Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelte Telegramme beim Tunneling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppelte Telegramme beim Tunneling

    Hi zusammen,

    ich hab gerade ein Phänomen welches ich mir nicht erklären kann...

    Wenn ich ich über WireGuard auf die Anlage zugreife und den Gruppenmonitor mir betrachte sendet der Bus alle Telegramme doppelt, bin ich jedoch vor Ort und bin direkt am IP/Router dran ist alles normal?

    Zwischen Internet Router und IP Router ist ein Switch noch zwischen, falls es interessiert.

    Jemand ne Erklärung?

    Stehe gerade etwas auf dem Schlauch...

    Danke
    Zuletzt geändert von Chribis; 24.05.2021, 18:16.

    #2
    Topologie, gern auch auf der IP-Seite prüfen.

    Wenn man schon nicht im Anfängerbereich postet sollte man aber auch wissen das man gerne mehr Details angeben darf.

    Topologie genau angeben. Art der Verbingung genau. Welche Software welcher Monitor.

    Da wo du gerade eingeloggt bist werden die Telegramme einfach zweimal den Rechner erreichen, da wird nichts zweimal gesendet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zwei Router in einer Linie sind kritisch, entsprechen nicht dem Standard (wireguard und IP Router...).

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Topologie, gern auch auf der IP-Seite prüfen.

        Wenn man schon nicht im Anfängerbereich postet sollte man aber auch wissen das man gerne mehr Details angeben darf.

        Topologie genau angeben. Art der Verbingung genau. Welche Software welcher Monitor.

        Da wo du gerade eingeloggt bist werden die Telegramme einfach zweimal den Rechner erreichen, da wird nichts zweimal gesendet.
        Gibts hier nen Anfängerbereich? Hab ich nicht gesehen Sorry ✌🏼 und ab wann zählt man denn hier nicht mehr als Anfänger ? Nach 100 programmierten Anlagen?

        Hätt ja sein können das jemand ein ähnliches Phänomen schon mal hatte.

        Danke für den letzten Satz der war schon einmal Hilfreich.

        Topologie: 1. Bereichslinie(IP) 2.Hauptlinie (TP) 3.Sekundärlinie 2xSV 1IP/Router (MDT)

        Router ist von Telekom Smart 3 meine ich der Switch ist von Netgear.

        Anlage funktioniert soweit tadellos.

        Der Ring bzw. die Ringe sind auch alle offen.
        Zuletzt geändert von Chribis; 24.05.2021, 19:00.

        Kommentar


          #5
          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
          Zwei Router in einer Linie sind kritisch, entsprechen nicht dem Standard (wireguard und IP Router...).
          Verstehe ich nicht so ganz WireGuard baut mir doch nur nen Tunnel zum IP/Router auf.
          Also ist das Verhalten der mehreren Telegrammen normal?

          Kommentar


            #6
            Und dein wireguard sendet nicht über multicast, wie der ip Router auch?

            Kommentar


              #7
              Wireguard ist ein vpn… und natürlich geht da multicast drüber, sonst würde die Komunikarion mit dem IP Router schwierig.

              Kommentar


                #8
                Die Topologie kann nicht passen.

                Bereichslinie IP ist OK (0.x.y)
                Hauptlinie TP ist OK (1.x.y)
                Linie TP (1.1.x) OK, aber IP-Router auf der Linie geht nicht. Ein Router hat immer die PA x.y.0 und mit der PA ist er Linienkoppler und ein IP-Router ist auch gleich Medienkoppler das kann aber nicht gehen da ja schon ein normaler LK TP<>TP vorhanden sein muss um die Linie zur Hauptlinie zu koppeln.

                Oder Deine Beschreibung passt nicht.
                Egal, beides sind schon mal Erscheinungen, dass Dir die Grundlagen des KNX nicht bekannt sind und Du Dich damit zum Einsteigerbereich qualifizierst.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Die Topologie kann nicht passen.

                  Bereichslinie IP ist OK (0.x.y)
                  Hauptlinie TP ist OK (1.x.y)
                  Linie TP (1.1.x) OK, aber IP-Router auf der Linie geht nicht. Ein Router hat immer die PA x.y.0 und mit der PA ist er Linienkoppler und ein IP-Router ist auch gleich Medienkoppler das kann aber nicht gehen da ja schon ein normaler LK TP<>TP vorhanden sein muss um die Linie zur Hauptlinie zu koppeln.

                  Oder Deine Beschreibung passt nicht.
                  Egal, beides sind schon mal Erscheinungen, dass Dir die Grundlagen des KNX nicht bekannt sind und Du Dich damit zum Einsteigerbereich qualifizierst.
                  Hier bitte meine Topologie und ja ich kenne die Grundlagen des KNX.
                  Nur hab ich eben noch nicht so die Erfahrungen im Bereich des Fernzugriffes bis jetzt hab ich alles an den Anlagen vor Ort erledigt. Ich zwinge dich ja nicht zu Antworten, es gibt bestimmt genügend Leute die einfach nur Hilfsbereit sind ohne jemanden gleich in eine Schublade zu stecken.

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Zuletzt geändert von Chribis; 24.05.2021, 21:45.

                  Kommentar


                    #10
                    Aha, also deine Beschreibung war fehlerhaft, denn Dein Router ist nicht auf der Sublinie sondern auf der Hauptlinie.

                    Ansonsten hätte ich die Hauptlinie als Innenlinie und nicht die Außenlinie genommen. Denn sollte es mal einen Fehler wegen der Klimaeinflüsse oder einen Akt von Sabotage geben, dann ist Dir damit der Bus sehr umfangreich kaputt, weil von Innen zum Visu/Server nichts mehr durchkommt. Und der Innenbereich ist von der Hauptlinie aus auch eher manipulierbar.

                    Anzahl Geräte bei modernen ist auch kein Argument wegen nicht Positionierung auf einer Hauptlinie.



                    So welche feature bietet denn der Visu/Logik-Server bzgl. des externen Zugriffs?

                    Da Du ja was von Tunneling geschrieben hast in der Überschrift, nutzt Du wirklich Tunneling?

                    Es kann sein das durch den Visu/LogikServer Telegramme nach extern gereicht werden und die Verbindung auch parallel zum Visu/Logik-Server auf der IP-Linie per KNX Multicast horcht. Dann kommen da die Telegramme doppelt an. Einmal durch einen Tunnel und einmal per Multicast Routing ist eher unwahrscheinlich, könnte aber auch sein. Also was für ein System ist das denn?

                    Auf dem Medium IP hast halt zwei Multicast Quellen. Wenn du direkt im eigenen Netz bist wird die ETS wohl noch genau sortieren welches sie da nimmt, ob das aber auch noch durch das VPN für die ETS so sichtbar ist, ist eine andere Frage.

                    Also wie sind denn die Einstellungen der ETS zum Zugriff auf den Bus? Und wenn ich ne Ahnung von IP-Netzwerk hätte würden sich da sicher auch noch ein paar 3 - 4 stellige Buchstaben Kombinationen als Stichworte finden die man da bestimmt falsch einstellen kann.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Manchmal sind es die einfachsten Dinge auf die man nicht direkt kommt weil man oft viel zu kompliziert denkt ...
                      Ich hab einfach mal den IP/Router zurückgesetzt und die AP neu geladen und siehe da die doppelten Telegramme haben aufgehört.

                      Danke für die Tipps und Denkanstöße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X