Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Plus Helligkeitswerte zu hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Plus Helligkeitswerte zu hoch?

    Moin zusammen,

    ich habe seit ein paar Tagen die Wetterstation Plus von Gira im Einsatz und bin über die Helligkeitswerte verwundert. Laut Internet soll die Sonne an guten Tagen 100.000 Lux aufbringen können. Laut Doku der Wetterstation kann bis 150.000 Lux gemessen werden. Diesen Wert erreiche ich allerdings oft. Anbei zwei typische Verläufe von einem sonnigen und einem bewölkten Tag.

    helligkeit-sued-sonnig.png helligkeit-sued-bewoelkt.png

    Ich hab mir anfangs nicht viel dabei gedacht. Nun wollte ich aber auch die automatische Beschattung bei meinem MDT Rollladenaktor einstellen und musste feststellen, dass man den Schwellwert dort auf maximal 50.000 Lux einstellen kann. Das scheint mir im Verhältnis ein niedriger Wert zu sein.

    Habt ihr ähnliche Werte oder läuft bei mir etwas schief?

    #2
    Der Datenpunkttyp in deiner Diagramaufzeichenmaschine passt?

    Kommentar


      #3
      Ich hab die auch und bin eher so bei 100000 rum beim einem sehr guten Sonnentage.
      Das Problem mit den Schwellwerten im MDT Jalousieaktor hab ich aber auch: 50000 ist teilweise einschränkend.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Der Datenpunkttyp in deiner Diagramaufzeichenmaschine passt?
        Tatsächlich hat der zwischendurch für Verwirrung gesorgt. "Aus Gründen" stand die Gruppenadresse auf "7.013 Helligkeit (lux)" und daher wurden mir in der ETS sehr viel kleinere Werte angezeigt. Allerdings liefert die Wetterstation "9.004 Lux". Ich hab daraufhin alles auf 9.004 umgestellt und bekomme nun überall die gleichen hohen Werte. Trotzdem danke für den Hinweis!

        Kommentar


          #5
          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Ich hab die auch und bin eher so bei 100000 rum beim einem sehr guten Sonnentage.
          Danke für die Rückmeldung! 100.000 Lux hätte ich erwartet, aber eben nicht 150.000 Lux. Vielleicht stimmt tatsächlich etwas mit meiner Wetterstation nicht. Ich werde bei Gira nachfragen.

          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Das Problem mit den Schwellwerten im MDT Jalousieaktor hab ich aber auch: 50000 ist teilweise einschränkend.
          Als Alternative werde ich mal die Grenzwerte in der Wetterstation ausprobieren. Die sind bis 105 kLux konfigurierbar.

          Kommentar


            #6
            Die Problematik mit der eingeschränkten Auswahl von Werten lässt sich ganz einfach umschiffen:

            * Die Wetterstation entsprechende Grenzwerte senden lassen (boolesch)
            * Die Beschattungsfunktion im Aktor von Helligkeitswerten auf Helligkeitsschwellen (obige boolesche Grenzwerte) umstellen

            Ich habe bei mir (Jalousie-Rollo-Mix) die Schwellen für die maximale Helligkeit in der Gira Wetterstation Plus auf
            * Grenzwert 1-4 #1: 50kLux mit Hysterese 20kLux
            * Grenzwert 1-4 #2: 70kLux mit Hysterese 20kLux
            Zuletzt geändert von trollvottel; 16.06.2021, 15:50.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Rückmeldung, dann funktioniert diese Alternative offenbar gut. Magst du mir noch verraten, welche (maximalen) Werte deine Wetterstation liefert? Auf Ost hatte ich heute schon wieder 120 kLux.

              Kommentar


                #8
                Solche Werte habe ich auch schon gesehen. Tut aber eigentlich nichts zur Sache, denn leider lässt sich allein aus der Helligkeit keine direkte Sonneneinstrahlung ableiten.

                Kommentar


                  #9
                  Just for Info!
                  Bei MDT Jalousieaktoren gibt es neue Datenbank für ETS, da gehen die Schwellenwerte bis 95 000 Lux

                  Gruß
                  Thomas F

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Thomas F Beitrag anzeigen
                    Bei MDT Jalousieaktoren gibt es neue Datenbank für ETS, da gehen die Schwellenwerte bis 95 000 Lux
                    Vielen Dank für die Info, das habe ich zufällig gestern auch herausgefunden. Mit der neuen Applikation kann ich nun zumindest deutlich flexibler auf die Werte der Wetterstation reagieren, ohne die Grenzwerte der Wetterstation nutzen zu müssen.

                    Zusätzlich habe ich gerade eine Anfrage an Gira geschickt. Mal sehen, was dabei herumkommt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hzpz Beitrag anzeigen
                      Zusätzlich habe ich gerade eine Anfrage an Gira geschickt. Mal sehen, was dabei herumkommt
                      Das kann ich Dir gleich sagen: Nichts

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ne doofe Frage: warum lässt Du die Beschattung vom MDT Jalousienaktor machen, und nicht direkt von der Wetterstation? Reichen 8 Fassaden nicht? Oder gibt es andere Nachteile?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Beschattungsfunktionen der WS sind bei weitem nicht so mächtig wie die im MDT JAL-Aktor integrierten. Da kann man je Kanal sperren, die Raum- & Außentempetarur mit einfließen lassen etc.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X