Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messung der Luftfeuchte bei Multisensor (Gebrauchtmarkt) funktioniert nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Messung der Luftfeuchte bei Multisensor (Gebrauchtmarkt) funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe von einem Foren-Mitglied einen ungebrauchten MS bekommen. Nach Anschluss sehe ich in der Übersicht leider nur die Adresse des Temperatursensors, nicht aber die Luftfeuchte. Alle anderen Hülsenfühler werden ohne Probleme angezeigt.

    Muss man für den Multisensor etwas spezielles konfigurieren?

    Danke!
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan.

    Hast du den Multisensor auch an eine zusätzliche extere Spannungsversorgung geklemmt?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Soweit ich weiss braucht der alte Multisensor keine externe SPVG.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hoi Bodo

        Stimmt. Ich habe gerade nochmal im Datenblatt nachgesehen. Da steht dass der Multisensor für parasitären Betrieb geeignet ist.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ja der Sensor ist rein parasitär angeschlossen. Laut irgendeinem Thread den ich hier gefunden habe, hätte ich mir sogar die Brücke VDD-> GND sparen können.

          Der Sensor hängt mit ein paar einzelnen Hülsenfühlern an einem separaten Busmaster und der wiederum an dem Hub mit Stromversorgung aus dem WireGate-Shop.

          ich bin irgendwie überfragt

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen Stefan,

            wäre es bitte möglich, dem Thread einen ordentlichen Titel zu geben? Weil aus "Luftfeuchtigkeit mit Multisensor" geht nicht hervor, dass Du ein Problem hast, weil die Messung der rel. Luftfeuchtigkeit bei Deinem auf dem Sekundärmarkt erworbenen MS nicht ansprechbar ist.

            Vorschlag: "Messung der Luftfeuchte bei Multisensor (Gebrauchtmarkt) funktioniert nicht"

            Antworten von mir gibt es dann, wenn der Titel zum Thread passt....

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

              Vorschlag: "Messung der Luftfeuchte bei Multisensor (Gebrauchtmarkt) funktioniert nicht"
              Daran soll es meinetwegen nicht scheitern - ich finde aber nicht wo ich den Titel ändern kann. Oder dürfen das nur Moderatoren

              Zum Gebrauchtmarkt: laut Bodo ist der nagelneu und unbenutzt - die Verpackung sah auch noch recht jungfräulich aus

              Kommentar


                #8
                Oben unter "Theman-Optionen" in der grünen Leiste und dann "Thema bearbeiten" und dort kann der Titel angepasst werden....

                Mit "Gebrauchtmarkt" will ich nur vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass wir nagelneue Sensoren "defekt" ausliefern, weil wir testen jeden einzelnen. Auf der anderen Seite, wenn Bodo sagt, der ist unbenutzt, dann ist er es auch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Oben unter "Theman-Optionen" in der grünen Leiste und dann "Thema bearbeiten" und dort kann der Titel angepasst werden....
                  das dürfen wohl nur Mods. Habe mal einen Screenshot angehängt wie das Menü für Normalos aussieht


                  Mit "Gebrauchtmarkt" will ich nur vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass wir nagelneue Sensoren "defekt" ausliefern, weil wir testen jeden einzelnen. Auf der anderen Seite, wenn Bodo sagt, der ist unbenutzt, dann ist er es auch.
                  Ist für mich absolut ok. In erster Linie würde ich den Fehler eh vor der Tastatur suchen, bevor ich eurer HW die Schuld geben will. Und auch dann besteht die Möglichkeit, dass die Post ihren Beitrag dazu geleistet hat - oder Zöllner die das Teil mit der Röntgenanlage gegrillt haben
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Dann gibt es noch in Deinem ersten Beitrag den grünen Button "ändern", dort kann man nicht nur seinen Beitrag ändern, sondern auch - glaube ich - den Titel. Ich mach nur nie einen Thread auf, darum gehe ich immer den "Mod-Way".

                    Habs mal angepasst. Sorry dass ich hier insistiert habe, versuche nur ein wenig Sauberkeit und Klarheit in unser Support-Forum zu bringen....

                    Ok, zum Thema:

                    Parasitär ist ausreichend bis 10 MS (für den neuen AMS gilt dann was anderes). Bitte keine Brücken zwischen GND und 5 V! Ansich kann man nichts falsch machen, anschließen, Fertig!

