Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation Helligkeitswerte unregelmäßig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe jetzt erstmal übergangsweise eine milchige Folie um das Gehäuse der Wetterstation befestigt. Das reduziert die Schwankungen erheblich. Der Weisheit letzter Schluss ist es aber auch nicht.

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Ich würde das Diagramm mal der Hotline zeigen.
    Das habe ich getan.
    Es kam auch eine Rückmeldung vom Support, nachdem sie den Thread hier gesehen haben und feststellen mussten, dass mehrere von dem Problem betroffen sind, dass sie sich das intern ansehen werden und sie haben mich um etwas Geduld gebeten. Das war vor zwei Wochen.

    Aber nachdem der MDT-Support zwar relativ schnell Fehler feststellt, ein Fix aber scheinbar immer etwas länger dauert (habe aktuell ein paar offene und bestätigte Fehler in MDT-Geräten, erst einer wurde davon behoben, was etliche Wochen gedauert hatte, alles andere ist noch offen), werde ich wohl einen "altmodischen" KNX-Helligkeitssensor (nur ein Sensor, keine Himmelsrichtugen) montieren. Sonst befürchte ich, ist der Sommer vorbei (und damit der Bedarf an automatischer Beschattungssteuerung).

    Kommentar


      #17
      Zitat von Goldsmith Beitrag anzeigen
      erst einer wurde davon behoben, was etliche Wochen gedauert hatte, alles andere ist noch offen
      Du weist aber schon, das so eine Fehlerbehebung u.U sehr kostenintensiv und langwierig ist, da die Applikation den Zertifizierungsprozess in externen Laboren durchlaufen muß!

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Du weist aber schon, das so eine Fehlerbehebung u.U sehr kostenintensiv und langwierig ist, da die Applikation den Zertifizierungsprozess in externen Laboren durchlaufen muß!
        Da hast du sicherlich Recht.

        Aber abgesehen davon interessiert es meine Kunden (bzw. ich bin auch Endkunde) nicht, wie der Prozess dahinter ist. Man kauft ja schließlich ein Produkt, von dem man ausgeht, dass es den Job fehlerfrei erfüllt.
        Mit MDT bin ich ja sowieso sehr viel nachsichtiger, weil mir schon klar ist, dass man in der Preiskategorie Kompromisse eingehen muss.
        Als ich von Gira mal eine große Ladung Tastsensor 2 Plus mit Fehlern hatte (erste Generation), hatte ich in weniger als einer Wochen eine Vorablieferung mit den neuen, fehlerbereinigten Geräten. Sowas erwarte ich ja von MDT gar nicht.


        Aber darum gehts hier eigentlich auch gar nicht, also um den Prozess, die Kosten, oder die Firma dahinter, sondern das sollte ein Update sein, dass ich nach zwei Wochen noch keine "Bestätigung" des Fehlers bekommen habe. Normalerweise geht das beim Support von MDT immer relativ fix, d. h. bis es dann auch eine Lösung gibt (falls es eine gibt), wird das möglicherweise erst die "Beschattungssaison 2022" treffen.

        Kommentar


          #19
          Ist die Ursache mittlerweile bekannt / behoben?

          Kommentar


            #20
            @hjk...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #21
              Ja, wurde verbessert.

              Kommentar


                #22
                @hjk: in wie weit? Da ich ja bekannt aus dem https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e3#post1775571 thread wohl das selbe Problem habe.
                Softwarelösung oder muss ich aufs Dach?

                Kommentar


                  #23
                  Bei wieviel Lux startet die Beschattung? 5000 Lux Hyterese ist sehr wenig.

                  Kommentar


                    #24
                    Bei 45k und bei 90 Stufe 2

                    Kommentar


                      #25
                      Dann würde ich die Hysterese auf 20k einstellen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, das werd ich dann mal testen, Danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X