Hallo,
da ich leider mit meinem Latein am Ende bin stelle ich hier mal eine Frage ein, ob es eine Situation geben kann, der dieses Fehlerbild erklären kann.
Fehler: 1: In Verbindung mit den Bewegungsmeldern und den Aktoren (Beleuchtung) werden die Lichter angeschaltet, obwohl weder ein Telegramm des Bewegungsmelders eine Bewegung dedektiert, oder in der ETS aufgezeichnet wird. Auch beim Schalten des Lichtes wird in der ETS kein Telegramm aufgezeichnet
Fehler 2: Anscheinend wird beim Schaltern von Gartenlichtern autarke Steckdosen mit an/aus geschaltet.
Ich habe die Anlage nicht selbst verkabelt, habe aber die ETS-Konfiguration. Beim Fehler 2 soll es laut Bauherr so sein, dass definitiv keinerlei Verbindung verkabelungstechnischer Art vorgenommen wurden. In der ETS gibt es keinerlei Verbindung zu den Adressen der Steckdosen oder Beleuchtung. In den Aktoren sind diese sauber nach Ausgang getrennt.
Kann man eine solche "Fehlfunktion" (wenn die ETS-Konfiguration sauber ist) noch irgendwie erklären? Das heisst, es werden z.B. Lichter angeschaltet, obwohl auch die ETS überhaupt kein derartiges Telegramm registriert und das Licht im Status auch als "AUS" erkannt wird.
Danke im Voraus
da ich leider mit meinem Latein am Ende bin stelle ich hier mal eine Frage ein, ob es eine Situation geben kann, der dieses Fehlerbild erklären kann.
Fehler: 1: In Verbindung mit den Bewegungsmeldern und den Aktoren (Beleuchtung) werden die Lichter angeschaltet, obwohl weder ein Telegramm des Bewegungsmelders eine Bewegung dedektiert, oder in der ETS aufgezeichnet wird. Auch beim Schalten des Lichtes wird in der ETS kein Telegramm aufgezeichnet
Fehler 2: Anscheinend wird beim Schaltern von Gartenlichtern autarke Steckdosen mit an/aus geschaltet.
Ich habe die Anlage nicht selbst verkabelt, habe aber die ETS-Konfiguration. Beim Fehler 2 soll es laut Bauherr so sein, dass definitiv keinerlei Verbindung verkabelungstechnischer Art vorgenommen wurden. In der ETS gibt es keinerlei Verbindung zu den Adressen der Steckdosen oder Beleuchtung. In den Aktoren sind diese sauber nach Ausgang getrennt.
Kann man eine solche "Fehlfunktion" (wenn die ETS-Konfiguration sauber ist) noch irgendwie erklären? Das heisst, es werden z.B. Lichter angeschaltet, obwohl auch die ETS überhaupt kein derartiges Telegramm registriert und das Licht im Status auch als "AUS" erkannt wird.
Danke im Voraus
Kommentar