                    Folgende Fragen hätte ich:
                    1. Die Multisensoren ("MS") sind von uns so konfiguriert, dass diese vom Wiregate Multifunktionsgateway automatisch als solche erkannt und entsprechend unter "Einstellungen 1-wire Temperatur & Luftfeuchtesensoren (TH)" in der Ansicht "Sensoren / Werte konfigurieren" angezeigt werden (siehe ersten Screenshot). Siehst Du das dort? Vermutlich nicht.
                    2. Auf dem MS sollte sich auf der Rückseite ein Aufkleber befinden mit zwei Seriennummern. Eine davon beginnt mit "26." Dies ist die Seriennummer des 1-Wire Bausteines DS2438, das ist der IC mit den 8 Anschlüssen auf der Baugruppe. Hast Du das Etikett?
                    3. Geh nun bitte auf "http://Wiregatexxx:3001", also die gleiche URL mit der Du auf die Weboberfläche gehst, nur nicht auf Port 10000 sondern auf Port 3001. Damit bis Du auf der Weboberfkäche vom OWFS. Entsprechend der Anzahl von Busmastern im System (übrigens auch der Busmaster an anderen WG oder IP-Extendern im gleichen LAN) siehst Du dort Bus0, Bus1 usw... Findest Du dort die aufgedruckte Seriennummer mit "26.xxxxxxxxxxxx" (26 ist der Family-Code für den DS2438, die x sind die Seriennummer)? [Hinweis: die "28.xxx..." sind die Temperatursensoren DS18B20 und die "81.xxx..." ist der ID-Baustein des Busmasters.] Siehst Du überhaupt einen "26.xxx"? Beispiel im 2. Screenshoot.

                    LG

                    Stefan
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      kein Problem - Ordnung muss ja auch sein ;-)

                      Aus Unwissenheit habe ich die Brücke zwischen VDD und GND eingebaut. Kann das die Ursache des Übels sein? Ich hatte das im anderen Thread so gelesen, dass dies einfach nur unnötig wäre, da intern gebrückt.

                      Mit den beiden Adressen vom Ettikett habe ich gesucht. Leider finde ich unter Sensoren konfigurieren nur den 28.xxx - dort steht auch eine Temperatur.

                      Auf den OWFS komme ich leider erst wieder in ein paar Tagen. Noch gibts kein DSL im Neubau und die Arbeit hat mich mal wieder 250km in Richtung Norden verschlagen

                      vielen Dank!
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von swingert Beitrag anzeigen
                        Aus Unwissenheit habe ich die Brücke zwischen VDD und GND eingebaut. Kann das die Ursache des Übels sein?
                        Nein, dadurch geht nichts kaputt.

                        Diese Brücke hat sich ein wenig in den Köpfen festgesetzt, dabei gilt diese Brücke nur für die reinen Temperatursensoren mit Aderanschlüssen (und auch hier wieder die Ausnahme Deckentemperaturfühler - der ist schon ab Werk parasitär). Darum bitte IMMER das Datenblatt aus dem Shop laden (bzw. es liegt jeder Lieferung auch bei) und beachten. Wir schreiben das für JEDE Sensorvariante extra drauf, wie es anzuschließen ist.


                        Zitat von swingert Beitrag anzeigen
                        Mit den beiden Adressen vom Ettikett habe ich gesucht. Leider finde ich unter Sensoren konfigurieren nur den 28.xxx - dort steht auch eine Temperatur.
                        Auf den OWFS komme ich leider erst wieder in ein paar Tagen. Noch gibts kein DSL im Neubau und die Arbeit hat mich mal wieder 250km in Richtung Norden verschlagen
                        Ok. dann warten wir das mal ab, ob Du per OWFS drauf kommst, damit sehen wir ob es ein HW-Problem ist oder ob nur die im MS abgespeicherte Konfig. "geschossen" ist.


                        LG

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mich auch dunkel dran erinnern, dass ich mal für nen Luftfeuchtesensor einen Wert in einem Konfig-Register ändern mußte. Wenn man weiss wie und wo, war es einfach über das Webif Wert ändern und erledigt.

                          Die Details wissen Stefan oder Makki sicher noch... ich weiss es nicht mehr...

                          luigi


                          [Edit] Kommando zurück... habe gerade die Suche bemüht um mein Gedächtnis etwas aufzufrischen... mein Problem war damals die Fotodiode und der Helligkeitswert.

                          https://knx-user-forum.de/wiregate/8864-produktvorstellung-wiregate-multisensor-ms-ths13-brk-3.html

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, wir gehen jetzt erstmal einen Schritt nach dem anderen und der nächste Schritt ist, zu sehen ob der DS2438 im OWFS sichtbar ist...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von swingert Beitrag anzeigen
                              Zum Gebrauchtmarkt: laut Bodo ist der nagelneu und unbenutzt - die Verpackung sah auch noch recht jungfräulich aus
                              Hoi Stefan

                              Tut mir jetzt Leid, wenn da was nicht funktioniert. Hab' zwei davon im Einsatz und diesen dritten noch nicht mal ausprobiert.
                              Ich hatte nur den Tempsensor leicht gebeugt, damit das Ding in die Postschachtel passte.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X