Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto MVS LSN auf KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Roto MVS LSN auf KNX?

    Hallo zusammen,

    wir haben an allen Fenstern Reed-Kontakte von Roto MVS-B mit LSN. Ich suche nach einer Möglichkeit, die Öffnungssignale über KNX abzufragen und zu verarbeiten.

    Anscheinend ist LSN ein anderes, spezielles Bussystem, und meine Binäreingänge (MDT-Taster) bekommen kein Änderungssignal wenn ich die Fenster öffne oder schließe. Bei den Kontakten ohne LSN geht es anscheinend, wenn ich hier im Forum suche.

    Hat jemand eine Idee, wie wir das lösen können?

    Einen LSN-Bus zu installieren ist keine Option denke ich, weil wir nur eine Busleitung (KNX) haben. Ich müsste also jeden Fenstersensor separat abfragen. Müssen wir die Reed-Kontakte austauschen, oder gibt es eine Möglichkeit das Signal auf den Taster zu bekommen? Hat jemand schonmal sowas gemacht?

    Eine "zertifizierte" Alarmanlage ist nicht Anforderung, es genügt mir wenn ich alles über KNX abfragen und verarbeiten kann.

    Vielen Dank

    Michael

    #2
    LSN ist ein Melderbussystem von Bosch. Ich fürchte da bleibt nur die Option die Kontakte zu tauschen. Oder ne Bosch-Alarmanlage, aber ob das eine gute Option wäre?

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen

      Also wenn Interesse besteht auf ein LSN gateway auf KNX besteht könnte ich Abhilfe schaffen.

      Vorab bosch wird nie stand heute ein lizenziertes Modul rausbringen da der Markt für sie nicht erstrebenswert ist.. Insbesondere möchten sie ja auch ihre eigenen Zentralen verkaufen für auch nicht VDS Anwendungen wie firmen, privat Häuser etc.

      Kommentar


        #4
        Also bei mir würde Interesse bestehen an einem LSN Gateway auf KNX oder Loxone um 2 LSN Loops weiter zu verwenden ohne die Siemens Zentrale.

        Kommentar


          #5
          Ein LSN-Gateway auf KNX hilft ja nicht wirklich, da bräuchte ich ja einen LSN-Bus zu jedem Fenster. Oder verstehe ich das falsch?

          Ich dachte eher auf einen Workaround, z. B. mit Feldeffekt-Transistor oder so. Das Problem ist ja, dass die Widerstands-Änderung bei den LSN-Sensoren nicht groß genug ist um den MDT Taster auszulösen.

          Kommentar

          Lädt...
          X