Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2308.16 REG HE Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 2308.16 REG HE Probleme

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit einem Jung Jalousie/Schaltaktor. Der Aktor ist im schalten Modus programmiert und soll auf allen Kanälen auch so verwendet werden. Sobald ein Telegramm (Schalten DPT 1bit) eintrifft, schaltet das Relais für nicht mal eine Sekunde zu und schaltet direkt wieder ab. Nach ca. 1 Minute klackert es wieder und schaltet wieder ab. Die Status LED allerdings zeigt noch den Zustand EIN an. Kommt ein AUS Telegramm, Schaltet die Status LED ab. Funktionen wie Ausschaltvorwarnungen und ähnliches sind nicht aktiv. EIN AUS, mehr nicht. (Hardwareproblem?)
    Ich verwende seit Jahren meistens Siemens Aktorik. Und habe deshalb kein Referenz Projekt mit entsprechenden Parametern zur Kontrolle.

    Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr einen Tipp hättet.

    Gruß Benny
    Zuletzt geändert von Benny87; 13.06.2021, 12:36.

    #2
    Moin,
    ist das bei allen Kanälen so, oder nur bei einem.
    Aktor neu oder gebraucht?

    Kommentar


      #3
      Hey,
      das ist bei allen Kanälen so, deshalb schließ ich einen Hardwarefehler fast schon aus. Ist ein gebrauchter Aktor, der aber bis dahin problemlos funktioniert hat. Allerdings nur im Jalousie Betrieb.

      Kommentar


        #4
        Das Gerätchen hat ein internes Netzteil, um die Relais zu betreiben. Ich tippe auf ein Problem damit, insbesondere wegen des Alters und der Betriebsstunden, die aufgelaufen sind. Der KNX-Teil lebt von der KNX-Stromversorgung und hat mit dem geschilderten Problem nichts zu tun.
        Sowas läßt sich im allgemeinen reparieren.

        Kommentar


          #5
          Naja, älter als knapp 8 Jahre kann der Aktor nicht sein.
          Wie verhält sich der Aktor im Handbetrieb, schalten die Relais dann auch gleich wieder aus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
            Das Gerätchen hat ein internes Netzteil, um die Relais zu betreiben. Ich tippe auf ein Problem damit, insbesondere wegen des Alters und der Betriebsstunden, die aufgelaufen sind. Der KNX-Teil lebt von der KNX-Stromversorgung und hat mit dem geschilderten Problem nichts zu tun.
            Sowas läßt sich im allgemeinen reparieren.
            Das hab ich heute Morgen schon geprüft. Laut Oszilloskop keine Einbrüche nach dem Trafo. Am Relais schon. Kann natürlich auch der Leistungstreiber sein. Händisch ist es das gleiche. Bin grade nur nicht Zuhause, aber werde heute Abend noch die Controller Ausgänge messen. Wenn da alles passt, ist es das Treiber IC.

            Kommentar


              #7
              Ich schlage vor, die Gleichspannung am Ausgang des Netzteiles mit einem passenden ohmschen Widerstand zu belasten. Bei 24V-Netzteilen nehme ich immer eine Glühlampe 230V 75W. Wie bereits gesagt: Finger weg von der Primärseite, wenn kein Trenntrafo verwendet wird.
              Liefert das Netzteil nur eine Spannung (z.B. 24V für die Relais)? Würde mich wundern, weil die Steuereinheit damit nichts anfangen kann. Das Treiber-IC-für die Relaisspulen ist wahrscheinlich ein ULN2003 und fast nicht kaputtzukriegen, das hat aber mit Steuerung nichts am Hut.

              Kommentar

              Lädt...
              X