Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 106 + Briefkasten-Manufaktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 106 + Briefkasten-Manufaktur

    Hallo
    Erfahrungsbericht. Ich habe ein Doppel-Briefkasten mit Gira 106-system von der Briefkastenmanufaktur unter Putz eingebaut. Der Briefkasten wurde hier im Forum , vor allem wegen des günstigen Preises, oft empfohlen.
    Das System besteht aus einem Unterputzkasten und einem Frontteil. In das Mauerwerk wird ein Unterputzkasten eingesetzt.
    Noch im ausgebauten Zustand wird die 3-teilige Gira 106 Einheit eingesetzt. Das war schon kritisch. Mit sehr vielen kleinen Muttern (ich glaube es waren ca. 18 stück, M3) eingesetzt. Schwer zugänglich teilweise zum Finger brechen. Dass das Ganze auch gut aussieht, muss auf das Spaltmaß geachtet werden, welches durch die vielen Schrauben eingestellt wird. Es ist sehr wichtig, alle Funktionen der TKS vor dem Einbau sorgfältig zu prüfen. Einen Fehler in der TKS nach dem Einbau in der Wand zu korrigieren ist aufwändig. Nach der TKS Funktionsprüfung wird die Fronteinheit in die Wand eingesetzt. Die Fronteinheit wird mit 8 Rändelschrauben befestigt. Mit diesen Rändelschrauben wird die Fronteinheit der Wand angepasst.
    Sollte nun ein Fehler an der TKS auftreten, muss diese Fronteinheit ausgebaut werden, um an die Gira 106 zu kommen. Eine Demontage der Gira 106 in der eingebauten Fronteinheit ist praktisch nicht möglich.

    Sehr ärgerlich ist, dass der Doppelbriefkasten ohne Namensschild geliefert wird. Was sich die Fa. Briefkasten-Manufaktur da vorgestellt hat erschließt sich mir nicht. Sie wollten, dass ich die Einwurf-Klappen ausbaue, damit sie die Namen eingravieren können. Das bei einem Mietshaus, wo auch mal ein Mieterwechsel vorkommt.

    Ich kann nicht beurteilen, ob Renz eine bessere Lösung hat. Das werde ich mir anschauen und dann lieber die Mehrkosten für Renz akzeptieren. Unterm Strich ist das dann die kostengünstigere Lösung.

    Gruß
    Celsius

    #2
    Hallo!

    Habe auch einen Briefkasten von der Manufaktur mit Gira 106, allerdings den freistehenden auf Steelen.

    Deine Erfahrung kann ich bestätigen - Spaltmaße beachten, damit es vernünftig aussieht (ganz bündig ist es bei mir trotzdem nicht überall), Montage ist was zum Fingerbrechen! Optisch aber schon ok für den Preis (Renz kostet das 2-3-fache!)

    Grüße
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Also ich habe ein "Mauerdurchwurf Briefkasten Designer Modell" für das Gira 106 System von Briefkasten-Manufaktur.
      Ich muss sagen, dass ich größtenteils zufrieden bin. Dass die Einbaumodule nur von hinten entfernt / montiert werden können, hat meiner Meinung nach einen großen Vorteil... Diebstahlschutz. Die TKS-Konfiguration an sich ändert sich ja nicht mehr nach der Installation, deshalb finde ich es ein wenig überspitzt zu sagen, dass dies ein Nachteil ist.

      Was ich persönlich am ärgerlichsten finde, ist die Dimension der Rändelschrauben und der dazugehörigen Gewinde in dem Durchwurfschacht für die Befestigung der Front- und Rückplatte. Die Materialstärke ist meiner Meinung nach etwas zu gering gehalten. Einige der Gewinde sind bereits "ausgelutscht" sodass man sich hier etwas einfallen lassen muss, damit die Front und Rückabdeckplatte wirklich fest sitzen.
      Wenn zudem die Postfrau wieder einmal die Wochenzeitung inklusive 100 Werbeprospekte durch den Schlitz drückt und die Klappe dann runter drückt, wackelt die ganze Frontplatte und tut ihr übriges für einen "festen" Sitz der Verschraubung.

      Mfg

      Kommentar

      Lädt...
      X