Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestehende Innenlinie um Aussenlinie erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bestehende Innenlinie um Aussenlinie erweitern

    Hallo zusammen,
    wie es manchmal so ist hab ich auch einen recht blöden aber klassischen Fehler bei der Adressung meiner Innenlinie gemacht.
    Alle Geräte im Haus, inkl. X1 haben die Adresse 1.1.xxx, nun ist die Garage fertig und alle Leitungen die nach Außen gehen sollten eine "Außenlinie" bekommen.
    In meiner Naivität hab ich gedacht, SCN-LK001.03 Linienkoppler und Spannungsversorgung dran, Geräte auf 1.2.xxx Porgrammieren und gut ist.

    Nun stelle ich fest, das ich die Innengeräte als Hauptlinie 1.0.xxx hätten konfiguriert werden müssen, oder nochmal einen Linienkoppler & SV kaufen und klassisch aufbauen mit Hauptlinie 1.0 und Unterlinien 1.1 und 1.2.

    Letzeres erscheint mir oversized, es geht nur darum die Aussenlinie galvanisch zu trennen und Telegrame manipulationssicher zu filtern, somit ist ein Betrieb als Linienverstärker ausgeschlossen. Besonders viele Geräte werden es nicht, 2 bis 3 Aussenbewegungsmelder, Wetterstation, RWM Garage und vielleicht noch ein Schalter.

    Jetzt suche ich gerade Lösungen aus meinem Dilemma, das Projekt ist schon recht weit fortgeschritten und ich überblicke es gerade nicht was es bedeutet alle 1.1 auf 1.0 umzuprogrammieren. Ich möchte meiner Familie keinen tagelangen Ausfall bereiten.
    Von was für einem Aufwand spricht man da? Es sind ca. 50 Geräte.

    Gibt es noch andere Lösungen für das Thema?



    #2
    Du könntest natürlich die Außenlinie auf 1.0 legen, das ist aber nicht besonders zukunftsicher (falls du doch mal mit RF oder IP erweitern willst).
    Das Überschreiben der phys. Adressen geht eigentlich ganz fix, wenn man das gut vorbereitet und sich etwas konzentriert. Das Applikationsprogramm muss ja nicht nochmal geladen werden.

    Kommentar


      #3
      Also ich habe genau das gleiche Problem am Samstag gehabt.
      Bin mit 40 Teilnehmern von 1.1.x auf die 1.0.x umgezogen. Hat aber nur ca. 30 Minuten gedauert und war vollkommen unkompliziert.
      Ich habe mir einen Screenshot von den alten physikalischen Adressen gemacht, ausgedruckt, und habe dann den Teilnehmer jeweils einzeln in die andere Linie gezogen, die letzte Zahl nach neuer Nummerierung angepasst und dann mit „Überschreibe pysikalische Adresse“ neu programmiert und den unmittelbar auf der Liste gestrichen.
      Du musst dazu nichtmal an die Geräte dran, da die alte Adresse zum überschreiben angegeben werden muss. Die setzt dann quasi die „Programmiertaste“.
      Ich hab die gleich noch nach Etagen sortiert, weil das vorher chaotisch war (daher auch sicherheitshalber die ausgedruckte Liste). Ist halt nach und nach gewachsen.

      Kommentar


        #4
        Danke das beruhigt mich, aber schon mal eine Gelegenheit sich nochmal sinnvoll zu sortieren. Ich habe bisher nach Gerätetypen sortiert, also alle Bewegungsmelder aufsteigend usw.. das passt aber auch nicht mehr weil doch noch der eine oder andere dazukam.

        Kommentar


          #5
          Dann hänge ich mich doch mal kurz an die Frage dran, weil ich sowas ähnliches auch machen muss. Ich habe eine Hauptlinie, Innenlinie und Außenlinie. Nun will ich die Innenlinie und Hauptlinie zusammenlegen. Ist es sinnvoll erst die Physikalischen Adressen zu ändern und dann das Kabel der Innenlinie direkt mit dem Kabel der Hauptlinie zu verbinden oder ist es sinnvoller erst die Kabel physische zu verbinden und dann die neuen Adressen zu vergeben?
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #6
            Sauberer ist erst verbinden, dann umprogrammieren, dann verwirrst du den Linienkopppler dazwischen nicht so sehr.
            Aber solange die Schnittstelle auf der gleichen Linie sitzt wie die umzuprogrammierenden Geräte, wird es auch andersherum gehen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
              Also ich habe genau das gleiche Problem am Samstag gehabt.
              Bin mit 40 Teilnehmern von 1.1.x auf die 1.0.x umgezogen. Hat aber nur ca. 30 Minuten gedauert und war vollkommen unkompliziert.
              Ich habe mir einen Screenshot von den alten physikalischen Adressen gemacht, ausgedruckt, und habe dann den Teilnehmer jeweils einzeln in die andere Linie gezogen, die letzte Zahl nach neuer Nummerierung angepasst und dann mit „Überschreibe pysikalische Adresse“ neu programmiert und den unmittelbar auf der Liste gestrichen.
              Du musst dazu nichtmal an die Geräte dran, da die alte Adresse zum überschreiben angegeben werden muss. Die setzt dann quasi die „Programmiertaste“.
              Ich hab die gleich noch nach Etagen sortiert, weil das vorher chaotisch war (daher auch sicherheitshalber die ausgedruckte Liste). Ist halt nach und nach gewachsen.
              Ich habs heute gemacht war ca. 2h mit Umsortieren usw. , es ist wirklich wichtig die alten Adressen entweder über einen Report oder einen Scrennshot zu dokumentieren. Da man ja beim Adressen überschreiben aufgefordert wird die alte Adresse anzugeben.

              Nun wie war die noch gleich => Doku ist ist wichtig.

              Jetzt geht auch die Außenlinie wie gedacht, das mit der Filterung ist tatsächlich einfacher wie erwartet. Die ETS legt ja eigenständig je nach Gruppenadressenverknüpfung Filterlisten an. Ich dacht ich muss das von Hand machen.

              Kommentar


                #8
                Ja, an dem ersten Punkt habe ich mich fast verrannt, nachdem ich die ersten Adressen umsortiert hatte und auf einmal nicht mehr wusste, was die alte war.
                Aber sonst ist es einfach.

                Kommentar

                Lädt...
                X