Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen werden je nach Sender nicht verarbeitet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen werden je nach Sender nicht verarbeitet

    Hallo zusammen,
    ich habe einen klassischen zentral-Aus für mein EG-Licht auf Szenen Basis, d.h. alle Aktoren schalten "Aus" oder dimmen auf 0% wenn die Szene 10 ausgelöst wird.
    Dies funktioniert einwandfrei, wenn ich die Szene mit einer Taste auslöse. Wenn ich die gleiche Szene jedoch per Timer auslöse (da ich manchmal im Tran vergesse die Taste zu drücken löse ich die Szene um 1 Uhr nachts aus), bleibt mein Dimmer (der wie gesagt auf die gleiche Szene per Taste einwandfrei reagiert) ungerührt an, während alle anderen Aktoren weiterhin sauber reagieren.

    Einen ähnlichen Effekt habe ich auch mit einigen Jalousien-Aktoren, dass diese NIE auf eine Szene reagieren, obwohl die Szenen GA gekoppelt ist, während andere baugleiche und identisch konfigurierte Aktoren sauber reagieren.

    Könnte es daran liegen, dass ich 2 GA für Szenen habe? Ich habe eine für den Zentraltaster und eine für den Aktor mit der Zeitschaltuhr (Z41 pro).

    Danke für jede Idee!

    J.
    Zuletzt geändert von Jimmycd; 15.06.2021, 22:37.

    #2
    Zitat von Jimmycd Beitrag anzeigen
    Könnte es daran liegen, dass ich 2 GA für Szenen habe? Ich habe eine für den Zentraltaster und eine für den Aktor mit der Zeitschaltuhr
    Wieso macht man zwei GA wenn es die gleiche Funktion sein soll? Und dann auch noch für Szenen wo man doch genau das nämlich viele GA und viele Telegramme sparen will.

    Die GA selbst sollte soweit egal sein wenn denn an allen "Empfängern" auch beide GA verbunden sind. Nur weil da in irgendeiner GA eine 10 als Wert auf dem Bus zirkuliert fühlen sich die Geräte natürlich nicht angesprochen.

    Sind jeweils beide GA bei den Empfänger-KO verbunden dann mal genau in die Doku schauen ob die Taster und der Timer wirklich ne 10 senden oder der eine nicht ggf ne 11 oder 9 weil der eine oder andere bei 1 oder 0 beginnt zu zählen aber im Frontend das anders abbildet, erste Szene ist dann Wert 0 nicht 1.
    Das solltest aber im Busmonitor erkennen können was da wirklich gesendet wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würde im Gruppenmonitor testen, was gesendet wird, wenn die Szene von Hand kommt und was bei der Zeitsteuerung. Da muss irgendwo ein Unterschied sein.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich habe meine Anfrage präzisiert, da ich eine entscheidende Info "vergessen" habe (sorry). Bitte nochmals schauen. Entscheident ist, dass andere Aktoren bei beiden Auslösern sauber reagieren, während eben einer dies nicht tut wenn ein anderer Auslöser die Szene sendet. Insofern schliesst dies die Theorie aus, dass in einem Fall eine andere Szenen-Nummer gesendet wird (dies have ich in der Tat woanders auch schon gesehen).
        gbglace : der Grund mehrere GA's zu nehmen war eine Segmentierung der Szenen pro Auslöser durchzuführen, sprich anhand der GA zu erkennen, welches Gerätesegment angesprochen wird. Damit sollte die Schwäche der Szenen bzgl. ihrer Wartbarkeit ein wenig verbessert werden.
        Beleuchtfix : auf dem Monitor habe ich mir das natürlich angesehen, nur kann man da eben nur die versendete Szene sehen, aber eben nicht welcher Aktor darauf reagiert... oder geht das?

        Interessant ist die Systematik, dass in der Tat immer der gleiche Aktor im Problemfall nicht reagiert. Insofern würde ich Netzüberlastung oder Spannungsprobleme (mein Netzteil ist evtl. ein wenig am Limit) ausschließen(?)

        Danke für die schnelle Reaktion soweit!

        Kommentar


          #5
          Hast du LK im System, und Timer und Taster kommen aus unterschiedlichen Linien?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Nein, alles.in einer Linie. Alle Geräte Zennio ausser der Wetterstation.
            Ich habe noch einen node-red dran, aber hier wird diese Szene nicht ausgelöst (obwohl ich hier den Effekt sehen konnte dass szenennummern um 1 verschoben werden wenn das ganze über http geht...).
            Wie bereits erwähnt habe ich einen weiteren ähnlichen Effekt bei der fassadensteuerung dass nicht alle Aktoren auf die Szene 40 reagieren um die Jalousien runterzufahren...
            Zum Ursprungsproblem: Ist es möglich dass ein Aktor die Szene auf der GA frisst? Habe gerade die Idee mal alle KO auf ihre properties zu prüfen ob mir da vielleicht eine auf Schreibend verrutscht ist...? Aber dann müsste das ja trotzdem immer passieren und nicht nur bei verschiedenen Auslösern....

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jimmycd Beitrag anzeigen
              nteressant ist die Systematik, dass in der Tat immer der gleiche Aktor im Problemfall nicht reagiert. Insofern würde ich Netzüberlastung oder Spannungsprobleme (mein Netzteil ist evtl. ein wenig am Limit) ausschließen(?)
              Womöglich habe genau das, weil ggf genau jener mit der verfügbaren Stromleistung nicht mehr klar kommt.

              Oder wenn es genau immer der gleiche Aktor ist aber andere wirklich baugleiche (gleiche Revision usw.) einfach kaputt ist oder er ist nicht wirklich exakt identisch programmiert.

