Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberlicht Feuchtegesteuert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oberlicht Feuchtegesteuert

    Hallo,
    ich versuche mittels JAL-0810.02 Jalousieaktor, Gira X1 ,SCN-TFS55.01 Raumtemperatur-/Feuchtesensor und einem Stellantrieb für ein Oberlicht im Bad eine Automatik zu basteln.
    Dabei möchte ich einen Feuchtigkeitswert in % vorgeben, ab wann das Oberlicht eine vorgegebene Höhe anfährt und darunter wieder zu macht. Die Automatik hat einen Schalter, der diese generell einschaltet. Ein manuelles fahren soll dann überschreiben.
    Leider wird nur die Szene fürs schließen übertragen. Was übersehe ich? In der Simulation klappt alles super.
    Oberlicht-Automatik.png

    #2
    Das wichtigste Hilfsmittel nach der Simulation beim Entwickeln mit dem X1 ist der Gruppenmonitor. Dieser gibt die Antwort darauf, ob meine Vermutung weiter führt:

    In der Logik fällt mir auf, dass es keine Hysterese gibt; "größer gleich" und "kleiner" lassen nicht ein mü Luft dazwischen. So ist nicht sicher gestellt, dass die Szenen in der erwarteten Reihenfolge ausgelöst werden.
    • Eine Alternative zum Vergleicher ist der LBS Schwellwert mit Hysterese
    • Ein LBS Schwellwert mit Hysterese ersetzt beide Vergleicher
    • Das Ausgangssignal für Kleiner wird mit einem Inverter aus dem LBS Schwellwert mit Hysterese erzeugt
    • Sperre und Wertgenerator passen
    • Bei Bedarf kann noch ein Send by Change helfen, doppelte Telegramme mit gleichem Wert wegzufiltern, wenn diese stören

    Kommentar


      #3
      Warum sollte das so kompliziert sein. Gibt es im X1 nicht einfach einen simplen Schwellwertschalter mit Hysterese?
      Oder hat der Sensor ggf gar solch eine interne Funktion?

      Mehr braucht es nicht, alles andere geht doch mit Bordmitteln des JAL.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        • Eine Alternative zum Vergleicher ist der LBS Schwellwert mit Hysterese
        • Ein LBS Schwellwert mit Hysterese ersetzt beide Vergleicher
        • Bei Bedarf kann noch ein Send by Change helfen, doppelte Telegramme mit gleichem Wert wegzufiltern, wenn diese stören
        Das mit dem Schwellwert mit Hysterese hatte ich auch schon getestet. Allerdings denke, daß ich da einen Fehler drin hatte. Dein Kommentar mich das nochmal bauen lassen. Nun auch mit Send by Change... nun scheint's zu laufen. Danke schön.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Oder hat der Sensor ggf gar solch eine interne Funktion?
        Nee, leider nicht. Ist doof wie Stroh. Über den JAL regele ich die Sperre beim manuellen fahren und die Anfahrhöhe über die Szenenummern.

        Kommentar

        Lädt...
        X