Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KO vom Typ RTR auf den Bus senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KO vom Typ RTR auf den Bus senden

    Guten Abend,

    hat jemand es schon geschafft, ein EIB-KO vom Typ 8-Bit (RTR-Status) vom HS auf den Bus zu schicken und es dort richtig zu verarbeiten?

    Hintergrund meiner Frage:
    Ich stelle gerade meine Heizungssteuerung auf den HS um.
    Dazu berechne ich im HS das RTR-Status-Objekt, welches ich dann auf den EIB in Richtung Jung RCD 2044 schicke.
    Dies klappt, wenn ich das Objekt im HS als 8-Bit (0..255/EIS 2.6) definiere. Dann funktioniert es so, wie ich es mir vorstelle: die auf dem HS erzeugten Werte 1-4 stellen den entsprechenden Status auf dem RCD ein und es gibt eine adaquate Soll-Temperatur-Rückmeldung.
    Und jetzt passiert's: im HS gibt es ja auch den Datentyp RTR: Gesetzt, Projekt übertragen, und: es kommt nichts auf dem EIB an

    Kennt das jemand?

    Gruß Frank

    PS: HS 3 V2.2 RC 2 (vom Dezember)

    #2
    ja klar, Du musst ja auch dann noch irgendwie die interne KO auf den BUS bringen. Dazu müsstest Du dann wieder von 8-byte auf 1 bit zurückrechnen. Das habe ich mir gespart und ein eigenes Design entwickelt.
    Ich werds im neuen Jahr mal in den Downloadbereich stellen.
    Wenn Du willst, kann ich Dir das vorab mal zum testen schicken.
    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Nee nee ...

      ... vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt:

      Das RTR-Objekt im HS ist ein EIB-Objekt, und im EIB durch die Zuordnung am Eingang 93 vom RCD 2044 hat es auch seinen Typ 8-Bit RTR. Ich dachte bisher, im EIB und im HS sollten die gleichen Typen genommen werden.
      Es klappt ja, wenn ich die 8-Bit im HS nicht als RTR, sonder als Ganzzahl definiere.
      Der Jung RCD akzeptiert ja direkt einen 8-Bit-Status, nicht verschiedene 1-Bit-Objekte für verschiedene Stati.
      Oder habe ich Dich jetzt mißverstanden?
      Nochmals ganz deutlich: ich ändere im HS in der Definition der Kommunikationsobjekte nur den Typ eines Objektes, nicht weiter. Bei einem Typ wird das Objekt auf den Bus geschrieben, beim anderen nicht.
      Ich würde erwarten, daß mit der Änderung die Interpretation der Daten auf dem Bus sich ändert, aber das Datum muß unabhängig vom Typ geschrieben werden.

      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        warum anderst Du dann die Umschaltung nicht auf "1Bit"?

        Dann hast Du doch alle Probleme los..

        "über Wert (Byte):
        Die Umschaltung der Betriebsmodi über den Bus erfolgt nach der KONNEX-Spezifikation durch ein 1 Byte-Wertobjekt. Zusatzlich steht bei dieser Einstellung ein übergeordnetes Zwangsobjekt zur Verfügung.
        über Schalten (4 x 1 Bit):
        Die Umschaltung der Betriebsmodi über den Bus erfolgt 'klassisch' über separate 1 Bit-Objekte."
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Der HS-Dtaentyp "RTR Status" ist als Statusanzeige gedacht - darum heißt er auch so-, eben um den mehrbittigen Status der (alten) RTR in einen Wert umzusetzen.

          Zum Senden ist er nicht geeignet.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Danke Matthias für die Aufklärung.

            Selbsterklärend finde ich das nicht .

            Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag für die Doku .

            Gruß Frank


            @Peter: Ich möchte gerne die Byte-Steuerung; sie erscheint mir kompakter (nur ein Objekt anstatt mindestens vier). Und sie funktioniert ja, wenn ich den Datentyp im HS anders setze.
            Danke für für die Unterstützung.

            Kommentar

            Lädt...
            X