Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX DMX Gateway 544 und Hilfsspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX DMX Gateway 544 und Hilfsspannung

    Hallo Allen,
    ich habe für meinen Pool zwei Unterwasser DMX RGB Leuchten 12V. Nun möchte ich die über das Weinzierl KNX DMX Gateway 544 ansteuern. Bei dem Gateway wird angegeben, das an Klemme 1 und 3 eine Hilfsspannung angelegt werden muss. Heißt das, dass die Spannung für das DMX Signal nicht von der KNX Stromversorgung genommen wird, sondern es eine Separate benötigt?(Vermutlich wegen gleichen Potential) Das 12V NT für die Grundversorgung der Poolleuchten hängt gleich daneben, dass ist also kein Problem. Ich wollte das nur noch mal zum Verständnis wissen, denn in der Beschreibung steht dazu gar nichts.

    Lieben Dank
    Gruß Haxley

    #2
    Du weißt, dass du Gleichspannung als Hilfsspannung benötigst?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ein separates Netzteil für das Gateway 544 benutzen. Zum Beispiel das ABB CP-D 24/0.42...ist nur 1TE breit

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
        Ein separates Netzteil für das Gateway 544 benutzen. Zum Beispiel das ABB CP-D 24/0.42...ist nur 1TE breit
        Ich wollte eigentlich das NT das die Leuchten versorgt gleich mit für die Hilfsspannung nutzen. (Ja klar weiß ich das das Gleichspannung ist.) Spricht da was dagegen?

        Kommentar


          #5
          Läuft das NT durchgängig oder wäre es vielleicht sinnvoll, es wegen der Standbyverluste abzuschalten? Wie dick sind die Zuleitungen, muss die eventuell extra abgesichert werden? wie lange braucht das Gateway nach dem Einschalten um hochzulaufen?
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ich würde auf jeden Fall ein separates Netzteil für die Hilfsspannung nehmen.
            Vielleicht hast du noch ein paar Infos zu deinen beiden Poolscheinwerfern und das dazugehörige Netzteil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
              Ich wollte eigentlich das NT das die Leuchten versorgt gleich mit für die Hilfsspannung nutzen. (Ja klar weiß ich das das Gleichspannung ist.) Spricht da was dagegen?

              weil dich das abb cp/d runinieren würde oder warum?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Läuft das NT durchgängig oder wäre es vielleicht sinnvoll, es wegen der Standbyverluste abzuschalten? Wie dick sind die Zuleitungen, muss die eventuell extra abgesichert werden? wie lange braucht das Gateway nach dem Einschalten um hochzulaufen?
                Das NT hängt an einem Aktor und wird nur eingeschlaten, wenn die Scheinwerfer an sein sollen. Die Zuleitung für die 12V Gleichspannung sind 6 Quadrat. Am 12V NT kann ich die Spannung auch etwas regeln um Verluste auf der Strecke auszugleichen.
                Ich würde auf jeden Fall ein separates Netzteil für die Hilfsspannung nehmen.
                Mir ist nicht klar, wozu. Ich hab doch ehh das 12V NT welches ich für die SW anwerfen muss, dann ist auch die Hilfsspannung für die DMX Seite da (Die KNX Seite arbeitet mit der Busspannung, die DMX Seite mit der Hilfsspannung). Der Mehrwert eines separaten TN erklärt sich mir nicht, außer man sammelt Geräte im Schrank....😂
                Vielleicht hast du noch ein paar Infos zu deinen beiden Poolscheinwerfern und das dazugehörige Netzteil.
                Normale DMX LED RGB SW halt mit einer Versorgungsspannung von 12V.

                Ich klemme das dann mal alles an und dann schauen wir mal was passiert.. ;-)

                Gruß Haxley

                Kommentar


                  #9
                  Mach mal.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X