Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor antwortet plötzlich nicht mehr (ets)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Die 40 Geräte verursachen im aktuellen Betrieb grade mal 178mA bei 29,8 Volt. Pro Gerät folglich im Durchschnitt grade mal 4,48mA pro Gerät…
    Wie verhält es sich wenn alle Glastaster nicht dunkelgetastet sind, oder programmiert werden, oder bei Betätigung.

    wenn der Hersteller, MDT-Glastaster II 20mA (0,6W bei 29V) angibt, dann hat das seine Berechtigung, Standard sind 10mA je Teilnehmer. Also muss man immer in das Datenblatt sehen.

    Und wer sich daran hält wird mit Sicherheit keine Probleme bekommen.

    Ich halte mich grundsätzlich an die Grundlagen der KNX Spezifikation bzw. der Gerätehersteller.

    Zu Zeiten von LON habe ich grundsätzlich von meinen Kollegen eine Busplanung mit berechneten Längen und Belastungseinheiten verlangt, und nur nach dieser Planung und Berechnung habe ich die Umsetzung freigegeben. Und jeder Bus funktioniert heute noch.

    Dies gilt heute auch bei KNX.




    Kommentar


      #17
      Wenn ich in der ETS nen Linienscan mache fehlen ständig irgendwelche Adressen. Keine Ahnung ob das so sein muß
      Definitiv nicht. Ich würde mal Edomi und alle anderen externen Verbindungen vom Bus nehmen und nur mit der ETS direkt austesten. Gerade mit Routern, IOBroker, grünen Giftzwergen gibt es öfter Probleme.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #18
        ja ich nutze die Lite und habe 3 Projekte am Start)
        Gönn dir den Luxus und Rüste auf die Home um.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von oezi Beitrag anzeigen

          Wie verhält es sich wenn alle Glastaster nicht dunkelgetastet sind, oder programmiert werden, oder bei Betätigung.

          wenn der Hersteller, MDT-Glastaster II 20mA (0,6W bei 29V) angibt, dann hat das seine Berechtigung, Standard sind 10mA je Teilnehmer. Also muss man immer in das Datenblatt sehen.

          Und wer sich daran hält wird mit Sicherheit keine Probleme bekommen.

          Ich halte mich grundsätzlich an die Grundlagen der KNX Spezifikation bzw. der Gerätehersteller.

          Zu Zeiten von LON habe ich grundsätzlich von meinen Kollegen eine Busplanung mit berechneten Längen und Belastungseinheiten verlangt, und nur nach dieser Planung und Berechnung habe ich die Umsetzung freigegeben. Und jeder Bus funktioniert heute noch.

          Dies gilt heute auch bei KNX.
          Das mag ja alles sein, aber wenn der Threadersteller lediglich einen neuen Teilnehmer am laufenden Bus anschließt, dann werden nicht zeitgleich sämtliche Glastaster im hellsten Modus das Display aufblenden und nicht an allen Teilnehmern gleichzeitig Tasten gedrückt werden.

          Mit meiner Aussage wollte ich nur untermauern, dass im laufenden Busbetrieb die angegebene Leistung eines jeden Teilnehmers wesentlich geringer ist, als angegeben.
          Und wenn - wie hier - der Threadersteller lediglich im laufenden Betrieb ein Gerät mit 10mA oder wegen mir auch 20mA zusätzlich zu den bestehende 49 Stück anklemmt, wird es nicht zur Folge haben, dass das Netzteil in der Spannung nachgibt, und die beschriebenen Phänomene auftreten.

          Eine Grundsatzdiskussion über die Dimensionierung einer Busspannungsversorgung will ich hier gar nicht lostreten, denn das hilft dem Threadersteller genau so wenig wie der Inhalt deines geposteten Beitrags. Obwohl ich dem inhaltlich voll zustimme!

          Kommentar


            #20
            @mumpf
            Bin mir da ziemlich sicher da ich das seit 2 jahren so laufen hab und bisher noch keine Probleme damit habe.
            Ich habe vorher definiert welche Bereiche im Haus welchen phys. Adresse-Range bekommen. Daran halte ich mich auch bei der vergabe von neuen Adressen. In allen drei Projekten existiert dieselbe Topologie. Die GA syncronisiere ich per Export/Import. Hatte damit nie Probleme.
            Habe das auch wirklich nicht verwechselt. Habe das auch nochmal gegen die anderen beiden Projekte überprüft. Da gibt es keinen Konflikt.

