Ich habe jetzt erstmal übergangsweise eine milchige Folie um das Gehäuse der Wetterstation befestigt. Das reduziert die Schwankungen erheblich. Der Weisheit letzter Schluss ist es aber auch nicht.
Das habe ich getan.
Es kam auch eine Rückmeldung vom Support, nachdem sie den Thread hier gesehen haben und feststellen mussten, dass mehrere von dem Problem betroffen sind, dass sie sich das intern ansehen werden und sie haben mich um etwas Geduld gebeten. Das war vor zwei Wochen.
Aber nachdem der MDT-Support zwar relativ schnell Fehler feststellt, ein Fix aber scheinbar immer etwas länger dauert (habe aktuell ein paar offene und bestätigte Fehler in MDT-Geräten, erst einer wurde davon behoben, was etliche Wochen gedauert hatte, alles andere ist noch offen), werde ich wohl einen "altmodischen" KNX-Helligkeitssensor (nur ein Sensor, keine Himmelsrichtugen) montieren. Sonst befürchte ich, ist der Sommer vorbei (und damit der Bedarf an automatischer Beschattungssteuerung).
Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Es kam auch eine Rückmeldung vom Support, nachdem sie den Thread hier gesehen haben und feststellen mussten, dass mehrere von dem Problem betroffen sind, dass sie sich das intern ansehen werden und sie haben mich um etwas Geduld gebeten. Das war vor zwei Wochen.
Aber nachdem der MDT-Support zwar relativ schnell Fehler feststellt, ein Fix aber scheinbar immer etwas länger dauert (habe aktuell ein paar offene und bestätigte Fehler in MDT-Geräten, erst einer wurde davon behoben, was etliche Wochen gedauert hatte, alles andere ist noch offen), werde ich wohl einen "altmodischen" KNX-Helligkeitssensor (nur ein Sensor, keine Himmelsrichtugen) montieren. Sonst befürchte ich, ist der Sommer vorbei (und damit der Bedarf an automatischer Beschattungssteuerung).
Kommentar