Hi,
vor ca. 11 Jahren habe ich mein Haus renoviert und in dem Zuge auch alles auf EIB umgestellt und zur Steuerung einen Homeserver 3 eingesetzt. Gestern hat sich dieser nun leider verabschiedet und ich vermute, dass das Problem in der Spannungsversorgung zu suchen ist.
Daraufhin habe ich alle 15 Kondensatoren auf der Platine getauscht und war hoch erfreut, als der Homeserver tatsächlich wieder ein piepen von sich gegeben hat.
Leider nur das normale Einschaltpiepen und danach ein Dauerpiepen. Wiederholtes Ein- und Ausschalten führte jetzt dazu, das es zwar den Einschaltpiep gibt, aber der Dauerpiep danach wegbleibt. Ich habe in dem Zug auch gleich die BIOS Batterie getauscht, die nur noch ein Spannung von ca. 0,004 Volt hatte (das Multimeter ist recht genau). Die ausgebauten Kondensatoren habe ich durchgemessen und von 15 Stück waren nur noch 2 innerhalb der Toleranz.
Mangels eines VGA Monitors habe ich einen alten Beamer angeschlossen, aber anscheinend bekommt er kein Signal auf dem VGA Eingang. Eine Tastatur mit PS/2 Anschluss habe ich leider nicht.
Hat jemand Tipps, was ich als nächstes versuchen könnte? Gibt es vielleicht einen Spezialisten, der - auch gegen Bezahlung - den Homeserver wieder auf Vordermann bringen kann? Mir ist schon klar das der Homeserver 3 sehr alt ist und eine Migration auf etwas aktuelleres werde ich angehen, aber die Logiken, die Zeitsteuerung und für die Bedienung mit dem iPhone / iPad bräuchte ich möglichst bald wieder.
Schönen Gruß
Gerrit
vor ca. 11 Jahren habe ich mein Haus renoviert und in dem Zuge auch alles auf EIB umgestellt und zur Steuerung einen Homeserver 3 eingesetzt. Gestern hat sich dieser nun leider verabschiedet und ich vermute, dass das Problem in der Spannungsversorgung zu suchen ist.
Daraufhin habe ich alle 15 Kondensatoren auf der Platine getauscht und war hoch erfreut, als der Homeserver tatsächlich wieder ein piepen von sich gegeben hat.
Leider nur das normale Einschaltpiepen und danach ein Dauerpiepen. Wiederholtes Ein- und Ausschalten führte jetzt dazu, das es zwar den Einschaltpiep gibt, aber der Dauerpiep danach wegbleibt. Ich habe in dem Zug auch gleich die BIOS Batterie getauscht, die nur noch ein Spannung von ca. 0,004 Volt hatte (das Multimeter ist recht genau). Die ausgebauten Kondensatoren habe ich durchgemessen und von 15 Stück waren nur noch 2 innerhalb der Toleranz.
Mangels eines VGA Monitors habe ich einen alten Beamer angeschlossen, aber anscheinend bekommt er kein Signal auf dem VGA Eingang. Eine Tastatur mit PS/2 Anschluss habe ich leider nicht.
Hat jemand Tipps, was ich als nächstes versuchen könnte? Gibt es vielleicht einen Spezialisten, der - auch gegen Bezahlung - den Homeserver wieder auf Vordermann bringen kann? Mir ist schon klar das der Homeserver 3 sehr alt ist und eine Migration auf etwas aktuelleres werde ich angehen, aber die Logiken, die Zeitsteuerung und für die Bedienung mit dem iPhone / iPad bräuchte ich möglichst bald wieder.
Schönen Gruß
Gerrit
Kommentar