Hallo,
da ich in meinem Elternhaus im ersten Stock ausbauen möchte, zur Zeit dort noch nichts installiert ist, kann ich auf grüner Wiese beginnen.
Ich dachte mir das ich vom Sicherungskasten im EG ein Kabel 5- od. 4x16mm² zu einem eigenen UV in den 1 Stock ziehe. Dieser UV soll alle Elektrosicherheitseinrichtungen wie auch EIB/KNX für den 1 Stock aufnehmen. So bin ich unabhängig und kann im EG falls dies mal umgebaut wird wieder getrennt arbeiten.
Ok jetzt aber mal die ersten Fragen:
1.) Meine Eltern haben im ganzen Haus Aussenjalousien angebracht. Ich möchte diese gerne zumindest im 1 Stock mit Rohrmotor nachrüsten. Auf und zu ist klar, aber wie steuert man die Stellung der Lamellen?
2.) Da die Fenster nicht getauscht werden (2fach Isolierverglasung) wollte ich gerne auch im Hinblick auf Komfort/Heizung gerne Fenster offen/gekippt abfragen. Ich hätte dies mit zwei Reedkontakten erledigt. Einer oben Fenster mittig und einer unten Fenster mittig. Andere Vorschläge oder ist das Blödsinn?
3.) Ich würde bei jedem Fenster eine Verteildose setzen von welcher ich den Rohrmotor, wie auch die beiden Reedkontakte anschliesse. Nur irgendwie glaub ich dass mich der Deckel dieser Dose irgendwann mal stört. Wenn ich diese Dose hinter einem Verbau verstecken kann ok, aber was tun bei keinem Verbau in der Nähe wie habt ihr dies gelöst?
Vielen Dank im voraus,
mfg
Herbert
da ich in meinem Elternhaus im ersten Stock ausbauen möchte, zur Zeit dort noch nichts installiert ist, kann ich auf grüner Wiese beginnen.
Ich dachte mir das ich vom Sicherungskasten im EG ein Kabel 5- od. 4x16mm² zu einem eigenen UV in den 1 Stock ziehe. Dieser UV soll alle Elektrosicherheitseinrichtungen wie auch EIB/KNX für den 1 Stock aufnehmen. So bin ich unabhängig und kann im EG falls dies mal umgebaut wird wieder getrennt arbeiten.
Ok jetzt aber mal die ersten Fragen:
1.) Meine Eltern haben im ganzen Haus Aussenjalousien angebracht. Ich möchte diese gerne zumindest im 1 Stock mit Rohrmotor nachrüsten. Auf und zu ist klar, aber wie steuert man die Stellung der Lamellen?
2.) Da die Fenster nicht getauscht werden (2fach Isolierverglasung) wollte ich gerne auch im Hinblick auf Komfort/Heizung gerne Fenster offen/gekippt abfragen. Ich hätte dies mit zwei Reedkontakten erledigt. Einer oben Fenster mittig und einer unten Fenster mittig. Andere Vorschläge oder ist das Blödsinn?
3.) Ich würde bei jedem Fenster eine Verteildose setzen von welcher ich den Rohrmotor, wie auch die beiden Reedkontakte anschliesse. Nur irgendwie glaub ich dass mich der Deckel dieser Dose irgendwann mal stört. Wenn ich diese Dose hinter einem Verbau verstecken kann ok, aber was tun bei keinem Verbau in der Nähe wie habt ihr dies gelöst?
Vielen Dank im voraus,
mfg
Herbert
Kommentar