfg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre die USB Schnittstelle schuld, würde der HS auch nicht mehr darüber sprechen. Ich denke es ist ein ETS -> HS Problem, der HS wandelt die EibLib Daten ja dann und schickt sie auf den Bus. Was hast du im Experten 4.11 unter KNX Verbidung eingestellt?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Anbei ein Bild. Meintest du diese Einstellungen?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe nun Gira einmal angeschrieben. Ich erwarte ehrlich gesagt nicht sehr viel, aber mal schauen.
                          Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps?

                          Danke und Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            So... kurzes Update:
                            Ein freundlicher Gira-Mitarbeiter der Bauherren-Hotline hat sich bei mir gemeldet und mir den Tipp gegeben, sämtliche Portweiterleitungen der iETS-Ports zu entfernen, da diese Portweiterleitungen nicht mehr "zeitgemäß" sind...
                            Die Netzwerkkarte des Homeservers wurde wohl über diese Ports wiederholt aus dem Internet angepingt und durch eine interne Sicherheitsregelung bis zum nächsten Neustart gesperrt.
                            Sollte man den HS aus dem Internet erreichen wollen, solle man sich ein S1 zulegen, so der Mitarbeiter.

                            Ich habe diese Portweiterleitung nun erst einmal entfernt. Die Verbindung steht jetzt auch immer noch nach 3 Tagen. Demzufolge war das bei mir die Lösung.

                            Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X