            @Beleuchtfix
            An die home habe ich auch schon gedacht. Aber 64 geräte sind mir zuwenig. Habe jetzt in 2 linien 57 Geräte. Werden in mittelfristiger Zukunft unser haus erweitern. Sodass die Geräteanzahl definitiv nicht reicht. Dann habe ich aber bei der Home (64 Gräte in genau 1 Projekt) keine Möglichkeit das irgendwie zu erweitern.

            Habe jetzt das neue Gerät (1.1.10) wieder vom Bus genommen. Nicht direkt danach aber nach kurzer Zeit war auch dieser Merten Aktor (1.1.3)(siehe oben) der weg war wieder verfügbar. Bis jetzt geht alles wieder. Alles da alles verfügbar, bis halt auf den neuen Aktor den ich eigentlich brauche. Auch der Linienscan zeigt nun alles was da ist.
            Hatte auch nochmal die Verkabelung überprüft. Da war auch nichts wirklich zu erkennen.
            Irgendwie scheint es an dem neuen Aktor zu liegen. Aber der hatte auch funktioniert. Nur verschwanden dann halt andere Aktoren. Wirklich alles merkwürdig.
            Ach übrigens laut ETS Schätzung liegt der Strom bei 626mA. Aber da sind auch 2 Dummys dabei und viele Werte wurden von der ETS auf 10mA geschätzt. Naja ich weiß ja nun das das oft sehr hochgegriffen ist.

            Trotzdem an alle Danke für die Tips das hilft mir alles wirklich und lernen tue ich dabei auch noch was.

            Kommentar


              #21
              Zitat von HomerJay Beitrag anzeigen
              An die home habe ich auch schon gedacht. Aber 64 geräte sind mir zuwenig. Habe jetzt in 2 linien 57 Geräte. Werden in mittelfristiger Zukunft unser haus erweitern. Sodass die Geräteanzahl definitiv nicht reicht. Dann habe ich aber bei der Home (64 Gräte in genau 1 Projekt) keine Möglichkeit das irgendwie zu erweitern.
              dann gibt es ja die professional, und du bist diesen Gemurkse los.

              Kommentar


                #22
                Ansonsten Kauf nen Aktor bei MDT die Kosten auch nicht so viel, können viel, und verursachen soweit keine Geistergeschichten am Bus.

                Soviel verbrannte Zeit ist es wohl kaum Wert.

                Bei der KNX gibt es die ETS gerade auch zu 30% rabattiert. Und sollte es ggf Mal die 6-er geben, spätestens dann würde mich an Deiner Stelle aufrüsten. Kannst ja bis dahin schonmal was ansparen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Die ETS Version ist aber hier nicht das Problem. Ich habe in den letzten 2 Jahren immerwieder Geräte nachträglich hinzugefügt. Auch mit dem "Gemurkse" ist das kein Problem wenn man es etwas strukturiert angeht. Die Pro Version ist mir einfach zu teuer. Selbst mit 30% auf ein Upgrade.
                  Das mit dem MDT Aktoren bin ich auch völlig bei dir. Hab einige MDT Geräteam laufen und bin auch voll zufrieden damit. Allerdings kann ich mich bei meinen 4 vorherigen Merten Dimmaktoren auch nicht beklagen. Die verrichten einen hervorragenden Job.
                  Ich denke der Aktor hat n Problem (ich werde versuchen ihn zu tauschen).

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo hier mal eine kurze Aktualisierung.
                    Habe nun nach Monaten in denen ich nichts gemacht habe (Sommer) mal weitergemacht. In der Zeit liefe meine Anlage ohne den neuen Aktor. Nun habe ich mir ne neue stärkere Spannungsversorgung gegönnt und den Aktor wieder eingebaut. Bis jetzt (seit 3 Tagen) kann ich keine Ausfälle beobachten. Alles läuft bestens und so wie erwartet. Scheint wirklich so als ob es an einem zu schwachen Netztteil gelegen hat.

                    Übrigens nutze ich nun auch ne ETS6 Pro. Habe die bei der KNXperience gewonnen . Es ist wirklich entspannter alles in einem Projekt zu haben.

                    Danke nochmal an alle die mir hier helfen wollten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X