Hallo ins Forum,
ich habe ein MDT AIO-0410V.01 und möchte 2 Sensoren (4-20mA) auswerten.
Nun habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass der ursprüngliche Plan, zwei Kanäle als Spannungsversorgung zu nutzen und mit den anderen beiden auswerten, nicht empfohlen wird und zu Messungenauigkeiten führt.
Nun bin ich ein wenig durcheinander, da ich mit solchen Sensoren noch keinen Kontakt hatte.
Kann mir bitte jemand erklären was benötigt und wie es angeschlossen wird?
Ich habe es so verstanden...
- ich benötige eine Spannungsversorgung für die Sensoren (Ub), welche laut Datenblättern einmal mit 8-30V DC (Drucksensor) und einmal mit 10-30V DC (Durchflusssensor) angegeben ist.
- ich schleife den MDT AIO mit jeweils einem Kanal in die Zuleitung (Spannungsversorgung) der entsprechenden Sensoren ein
- ich erhalte einen 4-20mA Wert auf das MDT AIO, welches mir durch die Parametrierung dann entsprechende Werte auf den KNX-Bus sendet.
also
24VDC (+) --> Sensor (+) / Sensor (-) --> MDT AIO (z.B. Kanal A) / MDT AIO (GND) --> 24VDC (-)
Ist das soweit erstmal korrekt?
Was ich nicht ganz verstehe...
Beim MDT AIO wird immer von 0-10V gesprochen (Eingang/Ausgang)... Ist damit auch die Spannungsfestigkeit gemeint? Wenn ich jetzt für Ub ein 24V Netzteil nehme, muss ich dann beim Einschleifen des MDT AIO einen Widerstand mit einplanen oder wie verhält sich die Spannung in dieser Konstellation?
Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu laienhaft klingt, allerdings stehe ich im Moment ein wenig auf dem Schlauch.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten
Mfg
ich habe ein MDT AIO-0410V.01 und möchte 2 Sensoren (4-20mA) auswerten.
Nun habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass der ursprüngliche Plan, zwei Kanäle als Spannungsversorgung zu nutzen und mit den anderen beiden auswerten, nicht empfohlen wird und zu Messungenauigkeiten führt.
Nun bin ich ein wenig durcheinander, da ich mit solchen Sensoren noch keinen Kontakt hatte.
Kann mir bitte jemand erklären was benötigt und wie es angeschlossen wird?
Ich habe es so verstanden...
- ich benötige eine Spannungsversorgung für die Sensoren (Ub), welche laut Datenblättern einmal mit 8-30V DC (Drucksensor) und einmal mit 10-30V DC (Durchflusssensor) angegeben ist.
- ich schleife den MDT AIO mit jeweils einem Kanal in die Zuleitung (Spannungsversorgung) der entsprechenden Sensoren ein
- ich erhalte einen 4-20mA Wert auf das MDT AIO, welches mir durch die Parametrierung dann entsprechende Werte auf den KNX-Bus sendet.
also
24VDC (+) --> Sensor (+) / Sensor (-) --> MDT AIO (z.B. Kanal A) / MDT AIO (GND) --> 24VDC (-)
Ist das soweit erstmal korrekt?
Was ich nicht ganz verstehe...
Beim MDT AIO wird immer von 0-10V gesprochen (Eingang/Ausgang)... Ist damit auch die Spannungsfestigkeit gemeint? Wenn ich jetzt für Ub ein 24V Netzteil nehme, muss ich dann beim Einschleifen des MDT AIO einen Widerstand mit einplanen oder wie verhält sich die Spannung in dieser Konstellation?
Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu laienhaft klingt, allerdings stehe ich im Moment ein wenig auf dem Schlauch.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten

Mfg
Kommentar