Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messung der Luftfeuchte bei Multisensor (Gebrauchtmarkt) funktioniert nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nun, das "nicht benutzen" und dann verkaufen muss der Multisensor schon verkraften. Wir bekommen das schon hin!

    Kommentar


      #17
      Hi Stefan,

      so, jetzt bin ich mal wieder auf der Baustelle.

      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      1. Auf dem MS sollte sich auf der Rückseite ein Aufkleber befinden mit zwei Seriennummern. Eine davon beginnt mit "26." Dies ist die Seriennummer des 1-Wire Bausteines DS2438, das ist der IC mit den 8 Anschlüssen auf der Baugruppe. Hast Du das Etikett?

      ja
      1. Geh nun bitte auf "http://Wiregatexxx:3001", also die gleiche URL mit der Du auf die Weboberfläche gehst, nur nicht auf Port 10000 sondern auf Port 3001. Damit bis Du auf der Weboberfkäche vom OWFS. Entsprechend der Anzahl von Busmastern im System (übrigens auch der Busmaster an anderen WG oder IP-Extendern im gleichen LAN) siehst Du dort Bus0, Bus1 usw... Findest Du dort die aufgedruckte Seriennummer mit "26.xxxxxxxxxxxx" (26 ist der Family-Code für den DS2438, die x sind die Seriennummer)? [Hinweis: die "28.xxx..." sind die Temperatursensoren DS18B20 und die "81.xxx..." ist der ID-Baustein des Busmasters.] Siehst Du überhaupt einen "26.xxx"? Beispiel im 2. Screenshoot.
      Nein - in der Liste des OWFS finde ich nur den Temperatur-Sensor, nicht aber den zugehörigen Feuchte-Sensor. Analog zur Liste im Wiregate unter Sensoren / Werte

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #18
        Reperatur oder Austausch gegen AMS?

        Nun Stefan, dann ist er wohl defekt, wäre dann der erste, soweit ich weiß.

        Magst uns den schicken zur Reparatur, die Rechnung geht an Bodo .

        Oder noch ein wenig warten (1-2 Wochen) und im Austausch dann einen neuen Advanced Multisensor? (zahlt auch Bodo dann )

        LG

        Stefan

        Kommentar


          #19
          jaja
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Nun Stefan, dann ist er wohl defekt, wäre dann der erste, soweit ich weiß.
            Oder ist am Ende doch meine Unfähigkeit. :/


            Magst uns den schicken zur Reparatur, die Rechnung geht an Bodo .

            Oder noch ein wenig warten (1-2 Wochen) und im Austausch dann einen neuen Advanced Multisensor? (zahlt auch Bodo dann )
            Vorschlag meinerseits: ich baue das Ding heute auf der Baustelle ab und schicke ihn zu deinen Händen. Wenn er wirklich defekt sein sollte würde ich gerne gegen einen AMS tauschen wollen. Könnte man dann (wenn lieferbar) ja gleich mit der ersten Bestellung kombinieren - spart auch Versand

            Da ich ja mit dem Hygrometer den Feuchtigkeitsverlauf während der Estrichtrocknung mit den Hautrocknern verfolgen wollte ist das eh erledigt - da hatte ich wohl zu kurzfristig geplant *sebstschuld*

            Viele Grüße
            Stefan

            EDIT: blöde Autokorrektur von Apple...

            Kommentar


              #21
              Dann tauschen wir den MS gegen den neuen AMS aus. RMA Ticket ist raus.

              Guten Morgen Stefan,

              Zitat von swingert Beitrag anzeigen
              Oder ist am Ende doch meine Unfähigkeit. :/
              Eigentlich ausgeschlossen, weil wenn der Temp-Sensor darauf funktioniert, muss es der Feuchtesensor auch tun, weil dann ist die Baugruppe ja richtig angeschlossen.

              Andererseits, wurde schonmal ein Multisensor bei einem Kunden wegen Defekt ausgetauscht und hier war der gar nicht defekt...
              Wir werden sehen

              Zitat von swingert Beitrag anzeigen
              Vorschlag meinerseits: ich baue das Ding heute auf der Baustelle ab und schicke ihn zu deinen Händen. Wenn er wirklich defekt sein sollte würde ich gerne gegen einen AMS tauschen wollen. Könnte man dann (wenn lieferbar) ja gleich mit der ersten Bestellung kombinieren - spart auch Versand
              Jep, machen wir so. Und bestell gleich Ordentlich, Bodo zahlt

              Habe Dir eben ein offizielles RMA-Ticket eröffnen, Ordnung muss sein. Bitte nicht zu meinen Händen schicken, sondern die RMA Nummer angeben, dann bekomme ich den ganzen Papierkram drumherum automatisch gleich "gemacht".


              Zitat von swingert Beitrag anzeigen
              Da ich ja mit dem Hygrometer den Feuchtigkeitsverlauf während der Estrichtrocknung mit den Hautrocknern verfolgen wollte ist das eh erledigt - da hatte ich wohl zu kurzfristig geplant *sebstschuld*
              Ich denke, die Bautrocknung insgesamt dauert noch eine ganze Zeit lang.

              Nun, eigentlich ist es unsere "Schuld", weil wir solange den Multisensor nicht verfügbar im Shop haben. Deswegen auch das Angebot mit dem Austausch gegen den neuen AMS. Wir haben da schon ein schlechtes Gewissen.

              Wir hatten die falsche Entscheidung getroffen, den "alten" Multisensor nicht mehr zu produzieren wegen dem neuen und dann hat - wegen noch ein paar Ideen und Entscheidungen und dann Lieferschwierigkeiten - sich die Entwicklung und Produktion des neuen MS enorm verzögert. Da gibt es nichts zu beschönigen.

              Daraus haben wir gelernt. Wenn künftig irgendwas "neueres" in der Entwicklung ist, dann bleibt das "alte" solange in Produktion bis das "neue" fix und fertig im Lager liegt. Das passiert uns NIE wieder

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Jep, machen wir so. Und bestell gleich Ordentlich, Bodo zahlt
                Hoi

                Schnieeff, ich wollte doch nur helfen ...
                ... nein nein, ich kann das ... ooh kaputt.
                Das mit der Bautrocknung geht ein Jahr ...
                Angehängte Dateien
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Hi zusammen,

                  @StefanW: der Sensor ging heute in die Post an besagte RMA-Adresse.

                  Wenn du das Teil mal durchgecheckt hast, kannst du ja mal Bescheid geben, wie teuer die Rechnung für Bodo wird

                  So wie ich das von meinen bayrischen Arbeitskollegen kenne ist die Währung da oft Weißbier

                  cheers
                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    :heul:
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Stefan,

                      ich hab den Multisensor MS-THS-13-BRK im Labor durchgecheckt, angeschlossen und sofort erkannt und alles richtig dargestellt. Hab die Messwerte auch mit meinem Profi-Gerät (Greisinger) überprüft, Abweichungen im Toleranzbereich. Habe Dir per Mails auch die Screenshots geschickt.

                      Getestet habe ich "powered" im 3-Leiter-Betrieb und "parasitär" im 2-Leiter-Betrieb (mit noch 5 Sensoren parasitär am selben Bus).

                      Aus meiner Sicht kann ich keinen Fehler feststellen. Evt. war die Spannung bei Dir zu gering wegen Leitungslänge? Wackelkontakt?

                      Habe ihn Dir zusammen mit Deiner Bestellung zurückgeschickt. Lass mich bitte wissen, wie er bei Dir funktioniert (und die neuen natürlich auch)

                      Werden wir schon finden die Ursache.

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X