              Gerade wenn es genau nur einer von mehreren gleichartigen Aktoren ist, ist es selten ein systemisches Problem wie zwei GA mit gleicher Szenennummer könnten nicht gehen.

              Zitat von Jimmycd Beitrag anzeigen
              der Grund mehrere GA's zu nehmen war eine Segmentierung der Szenen pro Auslöser durchzuführen, sprich anhand der GA zu erkennen, welches Gerätesegment angesprochen wird. Damit sollte die Schwäche der Szenen bzgl. ihrer Wartbarkeit ein wenig verbessert werden.
              verstehe ich nicht, entweder ist es die Funktion XY dann ist es genau eine Szenennummer, da ist doch die GA egal.
              Verstehen könnte ich das, wenn Du im Objekt sehr viele Szenen hast, aber viele Geräte nur wenige Szenennummern zulassen, dann kannst und musst mehrere GA für die jeweilig unabhängigen Szenen-Gerätegruppen haben. Aber auch gerade dann dürfte es nur je Szenen-Gerätegruppe genau eine Szenen-GA geben.

              Zur Identifikation des Auslösers von Szenen gibt es eine eindeutige Identifikation durch die sendende PA im Buslog.

              Zitat von Jimmycd Beitrag anzeigen
              Ist es möglich dass ein Aktor die Szene auf der GA frisst?
              Was meinst damit?
              Zitat von Jimmycd Beitrag anzeigen
              Habe gerade die Idee mal alle KO auf ihre properties zu prüfen ob mir da vielleicht eine auf Schreibend verrutscht ist...?
              Was meinst damit?
              Die erste GA die an einem KO verbunden ist ist potentiell immer jene mit der sendende Telegramme ausgestattet werden. rein hörend spielt die Reihenfolge keine Rolle. Wenn dann wären die Flags falsch gesetzt, dass das KO keine Infos vom Bus aufnimmt, dann würde das aber für alle GA gelten die dran verbunden sind.
              Ein KO interessiert sich nicht für Szenennummern sondern nur für GA's. Die Szenennnummer ist einfach nur ein Wert im Telegramm der in Abhängigkeit der verbundenen GA und gesetzten Flags vom KO registriert wird und an die interne Auswerteeinheit übergeben wird ja/nein.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Womöglich habe genau das, weil ggf genau jener mit der verfügbaren Stromleistung nicht mehr klar kommt.

                Oder wenn es genau immer der gleiche Aktor ist aber andere wirklich baugleiche (gleiche Revision usw.) einfach kaputt ist oder er ist nicht wirklich exakt identisch programmiert.
                Wenn kaputt dürfte er doch nicht auf die Szene reagieren, wenn per Taster gesendet (was er aber immer einwandfrei tut).
                Was ja seltsam ist, dass der Aktor beim Taster IMMER sauber reagiert, nur eben bei der Auslösung per Timer nicht. Warum sollte die Spannung sich anders verhalten, wenn der Timer auslöst? Die Last auf dem gesamten Netz ist ja immer die gleiche.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Gerade wenn es genau nur einer von mehreren gleichartigen Aktoren ist, ist es selten ein systemisches Problem wie zwei GA mit gleicher Szenennummer könnten nicht gehen.
                Die Szene wird ja in dem momemt entweder von einer der beiden GA gesendet, eigentlich nie von beiden zeitgleich.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                verstehe ich nicht, entweder ist es die Funktion XY dann ist es genau eine Szenennummer, da ist doch die GA egal.
                Verstehen könnte ich das, wenn Du im Objekt sehr viele Szenen hast, aber viele Geräte nur wenige Szenennummern zulassen, dann kannst und musst mehrere GA für die jeweilig unabhängigen Szenen-Gerätegruppen haben. Aber auch gerade dann dürfte es nur je Szenen-Gerätegruppe genau eine Szenen-GA geben.
                Stimmt auch. Mein Ansatz war, dass ich eine Szene einer GA zugeordnet habe und mir damit eine Bezeichnung ermöglicht habe. Habe das aber auch nicht durchgehalten.... Ich kanndas zurückändern. Aber die Mehrfachzuweisung von mehreren GA die eine Szene senden können habe ich fpr die anderen Aktoren ja auch, die immer funktionieren...

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Zur Identifikation des Auslösers von Szenen gibt es eine eindeutige Identifikation durch die sendende PA im Buslog.
                Ja, aber die "konsumenten" der Szene kann man nicht erkennen, oder?

                Zum "fressen" der Szene: ist es möglich dass ein eigentlich lesender Aktor die Szene überschreibt oder verändert? Wie und warum auch immer?


                Danke dir für die Zeit schonmal!!!!

                Kommentar


                  #9
                  Den Konsumenten muss man doch auch nicht erkennen im Buslog. Der KNX ist halt ein 1:n System wie soll es sonst funktionieren wenn alles 1:1 verbunden wäre?

                  Wenn die anderen Aktoren mit der Konstruktion funktionieren nur der eine nicht dann ist der eine entweder an entscheidender Stelle abweichend parametriert oder einfach defekt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sagt man so schön: laum schwätzt man über seine Probleme, versteht man sie auch besser ....
                    Habs gefunden. Meine tolle Erfindung mehrere GA's zu verwenden hat mich in das Problem manövriert.... Die Dimmer waren schlicht nicht mit der "extra" GA für den Timer verbunden. Gemacht, gelöst ....
                    Danke für den Austausch :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Na dann weiter...
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Rückmeldung, da musste irgend etwas anders sein.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X