Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu RGB(W) in KNX / DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu RGB(W) in KNX / DALI

    Hallo 👋!

    Ich hätte ein paar Fragen zu bunten Lichtern und wie sie von KNX gesteuert werden. Interessiere mich hier nur für RGB - nicht HSV oder XYY.

    Ich habe Aktoren mit einzelnen DPT 5 RGBW-KOs pro Farbe gesehen und welche mit kombinierten KOs - RGB mit DPT 232.600 und RGBW mit DPT 251.600.

    - Gibt es für RGB(W) Kanäle dedizierte absolute Dimmwert-Kommunikationsobjekte - DPT 5?
    - Wenn ja, sind diese unabhängig von der Farbe oder aus den Farbwerten berechnet? Dh. ist der Dimmwert `max(red, green, blue)` bzw. ändern sich bei senden eines neuen Dimmwerts die Werte der RGB-KOs?
    - Ist das vom Aktorhersteller abhängig?

    - Ist das irgendwo in den KNX Spezifikationen definiert wie das implementiert werden soll? Ich konnte nur Hinweise auf 7/20/1-3 finden, aber in der Version von my.knx.org steht da noch nix über Farben drin.

    - Gibt es in DALI farbunabhängige Dimmwerte?

    Kurz: gibt es in KNX / DALI bei geringerer Helligkeit auch geringere Farbtiefe?
    Zuletzt geändert von meti; 01.06.2021, 05:29.

    #2
    Hat denn niemand hier RGB - Lichter der mich kurz aufklären könnte?

    Wenn man zB. die RGB-Farbe (4, 255, 63) einstellt, und dann auf 20% Helligkeit dimmt, was kommt da raus? (1, 51, 13)?
    Und wenn man dann wieder auf 100% dimmt, kommt dann wieder (4, 255, 63) oder (5, 255, 65) am Bus?

    Kommentar


      #3
      ich fang mal so an:

      wenn ich die fragestellung richtig verstehe, willst du bei deinen rgb(w) leds die farbkanäle einzeln ansteuern.

      dies erfordert dali dt6 treiber und ist durchaus üblich. es dürfte von den meisten visus auch unterstützt werden. da hast du in der regel ein farbrad und einen slider für die helligkeit. die ganze rechnerei der einzelnen farbwerte übernimmt die visu im hintergrund.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        concept Die ganze Rechnerei ist es die ich implementieren will (für HomeAssistant).
        Selber hab ich keine bunten Lichter, sonst könnt ich's ja einfach ausprobieren.

        Es geht mir auch garnicht um DALI oder DMX, nur kenn ich abseits vom MDT LedController keine Knx-nativen RGB(W) Aktoren.

        Ich würde nur gerne wissen ob in DPT 232.600 / 251.600 *immer* die Helligkeit in den Farbwerten eingerechnet ist.

        Kommentar


          #5

          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          ...
          - Gibt es für RGB(W) Kanäle dedizierte absolute Dimmwert-Kommunikationsobjekte - DPT 5?
          Yes. It is possible that a single DPT 5.001 DPT_Scaling is foreseen for the control of the brightness, independent of or common for all primaries.
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          - Wenn ja, sind diese unabhängig von der Farbe oder aus den Farbwerten berechnet? Dh. ist der Dimmwert `max(red, green, blue)` bzw. ändern sich bei senden eines neuen Dimmwerts die Werte der RGB-KOs?
          In RGB, you control the colour by varying the brightness of the R, G and B primary. RGB does not define brightness independent of the colour. This is not due to KNX; this is due to the primitive colour control in RGN.
          So, it is not the max of the `max(red, green, blue)`.
          If the colour is changed over RGB, a good device will try to keep the brightness the same; vice versa, a device will try to keep the colour the same if the brightness changes; but, this is not guaranteed by the RGB standard and if the actuator does not even know the characteristics of the connected colour lamps (LEDs), this will be hard. You may thus in general expect with RGB that colour and brightness will effect each other.
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          - Ist das vom Aktorhersteller abhängig?
          Yes.
          All manufacturers will face this situation and will try to make brightness and colour as much as possible independent of each other. But, the way how this is done, is implementation specific.
          There's a reason why xyY and Tc exist...
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          - Ist das irgendwo in den KNX Spezifikationen definiert wie das implementiert werden soll? Ich konnte nur Hinweise auf 7/20/1-3 finden, aber in der Version von my.knx.org steht da noch nix über Farben drin.
          What version are you referring to? I wanted to attach version 01.07.01 here, but it is larger than the allowed 1,5 Mb.
          Open a support case at KNX.

