Hallo KNX Gemeinde,
nach durchstöbern unzähliger Forenbeiträge und auch Benutzerhandbücher sowie Werbetexte, bin ich nicht viel weiter.
Es geht um die Präzision bei der Erkennung, bzw. eher der Erkennungsunterdrückung, damit eine Erkennung sich nicht durch Türen ausbreitet.
Theoretisch sollten Begriffe wie: Zone, ausblenden, Positionsbestimmung, Bereich, Unterdrückung, Blind..., Segment weiterhelfen.
Bei MDT weiß ich es gibt 4 eingebaute Sensoren, welche einzeln parametriert werden können.
Gibt es nichts genaueres? Ich habe selbst vor Jahren mit PIR an einem Projekt mitgewirkt. Damals konnte ein (Winkel)-Bereich, also Segmente in dem die Erkennung stattfand ermittelt werden, und somit wäre es möglich gewesen, eine Erkennung in einem Bereich auch durch äußere Logik zu unterdrücken.
Selbst beim MDT, erwarte ich eigentlich dass durch Interpolation eine genauere Erkennung möglich wäre.
Wie komme ich hier weiter, dass ich keinen "Schrott" bestelle?
Welche Begriffe bringen mich bei welchem Hersteller weiter?
Gibt es hier irgendwo eine gute Lektüre?
Ich kann es nicht fassen, dass dieses im Einfamilienhaus wichtige Thema so kryptisch ist.
nach durchstöbern unzähliger Forenbeiträge und auch Benutzerhandbücher sowie Werbetexte, bin ich nicht viel weiter.
Es geht um die Präzision bei der Erkennung, bzw. eher der Erkennungsunterdrückung, damit eine Erkennung sich nicht durch Türen ausbreitet.
Theoretisch sollten Begriffe wie: Zone, ausblenden, Positionsbestimmung, Bereich, Unterdrückung, Blind..., Segment weiterhelfen.
Bei MDT weiß ich es gibt 4 eingebaute Sensoren, welche einzeln parametriert werden können.
Gibt es nichts genaueres? Ich habe selbst vor Jahren mit PIR an einem Projekt mitgewirkt. Damals konnte ein (Winkel)-Bereich, also Segmente in dem die Erkennung stattfand ermittelt werden, und somit wäre es möglich gewesen, eine Erkennung in einem Bereich auch durch äußere Logik zu unterdrücken.
Selbst beim MDT, erwarte ich eigentlich dass durch Interpolation eine genauere Erkennung möglich wäre.
Wie komme ich hier weiter, dass ich keinen "Schrott" bestelle?
Welche Begriffe bringen mich bei welchem Hersteller weiter?
Gibt es hier irgendwo eine gute Lektüre?
Ich kann es nicht fassen, dass dieses im Einfamilienhaus wichtige Thema so kryptisch ist.
Kommentar