Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder durch Taster oder Schalter übersteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder durch Taster oder Schalter übersteuern

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne einen Steinel SensIQ S KNX V3.1 durch einen Taster oder Schalter übersteuern und so das Licht dauerhaft Einschalten, ggf. auch dauerhaft ausschalten.

    Hat jemand einen Tipp wie ich das in der ETS5 machen kann ?

    Falls es das Thema hier schon gibt würde ich mich über einen Link sehr freuen.

    Vielen Dank
    Andreas1983

    #2
    Einsteigerforum wäre ein guter Ort für solche Fragen.

    Eine Idee für ein Rückfallszenario hast Du schon von dem "Dauer-AN/AUS"? sowas halte ich für sehr wesentlich.

    Wenn es knall hart manuell der Taster für Dauer AN/AUS sein soll, dann den Taster direkt auf den Aktor auf ein Sperrobjekt und der Sperre mitgeben was es bei aktivieren / deaktivieren der Kanalsperre tun soll. oder Zwangsführungsobjekt.

    Wie das aber genau geht kann Dir keiner erklären weil keiner deine Aktoren kennt die verwendet werden.

    Allein über den Melder geht das nicht so gut, da Du bei dem mit Setzen der Sperre keinen Schaltbefehl provozieren kannst. (Dauer-AN bei aktuell AUS und zu hell für AN bei Bewegung). Bei einer Konstantlichtregelung kann man ihm wohl mit der Sperre einen Schaltbefehl entlocken, aber ob eine KLR im Außenbereich Sinn macht musst mal sehen. Die notwendigen KO stehen in der Anleitung gut beschrieben. Da man eine GA an mehrere KO zum Empfang verknüpfen kann da ggf mehre kombinieren. Viele Eingangs-KO hat der Melder ja nicht.

    Nur ne Idee, Taster AN/AUS geht auf Sperre Lichtkanal und Sperre mit Aktion KLR. Objekte AN/AUS KLR und Lichtkanal gehen beide auf den Aktor.

    Könnte klappen musst mal probieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe. Hab das Problem mit den Sperrobjekten gelöst ....

      Kommentar

      Lädt...
      X