Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STEINEL 059644 iHF 3D KNX V3.5 hat nur noch 5 m Reichweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    STEINEL 059644 iHF 3D KNX V3.5 hat nur noch 5 m Reichweite

    Moin,

    offenbar gibt es eine neue Revision des Steinel iHF 3D KNX, nämlich V3.5. Die Applikation im ETS-Onlinekatalog ist dazu inkompatibel. Auf der Produktwebsite von Steinel gibt es ein KNX-Projekt, aus dem man sich die passende Applikation ziehen kann. So weit, so umständlich.

    Nun ist es aber so, dass in der Applikation nur noch maximal 5 m einstellbar sind. Und so ist das auch in der Realität so, die Reichweite kommt mir sehr gering vor. Auf der Produktwebsite ist aber nach wie vor von 7 m die Sprache.

    Weiß da jemand was?

    #2
    Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen
    Moin,

    offenbar gibt es eine neue Revision des Steinel iHF 3D KNX, nämlich V3.5. Die Applikation im ETS-Onlinekatalog ist dazu inkompatibel. Auf der Produktwebsite von Steinel gibt es ein KNX-Projekt, aus dem man sich die passende Applikation ziehen kann. So weit, so umständlich.
    Habe heute auch einen neuen Melder in Betrieb genommen und war verwundert über das Projekt auf der Homepage. Da hat man sich direkt was dabei gedacht Habe zuerst noch die alte Applikation in ets eingeladen, physikalische Adresse vergeben (hirnloser Zombie wie ich war) und mich dann erst gewundert über die falsche bcu...

    Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen
    Applikation nur noch maximal 5 m einstellbar sind
    Bei mir auch so in den Parametern. Auf der Packung steht 3x5m (max. 7m). Keine Ahnung wie das zu deuten ist.
    Scheint wohl unterschiedliche Angaben zwischen Homepage und Verpackung zu geben. Ich glaube nicht das erste mal.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube, bei Steinel arbeiten Entwicklung, Dokumentation, Verkauf und Werbung vollkommen unabhängig voneinander.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Die Antwort von Steinel:
        "die neueste Version des IHF 3D KNX hat min. angegebene Erfassungsreichweite 5 m, die Reichweite kann bis zu 7 m höher sein. 5m über die SmartRemote App oder über KNX einstellen. Aber wenn der Kunde diese max. Reichweite einstellt (5 m in der App oder über KNX), dann werden die
        7 m intern eingestellt.

        Stellt der Kunde z.B. 5 m in der App ein, dann ist die min. Reichweite mit 5 m deklariert, kann aber bis zu 7 m betragen. Stellt der Kunde z.B. 4,5 m in der App ein, dann ist die Erfassungsreichweite 4,5 m. Die gleiche Regel gilt auch bei Einstellungen über KNX.
        Anders ist die Einstellung mit Potentiometern. Es gibt die Stellungen 1m, 2m, 3m, 4m, 5m und MAX. 1-5 m bedeutet, dass die Reichweite 1-5 m beträgt, MAX bedeutet, dass die minimale Reichweite mit 5 m angegeben wird, sie kann aber auch höher sein, bis zu 7 m."

        Ich weiß nicht so ganz was ich davon halten soll...
        Wenn die Reichweite mit 1-7m angegeben ist, dann erwarte ich 7m Reichweite und nicht mind. 5 und mit Glück, eventuell, je nach Mondphase 7m. 😤 So fühlt es sich zumindest bissl an. Wie gesagt, in der Realität kommt mir die Reichweite recht gering vor.

        Kommentar


          #5
          Was treiben die nur? Wie man das Potential von im Ansatz so vielversprechenden Produkten so wenig ausnutzen kann...


          Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen
          die Reichweite kann bis zu 7 m höher sein
          bis zu 7m höher als 5m, also dann bis zu 12m?

          Kommentar


            #6
            Ich glaub die saufen zu viel

            Kommentar


              #7
              Ich habe gestern nun endlich den als Ersatz gelieferten Melder V3.5 eingebaut. Die Zeit zwischen meinem Ticket bei Steinel und dem Erhalt des Ersatzgerätes waren schlappe 10 Wochen (ohne einen Zwischenstatus, den musste ich selber erfragen) aber was solls...
              Auch das Vorgehen lediglich eine Projektdatei statt der entsprechenden Produktdatenbank seitens des Herstellers bereit zu stellen halte ich ebenfalls für eine nicht nachvollziehbare Fehlleistung von Steinel. Vielleicht wollen die uns testen?
              Aber er ist nun montiert und parametriert, die Applikation bietet ein paar wenige Optionen mehr. Der beschriebene Reichweitenverlust ist nach meinen ersten subjektiven Test tatsächlich vorhanden. Was mich ebenfalls extrem stört, ist dass heute immer gleich eine App geschrieben werden muss. Die braucht man ein mal und danach muss man den ganzen Mist wieder vom Smartphone löschen. Unbedingt nötig ist das alles gar nicht da mit der ETS auch alles eingestellt werden kann. Beim Vorgänger gab es aber die Mini-Fernbedienung welche bei der Version 3.5 nicht mehr funktioniert also jetzt Elektroschrott ist.
              Das gewünschte Schaltverhalten funktioniert jedenfalls bis jetzt und ich werde weiter beobachten und hier rein schreiben.

              Kommentar


                #8
                Schönen Guten Morgen zusammen,
                ja das Reichweitenthema war ja früher immer so ein Thema beim KNX-Sensor und wird uns auch nicht loslassen. Wir garantieren 5m Reichweite, aber bei optimalen Bedinungen(z.B. gepflasterter Untergrund, freie Sicht usw.) sind bis zu 7m möglich. Hierzu entweder die Potis auf max. stellen oder in der ETS 5m Reichweite festlegen. Dann senden die HF-Antennen mit voller Leistung und größere Reichweite ist möglich!

                Zur Applikation an sich, ja wir haben vorerst ein KNX-Projektfile hochgeladen weil sich die Zertifizierung der Produktdatei etwas verzögert hat. Mittlerweilen ist aber die richtige Datei auf der Homepage und wird die Tage auch im Online-Katalog der ETS erscheinen. Alternativ hier dier Downloadlink
                https://www.steinel.de/out/media/knx..._EN_DE.knxprod

                Kommentar


                  #9
                  Naja dann braucht ihr auch keine Meter hinschreiben, sondern nur %.
                  wieder alle Gesund?

                  Kommentar


                    #10
                    Und man könnte das Reichweitenproblem offen kommunizieren und vor allem erläutern von welchen Einflüssen die Reichweite abhängt, was gut/schlecht ist etc.

                    So wie das hier läuft schreit das nach Missverständnissen und Unmut.

                    Kommentar


                      #11
                      Gast Mich würde interessieren ob die Änderungen an der V3.5 wirklich nur die "Einstell-Möglichkeit" bzw. Applikation betrifft oder wurde auch an der Internen HF-Technik etwas geändert/optimiert? Bzw. andere nennenswerte Verbesserungen Hardware-Seitig?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X