          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          - Gibt es in DALI farbunabhängige Dimmwerte?
          [QUOTE/]
          I don't know to what extend that has been solved in DALI devices.
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Kurz: gibt es in KNX / DALI bei geringerer Helligkeit auch geringere Farbtiefe?
          I guess you may expect that, butt, you should check with the manufacturers.

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            wenn ich die fragestellung richtig verstehe, willst du bei deinen rgb(w) leds die farbkanäle einzeln ansteuern.

            dies erfordert dali dt6 treiber und ist durchaus üblich.
            Sollte auch mit DT8 gehen da DT8 nicht nur auf HSV beschränkt ist. Eventuell müsste man nur das EVG entsprechend programmieren dass es 100% auf allen Kanälen gleichzeitig erlaubt. Bei Lunatone kann man das Verhalten in der maximalen Leistung einstellen.
            Der Unterschied zu DT6 ist nur dass die Kanäle da immer unabhängig von einander sind. Bei DT8 sie aber eine Abhängigkeit haben können(!) nicht müssen.

            Insbesondere bei Dali hätte man bei DT8 dann immer noch den Vorteil dass nicht jede Farbe eine eigene Adresse benötigt selbst wenn man "nur" RGB(W) Ansteuerung benötigt.

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Hat denn niemand hier RGB - Lichter der mich kurz aufklären könnte?

            Wenn man zB. die RGB-Farbe (4, 255, 63) einstellt, und dann auf 20% Helligkeit dimmt, was kommt da raus? (1, 51, 13)?
            Und wenn man dann wieder auf 100% dimmt, kommt dann wieder (4, 255, 63) oder (5, 255, 65) am Bus?

            Bei RGB hast du 3 voneinander unabhängige Kanäle. Wenn du diese alle gleichzeitig auf 20% dimmst erhälst weiß. Auch mit relativem dimmen wenn du in KNX die KOs alle auf die selben GA packst wird sich die Farbe ändern.
            Bei RGB hast du so gesehen eben 3 Leuchten und nicht eine. Was du willst ist offenbar dass sich die Leuchte mal so mal so verhält. Per RGB willst die Kanäle unabhängig haben, für dimmen sollen sie sich aber wieder wie eine Lampe verhalten.
            Mit DT8 in Dali und nem entsprechenden gateway sollte das aber gehen, absoluten Wert in RGB rüberschicken und danach dimmen können der Gesamthelligkeit unter beibehaltung der Farbe.

            Die "Dimmrange" könnte aber eingeschränkt sein wenn du die 3 Kanäle sehr unterschiedliche helligkeiten haben, denn mehr als 100% und weniger als 0,1% kann der Kanal nicht, ergo müsste dann das dimmen stoppen oder die helligkeit könnte nur noch weiter gesteigert oder verringert werden bei Änderung der Farbe. Das ist aber nen physikalisches "Problem" da für die Beibehaltung der Farbe beim Dimmen die Verhältnisse der einzelnen Kanäle zueinander ja gleich bleiben muss.

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Wenn man zB. die RGB-Farbe (4, 255, 63) einstellt,
            Frage ist ob dabei die einzelnen Kanäle eine Abhängigkeit voneinander haben oder nicht. Sprich JEDER Kanal unabhängig von 0 bis 255 kann, oder ob die 3 Werte nur eine Gewichtung der jeweiligen Farben der Gesamthelligkeit darstellen.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 06.06.2021, 22:40.

            Kommentar

            Lädt...
            X