Hallo,
ich bin Neuling und habe mir ein Demo-Board gebaut. Gestern habe ich das Ganze in Betrieb genommen und hat bisher gut funktioniert. Dann habe ich bemerkt, dass mein IP-Interface von MDT nicht im Secure Mode konfiguriert ist und wollte es korrigieren. Nun klappt gar nichts mehr. Ich brauche Hilfe.
Zunächst habe ich das Projekt so gelassen wie es war. Ich habe die physikalische Adresse 1.1.1 (war mit dem IP-IF belegt) gelöscht und habe einen Reset der IP-Schnittstelle durchgeführt. Nun teste ich unter Bus die aktuell verwendete Schnittstelle. Das wird mir mit OK bestätigt. Gelernt hier aus dem Forum habe ich bereits, dass die Physikalische Adresse unter Bus meiner Linie entsprechen muss. Also stelle ich 1.1.200 ein.
In meinen Raum "Hauptverteiler" ziehe ich nun die IP-Schnittstelle wieder vom Katalog rein. Ich werde nach dem Geräte-Zertifikat gefragt. Die Komponente wird wieder angelegt unter der physikalischen Adresse 1.1.1. Unter den Einstellungen/IP notiere ich mir das Inbetriebnahmepasswort und den Authentifizierungscode. Feste IP vergebe ich 192.168.178.16 - die ist in der FritzBox frei, Standardgateway die 192.168.178.1 - das ist meine FritzBox Adresse und unter Paramter, DNS Server vergebe ich auch die 192.168.178.1. Den HTTP Port stelle ich auf 80 und das Web-Interface mit aktivierter Sicherheit auf Einstellungen aktiv.
So, soviel zur Konfiguration. Klicke ich jetzt auf physikalische Adresse schreiben, so bringt mir die ETS eine Meldung: Das Gerät im Programmiermodus ist ein anderes Gerät, als ein bereits mit der Adresse 1.1.1 programmiertes. Wenn das Gerät das alte ersetzt, drücken Sie Ja, um einen neuen Geräteschlüssel für das Gerät zu erstellen. Andernfalls drücken Sie die Nein.
Klicke ich auf Ja, dann wird das Gerätezertifikat erneut abgefragt. Gebe ich das ein, bekomme ich den Hinweis, dass das Zertifikat bereits benutzt wird. Irgendwie drehe ich mich im Kreis. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das zum Laufen bekomme?
ich bin Neuling und habe mir ein Demo-Board gebaut. Gestern habe ich das Ganze in Betrieb genommen und hat bisher gut funktioniert. Dann habe ich bemerkt, dass mein IP-Interface von MDT nicht im Secure Mode konfiguriert ist und wollte es korrigieren. Nun klappt gar nichts mehr. Ich brauche Hilfe.
Zunächst habe ich das Projekt so gelassen wie es war. Ich habe die physikalische Adresse 1.1.1 (war mit dem IP-IF belegt) gelöscht und habe einen Reset der IP-Schnittstelle durchgeführt. Nun teste ich unter Bus die aktuell verwendete Schnittstelle. Das wird mir mit OK bestätigt. Gelernt hier aus dem Forum habe ich bereits, dass die Physikalische Adresse unter Bus meiner Linie entsprechen muss. Also stelle ich 1.1.200 ein.
In meinen Raum "Hauptverteiler" ziehe ich nun die IP-Schnittstelle wieder vom Katalog rein. Ich werde nach dem Geräte-Zertifikat gefragt. Die Komponente wird wieder angelegt unter der physikalischen Adresse 1.1.1. Unter den Einstellungen/IP notiere ich mir das Inbetriebnahmepasswort und den Authentifizierungscode. Feste IP vergebe ich 192.168.178.16 - die ist in der FritzBox frei, Standardgateway die 192.168.178.1 - das ist meine FritzBox Adresse und unter Paramter, DNS Server vergebe ich auch die 192.168.178.1. Den HTTP Port stelle ich auf 80 und das Web-Interface mit aktivierter Sicherheit auf Einstellungen aktiv.
So, soviel zur Konfiguration. Klicke ich jetzt auf physikalische Adresse schreiben, so bringt mir die ETS eine Meldung: Das Gerät im Programmiermodus ist ein anderes Gerät, als ein bereits mit der Adresse 1.1.1 programmiertes. Wenn das Gerät das alte ersetzt, drücken Sie Ja, um einen neuen Geräteschlüssel für das Gerät zu erstellen. Andernfalls drücken Sie die Nein.
Klicke ich auf Ja, dann wird das Gerätezertifikat erneut abgefragt. Gebe ich das ein, bekomme ich den Hinweis, dass das Zertifikat bereits benutzt wird. Irgendwie drehe ich mich im Kreis. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das zum Laufen bekomme?
Kommentar