Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM 3x1.5 als Buskabel "missbrauchen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB NYM 3x1.5 als Buskabel "missbrauchen"

    Hallo Kollegen,

    da auch bereits die Frage nach einem ungeschirmten Buskabel gerade diskutiert wird, hab ich dann auch mal eine Frage:

    Kann ich für kurze Strecken (max. 10m) für eine Nachrüst-EIB-Installation bereits verlegte NYM-Kabel als Buskabel missbrauchen?
    Diese liegen sternförmig zum Schaltkasten, und sind nur für die Ansteuerung von EIB-Tastsensoren gedacht (1 Kabel = 1 Taster).
    Im Schaltschrank würde ich den Bus sternförmig anschliessen wollen.

    (a) Ich weiss, dass dies nicht normgerecht ist.
    (b) Der Kunde will definitiv keine neue Verkabelung, dann verzichtet er eher auf EIB.
    (c) Die Verkablung soll zur Ansteuerung von PowerLine Aktoren im Feld (nur Licht) dienen.

    Dass es nicht die Optimallösung ist, weiss ich natürlich. Kann mir dennoch jemand sagen, ob eine solche Nachrüstung machbar ist und keine größeren Probleme zu erwarten sind?

    Es handelt sich um ca. 10 Brennstellen + 15 Jalousien, wobei die Jalousieaktoren im Schaltschrank zentral sitzen (also keine langen zusaätzlichen Busleitungen).

    Gruß
    Markus

    #2
    Was spricht dagegen konventionelle Taster zu benutzen und diese per besagtem NYM-Kabel auf Binäreingang/Tasterschnittstelle zu führen?

    Kommentar


      #3
      Dagegen spricht eigentlich nur, dass der Kunde gerne einen 3-fach Taster (3 Wippen) dort haben möchte auf den ich dann mehrere Funktionen programmieren kann.
      Sonst wären ja max 4 Schaltzustände darstellbar mit einer Doppelwippe konventionell...
      Ich würde dann (was man auch wieder nicht SOLLTE) gelb-braun (E/A) und gelb-blau (E/A) definieren...

      Wie gesagt: Optimal ist anders....Geht aber hier nicht mehr ;-(

      Kommentar


        #4
        Dann mach Powernet ! Dann bist du normgerecht und hast quasi die selbe Funktion !!
        Deutscher Meister 2011 und 2012

        Kommentar


          #5
          Zitat von ibkluck
          (c) Die Verkablung soll zur Ansteuerung von PowerLine Aktoren im Feld (nur Licht) dienen.
          Wenn du sowiso Powerline hast, wiso brauchst du dann ein BUS-Kabel? Nimm einfach einen PowerLine BCU und einen entsprechenden 3-fach Taster zum draufstecken und das Problem ist normgerecht gelöst.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            ohne Zeigefinger, Belehrung und Meinung:
            es funktioniert....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              ohne Zeigefinger, Belehrung und Meinung:
              es funktioniert....
              Das ist allso Wissen und keine Meinung. Du garantierst Ihm das also ? Na dann...toi, toi, toi !

              Kommentar


                #8
                Elektrische Anlagen sollten und müssen Fachgerecht errichtet werden. In Anbetracht dessen, das diese über Jahrzehnte bestand haben durchaus wichtig.

                Was definitiv auf keinen Fall geht, ist den Schutzleiter für eine andere Funktion zu Missbrauchen. Da hört der Spaß auf!!

                Meint ihr, in x- Jahren wenn jemand anderes die Anlage physikalisch erweitert, blickt bei diesem Konstrukt durch?

                Lösungen gibts am Markt zu genüge. Sowohl für Powerline als auch für Funk gibt es vernünftige Tastsensoren, die die Vorstellung des Kunden sicherlich erfüllen. Sogar Tasterschnittstellen sind erhältlich. Wenn sowieso schon PL eingesetzt wird, macht der Umweg auf TP zu den Sensoren auch überhaupt keinen Sinn, zumale das Gateway auch paar Groschen kostet.

                Wenn mir draußen solche Aussagen begegnen gibts von mir die Antwort:
                "Ein Auto fährt auch ohne Bremsen"

                Kommentar


                  #9
                  Diese Installation ist nicht nur einfach nicht normgerecht sondern schlicht VERBOTEN! KNX ist ein SELV system und MUSS durchgehend gekennzeichnet sein. Hier geht es um Sicherheit. Der nächste Stromer legt dir auf dein NYM Kabel vieleicht aus Unwissenheit 230V drauf!

                  BITTE macht nicht solche Sachen. Schon garnicht als Profis, die sowas einem Kunden Verkaufen!!! Elektrofirmen und Fachleuten die solche Basteleien bei Kunden installieren gehört der Fachbrief entzogen!
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    ohne Zeigefinger, Belehrung und Meinung:
                    es funktioniert....
                    Murks und brandgefährlich im Quadrat.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Antworten, und Hinweise.

                      Wie ich anfangs geschrieben habe, möchte ich sowieso von einer "Frickellösung" absehen, daher auch dieser Post um saubere Alternativen zu erhalten.

                      Ich werde den Weg über Powerline gehen, das ist dann fachgerecht und sauber.

                      Einziges Problem wären noch die Taster. Zurzeit ist ein konventionelles Schalterprogramm von Gira (schwarz) installiert.
                      Hier würde ich dann einen ebensolchen mit Schnittstelle für den Gira Tastsensor 3-fach einsetzen wollen.
                      Weiss jemand vielleicht direkt, was ich da nehmen kann?
                      (Werde aber parallel jetzt mal bei BJ schauen bzw. anfragen).

                      Danke nochmal an alle und für die Tipps.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ibkluck Beitrag anzeigen
                        ...
                        Hier würde ich dann einen ebensolchen mit Schnittstelle für den Gira Tastsensor 3-fach einsetzen wollen.
                        ...
                        Es gibt keinen PL-Busankoppler für Gira TS3!
                        Bei PL bist Du wohl auf BJ angewiesen.

                        Kommentar


                          #13
                          BJ Solo Sensoren wären die PL Alternative

                          Kommentar


                            #14
                            ist FUNK eine Möglichkeit?
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt aber auch UP Binäreingänge für PL. Damit könnte man die mechanischen Taster einbinden.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X