Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlerzustand laut Bauherr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlerzustand laut Bauherr

    Hallo,

    da ich leider mit meinem Latein am Ende bin stelle ich hier mal eine Frage ein, ob es eine Situation geben kann, der dieses Fehlerbild erklären kann.

    Fehler: 1: In Verbindung mit den Bewegungsmeldern und den Aktoren (Beleuchtung) werden die Lichter angeschaltet, obwohl weder ein Telegramm des Bewegungsmelders eine Bewegung dedektiert, oder in der ETS aufgezeichnet wird. Auch beim Schalten des Lichtes wird in der ETS kein Telegramm aufgezeichnet

    Fehler 2: Anscheinend wird beim Schaltern von Gartenlichtern autarke Steckdosen mit an/aus geschaltet.

    Ich habe die Anlage nicht selbst verkabelt, habe aber die ETS-Konfiguration. Beim Fehler 2 soll es laut Bauherr so sein, dass definitiv keinerlei Verbindung verkabelungstechnischer Art vorgenommen wurden. In der ETS gibt es keinerlei Verbindung zu den Adressen der Steckdosen oder Beleuchtung. In den Aktoren sind diese sauber nach Ausgang getrennt.

    Kann man eine solche "Fehlfunktion" (wenn die ETS-Konfiguration sauber ist) noch irgendwie erklären? Das heisst, es werden z.B. Lichter angeschaltet, obwohl auch die ETS überhaupt kein derartiges Telegramm registriert und das Licht im Status auch als "AUS" erkannt wird.

    Danke im Voraus

    #2
    Das wirst du nur vor Ort klären können. Ich hatte in einer Anlage mal folgende Situation. 3 Gira 8f Schaltaktoren mit je 8 TE übereinander.
    Aktor 1, ganz oben hat im EG einen zentral AUS gemacht, obwohl es keine Telegramme dazu am Bus gab.
    Die Lösung war: Kanal A vom Aktor2 darunter, hat den Schaltaktor Kanal A genau gegenüber der Busklemme von Schaltakaktor 1. An Kanal A war eine mir unbekannte LED/China Leuchten Lösung angeschlossen und hat man diese AUS geschaltet, gab es so eine EMV Störung, das der Aktor darüber neu gestartet hat und alle Kanäle ausgemacht. Ich habe dann den oberen Aktor auf der Hutschiene nach rechts geschoben und schon war das Problem behoben.

    Sprich, du wirst zum Kunden raus müssen und Fehler suchen müssen. Z.b. siehst du mit einer USB Schnittstelle im Bus Monitor auch zerstörte und kaputte Telegramme, die wiederum zu so einem Verhalten führen kann, welches der Gruppenmonitor aber nicht anzeigt.

    So hatte ich eine defekte Jung Basic Wetterstation, die den Bus mit kaputten Telegrammen geflutet hat. Im Gruppenmonitor wurde aber nichts angezeigt und keiner hat den Fehler gefunden, bis ich den Bus Monitor angeworfen habe.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Kann Fehler 1 etwas mit LKs und Filtertabellen zu tun haben?
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X