Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensdauer KNX Heizungsaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Watts raus und Markenventil wie Möhlenhoff rein, dann gibt es keine Probleme.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Markenventil wie Möhlenhoff rein….
      Die sterben auch idR. nach 3-5 Jahren bei mir…

      Kommentar


        #18
        Ich schließe mich der Empfehlung an, auf die Möhlenhoff Alpha 5 umzustellen.

        Zuvor hatte ich Danfoss Antriebe, bis ich feststellen musste, dass diese nicht zu meinen Heizkreisverteilern von Zevotherm passten.
        Danfoss Antriebe haben nur einen Stellweg von 1,5 mm, Zewotherm benötigt z.B. 2,5 mm, die Aplha 5 gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, z.B. 3,0 mm.
        Was mir zusätzlich sehr gut bei den Alpha 5 gefällt ist, dass es diese auch mit separatem Stromkabel bis 10,0m gibt. Bei einem Tausch des Stellantriebes braucht man dann das Kabel nicht neu verlegen sondern nur den Antrieb tauschen.
        Die Steuerung mit den MDT AKH 03 funktioniert einwandfrei, und man hat die Möglichkeit Kanäle parallel zu konfigurieren und damit mehrere Stellantriebe an einem Kanal zu vermeiden. Funktioniert bei mir hervorragend.

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          ähnliche Situation bei mir aktuell:
          Der Heizungsbauer hat bei mir Richter+Frenzel (sehen exakt so aus wie die Watts 22CX) Stellantriebe eingebaut.
          Vor kurzem ist der MDT AKH-0600.02 dann auf Störung gegangen (230V Fehler) und die ersten 3 Kanäle haben geblinkt.

          Die 3 Kanäle versorgen 4 Stellantriebe. Um ggf. nicht alle 4 Antriebe auf einmal tauschen zu müssen meine Frage:
          Wie kann ich am einfachsten feststellen welcher der Antriebe kaputt ist?
          Danke und Grüße
          Sebi

          Kommentar


            #20
            Einzeln Anschließen / abklemmen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #21
              Goto Post # 16

              Kommentar


                #22
                Bei mir sterben aktuell nach 21 Jahren reihenweise die alten Möhlenhoff. Akzeptabel.

                Bei den Aktoren steht aktuell ein toter Siemens N605 nach 19 Jahren auf der Friedhofsliste.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Nach ca. 20 Jahren wirklich in Ordnung und man möchte ja auch mal basteln.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    Ich krame auch nochmal diesen alten Thread hervor, bevor ich einen neuen auf mache. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für meinen Fall.
                    Ähnlicher Fall:
                    Ich habe nun ca. ~ 5,5 Jahre einen AKH 0800.02 mit 7 Danfoss Thermot Antrieb an Kanal A-G im Betrieb gehabt. Nun 230V Fehler auf Kanälen A-D, auch im Diagnosetext.
                    Ein Einzeltest (direkte Spannungsversrogung) der Danfoss Antriebe ergab kein Problem, alle funktionieren. Daher vermute ich, dass es ein interner Fehler im AKH sein muss. Von GTriac zerschossen habe ich mehrfach gelesen. Gibt es es die Möglichkeit herauszufinden welcher Kanal das Problem verursacht?

                    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
                    Zuletzt geändert von Stussy; 24.10.2023, 06:37.

                    Kommentar


                      #25
                      Einzeln auf Kanal A durchprobieren. Die Kanäle A und E müssen immer belegt sein.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
                        Einzeln auf Kanal A durchprobieren. Die Kanäle A und E müssen immer belegt sein.
                        Hallo Frank,

                        danke für deine Info.
                        Ja die gängigen Fehler wie Kanal A und E belegen ist umgesetzte, auch zyklisches Senden der Temperatur-Sollwerte etc.

                        Meinst du einzeln jeden Antrieb an Kanal A anschließen?

                        Verstehe den Sinn dahinter nicht, da alle Stellantriebe bei direkter Spannungsversorung funktionieren. Nach meinem Verständnis könnte ich damit höchsten ausschließen ob Kanal A intern defekt ist. Ob nun Kanal A defekt ist oder einer (oder mehrer) von B - D ist mir dann im Grunde auch egal, da defekt.

                        Oder habe ich hier ein Verständnisproblem?

                        Danke

                        Kommentar


                          #27
                          Da die Diagnose vom AKH selbst kommt, wäre das naheliegend.
                          Du könntest den AKH mal komplett entladen und mit der aktuellen Programmversion (2.4) wieder neu programmieren.

                          Nachtrag: Ich habe vor 2,5 Jahren meine Danfoss Antriebe alle durch Alpha5 ersetzt, da diese einen etwas längeren Stellweg haben und sparsamer im Verbrauch sind. Seitdem keinerlei Probleme mehr, allerdings mit den AKH Serie 03.
                          Zuletzt geändert von FrankAusNRW; 24.10.2023, 06:58.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Zusammen,

                            habe auch ein Theben HMG 4 bei dem Mittlwerweile zwei Kanäle defekt sind. Hat jemand Fotos vom Innenleben bzw. weiss welche Teile (Triac und Steuer IC) benötigt werden (Speziell signum19​ der Themenstarter hat hier ja erfahung).

                            Ich habe leider kein Austauschgerät und erst ausbauen, nachsehen was benötigt wird, dann wieder einbauen, Teile bestellen und wenn die da sind, wieder ausbauen, usw.....

                            Ist nicht ganz so brickelnt.. Hab im Netz ausser hier leider nichts dazu gefunden. Da hier ja schon der ein andere andere das Teil Repariert hat, wären ein paar Tipps echt super

                            Grüße,
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von TCr82; 17.10.2024, 18:45.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ich habe hier seit 2015 ein THEBEN HMG 6 T KNX-Heizungsaktor MIX | 6-fach, Grundmodul inkl. die 6-Fach Erweiterung (also 12 Kanäle). Ich meine letztes oder vorletztes Jahr ist ein 24v Antrieb defekt gegangen, Problem hier die Kurzschluss Info erfolgt immer nur 3 Kanäle zusammen (also 1-3 / 4-6 etc.) so war ersmal eine kurze Suche notwendig :-) Es war aber nur ein Antrieb.

                              Bisher also und ich hoffe auch auf die kommende Jahre soweit Problemlos.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X