Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dimmaktor 201500 / 202500 - Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dimmaktor 201500 / 202500 - Erfahrung?

    Hi!

    Hat einer von euch erste Erfahrungen mit dem GIRA Dimmaktor 4 Kanal 2015/2025 insbesondere im Vergleich zum MDT Äquivalent? Ich sehe beim Gira 2 Vorteile: 4TE statt 6 und minimal 1W pro Kanal statt 2W.

    Gibts Nachteile?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Da mich diese Frage auch interessiert, schiebe ich die Frage mal hoch.

    Welcher Dimmaktor ist für dimmbare Retrofit-LEDs besser geeignet?
    vorh. KNX-Komponenten:

    MDT BE-GT2TW.01; MDT BE-GBZS.01; MDT TAS55T4.01; MDT STR-0640.01; MDT SCN-IP000.03; MDT BE-32000.02; MDT JAL-0810M.02; MDT AKH-0800.03; GIRA 5040 00; ABB BE/S8.230.2.1

    Kommentar


      #3
      Ich habe beides in Projekten. In letzter Zeit mehr gira, als mdt vorgefunden. Der gira Dimmer ist gut. Leider habe ich nicht beide an der gleichen Lampe in einem Projekt gehabt. Die automatische Lasterkennung greift auch mal daneben, aber dank der vielen Diagnose KO findet man das schnell. Aber wie so oft, hängt viel von der Lampe, dem Leuchtmittel ab und den Ansprüchen wo man hin will. Die Kombination aus Philips expert color und egal ob mdt oder gira war bisher immer gut dabei.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        kann mir jemand behilflich sein und die Unterschiede zwischen Komfort 2025 und Standard 2015 herauskristallisieren, bzw. viel wichtiger Eure Meinung ob der Komfort denn nötig ist, insbesondere wenn man so oder so irgend wann mit einem irgend geartetem Server unterwegs ist?

        Für das Pärchen 5040 00 und 5030 00 würde mich das auch Interessieren.

        VG

        Kommentar


          #5
          Die Ersparnis ist doch kaum gegeben. Besser den teureren nehmen

          Kommentar


            #6
            Eine Optimierung in Bezug auf nicht benötigte Features kosten zum Schluss meistens mehr, wenn du nicht ganz genau vorher dir für jedes Gerät die Funktionen angeschaut hast. Wenn du dann bei 20 Tastern optimiert hast, dann muss der Elektriker seinen Angestellten genau mitteilen, welche wo einzubauen sind, der Maler demontiert sie mal eben und baut sie an der falschen Stelle ein ….

            Nur mal als kleine Beispiel für kleine Unterschiede, Jung F40 Tastsensoren 2 fach kannst du problemlos eine Taste auf Schalten und die zweite für eine Jalousie verwenden, beim 4 fach gibt es die Applikation Schalten, Dimmen, Jalousie und mMn Wertgeber, also Licht und Rollo auf einem Taster geht nicht. Und das alles, weil wir gemeint haben, man braucht ja keine 3 Temperatursensoren in einem Raum.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Am meisten wird der MDT Dimmer eingesetzt mit Funktionen wie uhrzeitabhängiges Dimmen out of the Box.

              Hier die Funktionsübersicht:
              https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...tor_AKD_02.pdf

              Kommentar


                #8
                Welche Daten legt man da zugrunde ?

                Kommentar


                  #9
                  GFK Studie

                  Kommentar


                    #10
                    Hm vielleicht das MDT Dimmer verbaut werden, aber das uhrzeitabhängige dimmen halte ich für falsch. Aber das hatte ich ja schon anderweitig ausgeführt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X